Photovoltaik Teil 3-a: Systemeinstellungen (ste):

hptest/voltaik/voltaik-3-a.htm
Letzte Änderung: 28.05.25/28.04.25/Beginn 07.08.24 (C) Dr. Juliane Hehl
Impressum gem. DSGVO

zurück zu Teil 5 - Webseite Juliane - zur Übersicht - Photovoltaik Stichwörter - zu Teil 6

Arbeiten an einer Photovoltaikanlage erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit,
die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen und
zu einer Photovoltaik-Firma zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne
Gewähr und Haftung!

Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen
Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der
Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko.
Übersicht Photovoltaik Teil 5-a:
5. Systemeinstellungen (ste):
5.1 MS-A2: Systeminformationen:
5.2 Betriebsmodus - Eigenverbrauch:
5.2.1 TOU-Modus im Betriebsmodus:
5.3 Hauslaststellung: Lastleistungskurve/Temporäre Last:

5.3.1 Temporäre Last:
5.3.2 Beispiele Temporäre Last: Deva, Geräte:
5.3.3 Beispiel Elektro-Zusatzheizung Bad:
5.3.4 Besonderheiten Hauslast:
5.3.5 Besonderheiten Temporäre Last:

5.4 Einstellung der Ausgangsleistung:
5.5 Netzgebundene Eingangseinstellung: 1000 bzw. 2000 W:
5.6 Stromverwaltung: 03.11.2024
5.7 Speicher-Batterieheizung:
5.8 Strompreiseinstellungen:

6. Speicher zerlegen:
7. Hoher Solarertrag:
7.1 Speicher leeren:
8. Hoher Solarertrag: 17.03.2025:
8.1 Speicherüberlauf:
5. Systemeinstellungen (ste) S-Miles Home: Stand 20.05.2025: top

Ist die S-Miles-Home (vormals Balkony) gestartet, werden im Bild mit Haus rechts oben
ein (+) im Kreis-Symbol und ein Zahnrad angezeigt.

S-Mile Home App-Versionen:
03.01.25: Vers. V1.4.9 / 18.03.25: Vers. 1.5.0 / 23.04.25: Vers. 1.5.2
20.05.2025: Vers. 2.0.0 neue Bildschirmdarstellungen vorhanden:
solar 2025
(+) Symbol:

Klickt man das (+) Symbol an, öffnete ein Popup-Fenster:
System erstellen, Geräte hinzufügen, Shelly verbinden.
solar 2024
"Shelly verbinden" wurde durch "Intelligentes Gerät verbinden" ersetzt.
Mit dem Speicher-Update vom 17.02.2025 wurde der Ecotracker
mit der everHome-App eingebunden. Siehe die Doku Ecotracker .
solar 2024

Zahnrad:
Im Hausbild rechts oben das Zahnrad anklicken:
Die Menüs der Systemeinstellungen (ste) werden angezeigt.
1. Bild: vor dem Update, 2. Bild nach dem Update vom 03.11.2024
Hinzu gekommen ist in der App S-Miles Home Version 1.4.0
das 8. Menü: Batterieheizung.

Update 22.02.2025: App S-Miles Home Version 1.5.0
neu: das 9. Menü: Strompreiseinstellungen.
23.04.25: Vers. 1.5.2
solar 2025
4 Bilder: alte Updates solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024
Neu: Am 24.05.25 ist bei den Systemeinstellungen ein
weiteres Menü "PV-Stromerzeugung maximieren" vorhanden,
insgesamt also 10 Menüs.
solar 2024
Die Firmware des ersten MS-A2 Speichers wurde am 03.11.2024 aktualisiert. Bei pvexpress findet man
das MS-A2 V202401217.pdf vom 17.12.2024, hier als Pdf.

Ein roter Punkt bei Geräte/Geräteeinstellung/Firmware-Aktualisierung zeigte den neuen Update an.

