Photovoltaik Teil 9: Speicher-Updates MS-A2: hptest/voltaik/voltaik-updates.htm Letzte Änderung 04.07.25/21.06.25/18.05.25/19.04.25/25.02.25/Beginn 23.02.25 (C) Dr. Juliane Hehl Impressum gem. DSGVO zurück zu Teil 8 - Webseite Juliane - zur Übersicht - Photovoltaik Stichwörter - zu Teil 10 Arbeiten an einer Photovoltaikanlage erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen und zu einer Photovoltaik-Firma zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. |
Übersicht:
Teil 9: voltaik-updates.htm Speicher MS-A2 Updates: Durch die System- und App-Updates von Hoymiles 2024 und 2025 gab es viele Änderungen in den Bildern und Programmteilen der App S-Miles Home. Daher machte ich diese Update-Zusammenfassung. |
1. Infos Update MS-A2: 03.11.2024: >
![]() Die Fa. pvexpress24.de hat die Updates des MS-A2 zum 30.09.24 beschrieben: mit Updates vom 16.11.2024 mit Heizfunktion/Shelly-Integration. siehe die Release-Notes_V20240930.pdf als Deepl-Übersetzung: MS-A2__Release-Notes_V20240930 de.pdf |
Der Speicher MS-A2 muss natürlich angeschlossen, eingeschaltet und funktionsfähig sein.
App Homiles Home: Hausbild: 2. Menü unten Mitte: Menü Geräte. Da ich zwei MS-A2 habe, z.B. den ersten Speicher Nr. 1 anklicken, Zahnrad rechts oben "Geräteeinstellungen, bei "Firmware-Aktualisierung" ist rechts ein roter Punkt. Das war aber eine Beta-Version. |
2. Erster Update 1.Speicher am 03.11.2024:
![]() Während des Updates blinken am MS-A2 die WLAN- und Bluetooth-LED abwechselnd, wie der MP4-Film beim Update des 2. Speichers zeigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4. Erster Update 2. Speicher 280024310245:
![]() Am Freitag, 27.12.2024 nach dem 2. Weihnachtsfeiertag machte ich in der Früh kurz vor 8 Uhr mit dem Huawei-Handy den Firmwareupgrade vom 2. Speicher, der wie die 2 Updates beim 1. Speicher problemlos ablief. Die Update-Bilder machte ich mit dem 2. Handy (Samsung 16 5G), da das Handy während des Updates nicht mehr benützt werden darf. Es wurden die Wechselrichter- und Kommunikations-Firmware und das BMS (Batterie-Manegement-System) aktualisiert. Beim BMS-Update 0812 Uhr blinken die LEDs am MS-A2. Der Upate dauerte 19 Min. Beide Speicher MS-A2 haben nun am 27.12.2024 die neueste Firmwareversion. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5. Vorinformation: Update vom 17.02.2025:
![]() Ecotracker Unterstützung und Off-Grid Laden über Mikro-Wechselrichter. Den Update machte ich am 08.04.2025, siehe https://pvexpress24.de/blogs/general/hoymiles-mikrospeicher-ms-a2-software-updates ganz unten. Unter dem Speicherbild wird "connected device 1" mit dem Bild des ECO Trackers angezeigt, wenn dieser installiert ist. Hinweis von pvxpress: System mit MS-A2 vorhanden "Smart Device verknüpfen" anklicken Speicher-Symbol anklicken Ecotracker-Symbol anklicken Gerätenamen eingeben Gerät erfolgreich hinzugefügt Interessant ist der OFF-Grid Laden-Modus. Damit ist nun eine Insellösung machbar. Wechselrichter mit den Solarzellen ist nur am Speicher angeschlossen und startet ohne die 230V aus dem Hausnetz und lädt den Speicher. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geräteeinstellungen - Geräteinformation:
System juliane SN 280024310245 Kommunikationsmodul-Version: V01.04.01 Wechselrichterversion (im MS-A2): V01.04.01, BMS-Version: V0.1.01.13.00 Erstellungszeit: 2014-12-27 12:38:55 Neueste Version |
Nach dem Update war aber der Speicher abgeschaltet, rotes Symbol beim Speicherbild und die Meldung "falsche Softwareversion" erschien. Meldung war falsch ohne Auswirkung laut Hoymiles. Wie beim PC musste nun nach dem Update ein Neustart des Systems erfolgen, also: Speicher aus/einschalten: jeweils Einschaltknopf 2 Sek. lang drücken, siehe voltaik-3.htm#b11a. Dann war alles in Ordnung, grünes Symbol beim Speicherbild (S-Miles Home, Übersicht mit Haus, Menü Geräte). |
5.2: Update am 08.04.2025: Speicher Nr. 1: SN 280024250835
![]() Diesmal gab es keine Fehlermeldung. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5.3 Speicher-Update vom 17.02.2025 Off-Grid-Modus (Insellösung)
siehe pvexpress24: https://pvexpress24.de/blogs/general/hoymiles-mikrospeicher-ms-a2-software-updates?_pos=1 &_sid=e70ae124d &_ss=r Aufladen im netzunabhängigen Zustand (OFF Grid) durch Mikrowechselrichter Vergewissern Sie sich, dass der MS-On-Grid-Anschluss (nicht angeschlossen ist. Drücken Sie den Netzschalter zweimal hintereinander, um den Off-Grid-Modus zu aktivieren. Schließen Sie den Mikro-Wechselrichter an den MS-A2 an (. Damit kann der MS-A2 sehr einfach für Gartenhäuser oder Camping eingesetzt werden. siehe voltaik-3.htm#b22 und Abschnitt 2.3 |
![]() |
Nach dem Speicher-Update 27.02.25 kann die Temporäre Last nur noch 800 Watt betragen. Vorher waren 1000 Watt möglich. Einstellen konnte man sie schon, aber dann schalteten bei meiner Anlage beide Wechselrichter ab. (Solar = 0 W). Die Wechselrichter kann man mit den Trennschaltern wieder einschalten: siehe voltaik-2.htm#b12 Auf der Webseite von pvexpress24 findet man in den FAQs am 18.04.25 bei der Frage: "kann man MS-A2 erweitern" folgende Antwort: Zitat: Mehr als zwei MS-A2 sind z.Zt. leider nicht möglich. Hoymiles arbeitet jedoch bereits an der Erweiterung des Systems auf 3 oder mehr MS-A2. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn an jeder Phase ein MS-A2 angeschlossen wird. (an jeder Phase des Hausnetzes z.B. mit drei Schukosteckdosen). |
Christian Waller von "Der Kanal" hast dazu einen Youtube-Film:
veröffentlicht: Der Hoymiles MS-A2 kann jetzt (ENDLICH) MQTT - lesen und schreiben. In der Wikipedia und im Internet findet man viele Grundlagen dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/MQTT https://www.opc-router.de/was-ist-mqtt/ |
HTML-Validation by-Upload
![]() zurück zum Anfang ![]() |