Stand 24.05.2025: Menü Geräte, einen Speicher anklicken, Zahnrad rechts oben im Bild:
Geräteeinstellung: Die Firmware des 2. Speichers wurde am 23.12.2024 upgedatet.
solar 2024 solar 2024
Hausbild: Daten aktualisieren:

Die Daten in den Hausbildern werden nicht aktualisiert. Zum Aktualisieren der Daten das Haus im Handy-Bild
etwas nach unten ziehen, bis sich der Richtungspfeil dreht und zum Aktualisieren wieder loslassen.

Schiebt man das Hausbild etwas nach oben, bis die Zeile "Hauslasteinstellungen" verschwindet,
erscheint "Heute" mit den Watt-Stunden Wh für Ertrag, Entladen und Aufladen.

Schiebt man das Hausbild ganz nach oben, erscheint das Menü Historische Daten (hsd).
Es gibt eine tägliche Übersicht über den Ertrag, Entladen und Aufladen des Speichers (Wh).

Mit dem Februar-2025-Update wird nun beim Ertrag mit dem eingegebenen kWh-Preis der Strompreis berechnet.

Eine neue Rubrik ist die produzierte Energie/Preis vom Monat, Jahr und Gesamt.

Historische Daten (hsd) als Grafik:
Man kann für die Grafik der Leistung (Wh) wählen: Tag, Monat, Jahr und Gesamt.
Und ein Kalender steht auch zur Verfügung.
gelbe Linie: Solarleistung, grüne Linie: Akkuladung und blaue Linie: Hauseinspeisung.
Bilder: Historische Daten (hsd)
solar 2024 solar 2024
SOC = State Of Charge (Ladezustand):

Schiebt man das Hausbild ganz nach oben, gibt es eine neue Grafik SOC(%) (SOC = State of Charge in %).
Das ist die verfügbare Kapazität in Prozent im Verhältnis zum Maximalwert 100.
solar 2025
5.1 Systeminformationen: top

App S-Miles Home: Hausbild oben rechts: Zahnrad:
Systemeinstellungen -> Systeminformationen
:

Die sind eigentlich unwichtig, Name der Anlage, Adresse, Zeitzone, Land.
solar 2024
5.2 MS-A2: Betriebsmodus: Eigenverbrauch - Entladeschlussstufe: top

Ist der Eigenverbrauch angewählt (grüner Punkt),
wird PV-Strom vorrangig zur Versorgung der Last verwendet
und überschüssiger Strom wird im Akku gespeichert.

Stand: 02.06.25:

beim Betrieb mit dem Ecotracker zeigte sich, dass solange die Last größer als die Solarleistung ist, wird der
Speicher (Ladung 10,1%) nicht geladen.

Ist die Solarleistung höher als die Last, wird die Differenz in den Speicher geladen.

Beispiel: Last: 322 W, Solar: 259,9 W, Speicher: 10,4% (Standbuye), Netz: 62,12 W
solar 2024 solar 2024
Die Entladeschlussstufe (Entladegrenze der Speicher)
kann zwischen 10% und 30% eingestellt werden. Ich wählte 10%, da dann
eine höhere Solarleistung von den zwei Speichern entnommen werden kann.

Minimaler Speicher-Ladezustand > 10% (Entladegrenze):
PV-Strom wird vorrangig zur Versorgung der Last verwendet
und der überschüssige Strom wird im Akku gespeichert.

Speicher-Ladezustand kleiner 15% (Entladegrenze):
Es werden die Speicher bevorzugt mit Solarstrom geladen.

siehe optimale Lebensdauer des LiFePO4-Akkus.
24.05.2025 07:59 Uhr: Speicher Ladezustand 10%:

Bei gut gefülltem Speicher stelle ich die Entladegrenze auf 30% für die Grundlast über Nacht.
Der Ecotracker steuert nun die Stromentnahme z.B. aus den Speichern (ohne Strom vom Netz) bis der
Ladezustand 30% erreicht. Die Stromentnahme aus den Speichern wird abgeschaltet (Standbye).
Die Grundlast wird dann aus dem Netz entnommen.
solar 2025 solar 2025
In der Früh stelle ich nun die Grundlastgrenze auf 10% und heize einige Minuten Bad und dann Küche mit
Solarstrom mit den Trotec-Heizwürfeln mit 1000 W (Luminea-WLAN-Steckdosen, 800 W aus Speicher, 200 W
aus dem Netz) auf 22-23 Grad C., dann ist die Entladegrenze 10% Speicherladung erreicht und die
Speicher sind wieder im Standbye.
solar 2025 solar 2025 solar 2025
Um 08:36 Uhr ist die Solarleistung mit 351,9 W größer als die Grundlast von 212,5 W.
Die Speicher werden mit 127,6 W geladen. Aus dem Netz werden nur 1,8 W entnommen.
solar 2025
5.2.1 MS-A2: TOU-Modus (Time of Use) im Betriebsmodus: top

siehe auch neue TOU-Doku voltaik.11.htm:

Mit dem Speicherupdate vom 25.12.2024 ist das Menü TOU-Modus (Time Of Use)
im Menü Systemeinstellungen - Betriebsmodus dazu gekommen.

Gibt es variable Strompreise (habe ich nicht), könnten verschiedene
Lade- und Entladezeitpläne eingerichtet werden.
solar 2025
TOU-Modus Empfohlene Einstellungen Nur Speicher laden:

Ist das Menü TOU-Modus (grüner Punkt) angewählt (mit Empfohlene Einstellungen),
verändert sich das Ladeverhalten entsprechend dem Zeitplan.

Nun wird mit dem Solarstrom (1,19 kW) nur der Speicherkomplex geladen.
solar 2025
Der Speicher bekommt vom Wechselrichter die 1,19 kW und
wird mit 580,4 W aufgeladen. Der 2. Speicher bekäme 606,3 W
zum Aufladen, bekommt aber nur 581,7 W, also 24,6 W verlust.
Es wird kein Strom ins Hausnetz gegeben (0 Watt).
solar 2025 solar 2025
Bis 15:29 Uhr habe ich nur die Speicher auf 72,2% geladen.
Die Hauslast von 315,1 W wird aus dem Stromnetz entnommen.
solar 2025
TOU-Modus Allgemeine Einstellungen Nur Speicher laden:

Die Hauslast wird aus dem Netz entnommen und die Speicher nur mit Solar geladen.
solar 2025 solar 2025 solar 2025
Abends, wenn meine 2 Wechselrichter abgeschaltet haben,
läßt sich auch eine Last über 800 W aus dem Speicher laden.

Dazu muss im Menü "Ausgangsleistung" eine Last über
800 W eingestellt werden, möglich sind bis zu 2000 W.
Da keine Solarleistung vorliegt, gilt auch die 800 W-Grenze nicht.
solar 2025


Ich probierte 850 W, 900 W und 950 W als Ausgangsleistung,
was funktionierte. Mein Heizwürfel brauchte 1000 W, 850 W
kamen aus dem Speicher, 370 W kamen vom Hausnetz.
solar 2025 solar 2025
Zitat von Quelle: https://www.smartzone.de/update-2-0-hoymiles-ms-a2-dual-system-mit-neuer-firmware-im-test/:

Die Sofort-Laden-Funktion funktioniert im Dual-System nicht optimal. Möchte man beispielsweise
lediglich das Slave-Gerät aufladen, wird dieses nicht über das heimische Stromnetz geladen,
sondern wird durch das Master-Gerät aufgeladen, und sogar der minimale SOC von 10% des Masters kann
dabei unterschritten werden. Für die Praxis werden die wenigsten von euch nur das Slave-Gerät
über AC laden wollen. Dennoch sollte dies hier nicht unerwähnt bleiben.
5.3 MS-A2: Hauslasteinstellung: 0 - 800 W: top

Es gibt zwei Menüs: Lastleistungskurve und Temporäre Last (alt Temporäres Laden): .

Lastleistungskurve: 0 - 800 W jede Woche - Zeitraum - Leistung
für die 7 Tage je eine unterschiedliche Last von 00:00 - 23:59 Uhr

Einstellmöglichkeiten: Leistung: 1 W - 800 W,
siehe auch Hinweise/Lebensdauer

Hauslasten können nach dem Februar-Update 2025 nur noch bis 800 W eingestellt werden, ebenso über
die Temporäre Last.
solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024
Beispiele: In den Tagen vom 01.11. bis 07.11.24 war immer Nebel, fast keine Solarleistung.

Hauslasteinstellung/Lastleistungskurve 200 W:
07.11.24 / 10:28 Uhr: 16,8 W Solar, 1282,7 W aus Speicher MS-A2 (Ladezustand 95,9 %)
(blaues Rad dreht, Entladung), 199,5 W eingespeist Netz und Last(Haus)

25,9 W Solar, 173,5 W aus Speicher MS-A2 (Ladezustand 93,7%)
(blaues Rad dreht, Entladung), 199,4 W Netz und Last (Haus)
solar 2024
Hauslasteinstellung 100 W:
06.11.24 / 09:48 Uhr: 50,4 W von Solar, 49,7 W aus Speicher MS-A2 (Ladezustand 68,0%)
(blaues Rad dreht, Entladung, 100,1 W Netz und Haus
07.11.24 / 11:12 Uhr: 32,1 W von Solar, 67,8 W aus Speicher MS-A2 (Ladezustand 92,3%)
(blaues Rad dreht, Entladung, 99,9 W Netz und Haus
solar 2024 solar 2024
Hauslasteinstellung 0 Watt:

Am 11.11.2024 war mittags (12:43 Uhr) dichter Nebel, die 2 Solarmodule lieferten nur 64,5 W,
die wegen Hauslasteinstellung 0 W zur Ladung des Speichers verwendet wurden.
Um 16:46 Uhr hatte der Wechselrichter abgeschaltet.
solar 2024 solar 2024
Hauslasteinstellung 20 W:
03.11.24 / 14:27 Uhr: 239,1 W von Solar, 219,1 W in Speicher MS-A2 (Ladezustand 37,4%)
(blaues Rad dreht: entlädt), 20 W Netz und Haus
solar 2024
Hauslasteinstellung 0 W:
07.11.24 / 10:57 Uhr: 30,4 W von Solar, 30,4 W in Speicher MS-A2 (Ladezustand 92,2%)
0 W Netz und Haus

07.11.24 / 19:47 Uhr: 0 W von Solar, 0 W in Speicher MS-A2 (Ladezustand 59,2%)
0 W Netz und Haus
solar 2024
5.3.1 MS-A2: Temporäre Last: 0 - 1000 W: top

Temporäre Last (alt: Temporäres Laden): 0 - 1000 W: Der alte Begriff war falsch
(siehe "Der Kanal": https://youtu.be/bgF08m-51bw)
besser: "temporär erhöhte Einspeisung ins Hausnetz oder "um den kurzfristigen Energiebedarf
im Hausnetz zu decken:" (grünes Batteriesymbol: lädt)

Nach dem Dezember-Update 2024 ist Temporäres Laden durch Temporäre Last ersetzt.

Nach dem Februar-2025-Update können nur 800 Watt Hauslast eingestellt werden.
solar 2024 solar 2024
Beachten:

Einschalten: Damit keine kurze Einspeisung ins AC-Netz erfolgt (Strom verschenkt), sollte man zuerst mit Elesion
und WLAN-Steckdose das Gerät einschalten. Dann mit der S-Miles Home App die temporäre Last aus den Speichern,
z.B. max 1000 W einstellen.

Ausschalten Temp. Last mit der S-Miles Home App ausschalten, dann das Heizgerät mit der Elesion App ausschalten.
Sonst wird der Solarstrom ans 230V-Netz verschenkt.
5.3.2 MS-A2: Beispiele Temporäre Last: top

Die 230 V-Motorvorwärmung von DEVA bei bei meinem G55AMG benötigt 600 Watt.
Wenn ich z.B. zum Einkaufen nur Kurzstrecke fahre, wird 1 Stunde vorher das Kabel angesteckt.
Die Hauslasteinstellung stellte ich auf 600 Watt ein oder man wählt Temporäre Last.
solar 2024 solar 2024 solar 2024
Meine Geräte:
Computeranlage (2 Bildschirme) 120 W
Eierkocher 400 W
Fernseher 60 W
Kaffeemaschine brüht 1375 W
Motorvorwärmung G55AMG 600 W
Licht LED 50 W
Mikrowelle alt 1216 W
Wasserkocher 2050 W
Trotec-Heizlüfter 1000 W
5.3.3 MS-A2: Beispiel Elektro-Zusatzheizung Bad: top

Im Bad hatte ich tagsüber nur 21 Grad Raumtemperatur eingestellt. Vor dem Zubettgehen und
in der Früh nach dem Aufstehen schaltete ich für etwa 10 Min. meinen kleinen
https://de.trotec.com/shop/keramik-heizlüfter-tds-10-c.html TDS 10C mit halber Leistung 1000 W ein, dann
hatte ich angenehme 24-25 Grad C. im Bad, siehe Trotec-Heizwürfel: /hdg/heizung2.htm#b9 .
Heizung Heizung
Inzwischen hatte ich einen Kippschalter auf der Gehäuse-Rückseite eingebaut. Wegen der
Unterputz-Doppelsteckdose im Bad konnte ich da keine WLAN-Steckdose verwenden.

Als Hauslast hatte ich 350 Watt eingestellt (Grundlasteinspeisung),
als Temporäre Last 800 Watt für die 30 Minuten.

Allerdings kann ich dafür nicht den TOU-Modus verwenden,
da meine Aufsteh-Zeiten jeden Tag anders sind (bin ja nicht mehr berufstätig).

Am 18.02.2025 waren die Speicher Nachmittags zu 94% voll und ich benützte
die Heizwürfel als Raumheizung mit Temporärer Last 1000 W für die max. 120 Min..
Nach dem Februar-Speicher-Update 2025 sind nur noch 800 W möglich..
solar 2024 solar 2024 solar 2024
5.3.4 Besonderheiten Hauslasteinstellung: top
Ist die Ladungskapazität der beiden Speicher auf wenige
Prozent vor der minimalen Entladeschlussstufe von 10%
abgesunken, wird die Hauslast zunehmend verkleinert.

In der Früh (am 07.04.25, Sommerzeit 08:10 Uhr)
beträgt die Solarleistung z.B. nur 70,2 W, die dann
bei 10% Speicherladung als verringerte Hauslast
(eingestellt auf 100 W) verwendet wird.

weiters Beispiel: Hauslast 800 W,
Speicher nur noch 11.3%, geliefert werden aus Speicher 475 W
Speicher nur noch 11.1%, geliefert werden aus Speicher 425 W
solar 2025
5.3.5 Besonderheiten Temporäre Last top

Ist die Ladungskapazität der beiden Speicher auf wenige Prozent vor
der minimalen Entladeschlussstufe von 10% abgesunken, wird die
Temporäre Last von 800 W zunehmend verkleinert.
solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024
5.4 MS-A2: Einstellung der Ausgangsleistung: 2024 top

2024 beträgt die gesetzlich begrenzte Ausgangsleistung des MS-A2 nur 800 W (3,48 A) für
die max. Einspeisung übers Hausnetz in eine Phase des AC-Netz der Stromanbieter bei Balkonanlagen.
Mit dem Schieberegler konnte man den Bereich von 100 W bis 1000 W einstellen.
Die Eingabe ermöglicht im Mai 2025 nur max. 800 W.
solar 2024 solar 2025 solar 2025
Ausgangsleistung 2025:

Am 01.05.25 wird in der App S-Miles Home Version V1.5.2 vom 23.04.25 bei den Systemeinstellungen
vom MS-A2 im Menü Einstellung der Ausgangsleistung der Bereich 100 bis 2000 W mit dem Hinweis
auf die Landesvorschriften angezeigt.
solar 2025
5.5 MS-A2: Netzgebundene Eingangseinstellung: 1000 bzw. 2000 W: top

Die Max. Ladeleistung in den/die Speicher aus dem AC-Hausnetz konnte vor dem Dezember-Update
nur auf 1000 W (4,35 A) eingestellt werden. Nach dem Dezember-Update sind nun bis zu 2000 W (8,7 A) möglich.
solar 2024 solar 2025
Schieberegler verschieben oder direkt die Wattzahl eingeben.
Dann müssen die Stromverwaltung und "jetzt aufladen" eingeschaltet werden.

siehe auch voltaik-6.htm#b61
solar 2025 solar 2025 solar 2025
Siehe den Hinweis von https://pvexpress24.de/industrie/hoymiles-ms-a2/...

Inzwischen ist die Vernetzung mit 2x Hoymiles MS-A2 möglich. Dadurch verdoppelt sich die Akku Kapazität auf 4,48 kWh
und die Eingangsleistung von 1800 W auf 2800 W. Bei AC Laden verdoppelt sich die Leistung von 1000 W (4,35 A) auf 2000 W (8,7 A) maximal.
Vor der Einstellung bitte unbedingt die Leitung überprüfen, ob der Leitungsquerschnitt für 2000 W = 2,5 mm2 beträgt.


Das wären dann 8,695 A. Und da würde ich eine wenig belastete Phase eines Drehstromanschlusses zum Laden verwenden.

Am 27.12.2024 war die Speicherkombination mit neuer Einspeiseleitung 2,5 mm2 in eine Perilex-Steckdose
im Wintergarten, Drehstromphase L1, installiert.
5.6 MS-A2: Stromverwaltung: Speicher laden: 03.11.2024 top
Die Stromverwaltung in den Systemeinstellungen mit
dem Schiebeschalter einschalten (Symbol wird grün).
Man kann nun zwischen Jetzt aufladen und
geplante Stromnutzung wählen.

Bilder vor dem Update im Dezember 2024.
solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024
Mit dem neuen Update im Dezember 2024 ist das Menü Backup-Gerät dazu gekommen.
Das daneben stehende Menü Gesamte Anlage anklicken.
Nun kann Gesamte Anlage oder Slave ausgewählt werden.
Dann Jetzt aufladen oder Geplante Stromnutzung anklicken.

Die 2 Speicher (MS-A2) können nun mit 2000 Watt aus dem AC-Netz geladen werden, siehe Teil 8 Abschnitt 6.1.
Die Hauslasteinstellung stellt man auf 0, wenn keine Solarleistung wie am 03.11.24 um 17 Uhr vorliegt.
Der 1. Speicher hatte nur noch 41% (Lieferzustand, beste Lagerung (nicht angeschlossen).

Ich stellte 1000 W ein. 6 Minuten später hatte er schon 42,7% und gegen 21 Uhr schaltete ich die Speicherladung aus,
da der Speicher zu 93,3% voll war. Man sollte bei LiFePO4-Speichern unter 90% bleiben, siehe Lebensdauer . Die
Hausleistung stellte ich in der Früh testweise auf 200 Watt.
solar 2024 solar 2024
5.7 MS-A2: Speicher-Batterieheizung: top

Der Hoymiles Speicher hat eine eigene Heizung (ca. 30 W laut Der Kanal), damit die LiFePO4-Batterie
im optimalen Temperaturbereich geladen/entladen wird.

Im Hausbild oben rechts Zahnrad, Systemeinstellung, Batterieheizung
Mit Schiebeschalter einschalten (grün).
solar 2025 solar 2024 solar 2024
Am 03.01.24 war mittags Sonnenschein und die Anlage lieferte bis zu 600 W. Beim Hausbild
entdeckte ich das rote Batterie-Heizungssymbol neben dem grünen Batterie-Ladesymbol.
Anscheinend war im Wintergarten nachts doch die Batterie unter 15 Grad C. abgekühlt
und zum Laden wurde die Heizung eingeschaltet.

Zitat Wikipedia: Durch das Laden bei niedrigen Temperaturen tritt meist eine
starke Alterung auf, die mit irreversiblem Kapazitätsverlust einhergeht
.
solar 2025
Das Batterie-Heizungssymbol ist manchmal auch im Speicherbild
bei der Ladung vorhanden (oben ganz links, Speicher Nr.2).
solar 2025
5.8 Strompreiseinstellungen: top

Mit dem Update gab es ein 9. Menü in den Systemeinstellungen:
die Strompreiseinstellungen:
Nach Abschluss der Strompreiseinstellungen berechnet die
Plattform automatisch die Stromerzeugungserlöse der Anlage.

Ich setzte mal den kWh-Preis ohne die anderen Gebühren ein.
solar 2025
6. Speicher MS-A2 zerlegen: top

https://www.youtube.com/watch?v=3aTiJ9B7P5k vom Youtube-Kanal @tepto_GmbH. https://www.tepto.de
7. MS-A2: Hoher Solarertrag: 30.11., 16.12.2024, 29.01.2025: top

Am 30.11.2024 war nun ein sonniger und kalter Tag und meine beiden Balkonanlagen
(je 2 Solarmodule) füllten den MS-A2-Speicher mit der Hauslasteinstellung 0 Watt (0-Einspeisung).
Als der Speicher mittags zu 90% geladen war, setzte ich die Hauslast von 0 auf 800 W, der Verbrauch da hoch war.

Am 16.12.2024 hatte ich Mittags gegen 12:30 Uhr bisher den höchsten Ertrag von 912,4 W.
Und am 29.01.2025 nun erstmalig 1050 kWh Ertrag, die meine 2 Speicher auffüllten.
solar 2024 solar 2024 solar 2024
7.1 Speicher leeren: top

Im Frühjahr 2025 wird der Sonnenstand immer höher
und der Solarertrag ist nun über 1,4 kW.
Beträgt die Speicherladung in der Früh noch über 50%,
sind die zwei Speicher (4,48 kWh) schon Mittags über 90%
geladen und erreichen 100%, was nur gelegentlich zur
Kalibrierung der Kapazitätsanzeige sein sollte.
solar 2025
Mit der Temporären Last von 1 kW mit 120 Min. gelingt
es ab Mittags mit meinen Heizwürfeln (als Zimmerheizung
1000 W, Ölheizung aus) die Speicherladung auf
etwa 50 % zu veringern.

Und abends ohne Strom von den Solarzellen heize ich dann
genauso das Bad um 3-4 Grad zusätzlich auf.
Nun erreiche ich eine Restladung von 30-20%, besser auf 10% entladen,
siehe Abschnitt 5.3.3. Sonst sind am nächsten Tag
bei Sonnenschein wieder Mittags die Speicher fast voll.

Mit der abendlichen Entladung auf 10% ist für den nächsten
Tag mit viel Sonnenschein dann mehr Platz im Speicher. Oder die
Hauslast wird z.B. über Nacht auf 100 W eingestellt.

Dann kann man auch im TOU-Modus dauernd die Hauslast auf 100 W einstellen.
solar 2025 solar 2025
8. Hoher Solarertrag: 17.03., 03.05.2025: top

Ende März wird der Ertrag immer höher und die beiden Speicher sind
über 90% geladen. Nun heize ich mit den Trotec-Heizwürfeln und der
Temporären Last früh und abends, um die Ladung der Speicher
für den nächsten Sonnentag unter 30% zu bringen.

Am 19.03.25 hatte ich um 8 Uhr früh bis auf 15,3 % entladen. Um 08:45 Uhr wird meine
Hauslast von 150 W schon von den Solarmodulen geliefert, da keine Wolken.
solar 2024 solar 2024
Am 03.05.25 hatte ich um 14.12 Uhr einen momentanen Ertrag von 1,58 kWh.
Der Wechselrichter in der Garage meldete per WLAN (App für jedes Module
auf dem Garagendach am Eingangsanschluss 1 bzw 2 die Werte:
Spannung: 32 V, Strom: 13 A, PV-Leistung 434 W, Ausgangsleistung 816 W,
Temperatur 37,1 Grad C.
solar 2024 solar 2024
8.1 Speicherüberlauf: top

Wenn sich durch hohen Solarstrom die Ladung der Speicher den 100% nähert,
wird dieser Strom mit max. 800 W ins AC-Netz eingespeist, trotz 250 W Hauslasteinstellung.
Die Wechselrichter reduzieren dann die Solarleistung.

Die Speicherladung reduziere ich täglich durch die Elektroheizung mit den o.a. Trotec-Heizwürfeln.
solar 2024
zurück zu Teil 1 - zu Teil 6:

HTML-Validation by-Upload

Valid HTML 4.01!