Teil 2: Öl-Brenner, Elektrik:
hdg/heizung2.htm: Letzte Änderung 11.06.25/07.05.25/24.04.25/04.03.25/25.01.25/Beginn 02.04.2022 (C) Dr. Juliane Hehl Impressum gem. DSGVO zu Teil 2.1 - zurück - Stichwortverzeichnis: - Gesamtübersicht: |
Der siebenpolige Stecker X6 des Kabels passte zum neuen Brenner und hatte die gleiche Anschlussbelegung. Ausgang A15 (potenzialfrei, Schalter) von der HZ1616 führt zum Brennerstecker X6 und verbindet T1/T2 anstelle der Brücke, die ohne HZ1616 eingebaut ist. Stromanschluus der Heizung: siehe hier (heizung1.htm). |
![]() |
Das Handbuch für den WL5/1-B-H gibt es als Pdf bei https://www.manualslib.de/manual/766866/Weishaupt-Wl5-1-B-H.html#manual oder hier Pdf (haus-2022/hdg/brenner/wl51b_h.pdf) . Das Stichwortverzeichnis: ab Seite 74 Düse 45 Grad S, Druck 12 bar, 0,50 l/h. Mein Super Heizöl ecotherm hat eine Dichte von 0,820 - 0,860 kg/l bei 15 Grad C. und einen Heizwert von 10kWh/l oder 36,0 M J/l = 42,6 MJ/kg. Anfang Dezember 2022 kosten 1000 l insgesamt über 1230 Euro. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Kabel Nr. 5, Nr. 24105012052, siehe o.a. Handbuch, hatte ich mir zum Umbau bei Fa. www.ersatzteilfachmann.de bestellt.
Den Stecker des Zählers habe ich zerlegt, man muss die beidseitige Verriegelung am oberen Rand wegdrücken. Nur mit einem Entriegelungswerkzeug kann man den Steckereinsatz ohne zu zerstören ausbauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3.1 Umbau Kabel Nr. 5:
![]() Das neue Kabel Nr. 5 hat eine Kupplung für das Magnetventil und für den Feuerungsmanager einen Stecker. Der wird geöffnet und das Kabel vom Zähler angelötet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4. Öl-Durchflusszähler:
![]() Lothar brachte anfangs im Dezember 2022 das neue Modell HZ5 der Fa. Braun Messtechnik, das aber nicht senkrecht eingebaut werden darf. Montageanleitung Ich wollte aber das Vorgängermodell HZ3, also Umtausch. Die Anzeige stand beim HZ3 bei 0,06 l. Der Zähler wird im Rahmen nur eingeklippst, der mit drei 6er Dübel und Schrauben an der Mauer befestigt ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Nachmittag, 13.04.2023 baute mir endlich Lothar (mein Heizungsbauer) den von mir ausgesuchten Heizöldurchflußzähler HZ3 der Fa. Braun ein. Vor dem Ölzähler muss ein Filter (50 - 75 µm) sein, Lothar baute mir den Typ 2123 OVENTROP mit Absperrhahn ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4.1 Messungen:
![]() Nullwert: 1,6 l am 13.04.23, also für Verbrauchswerte von der Öluhr-Anzeige abziehen. zu den Messungen (heizung9.htm) |
5. Ersatzteile Feuerungsmanager 5.01 - Nr. 600470:
![]() siehe Handbuch Seite 72 https://www.manualslib.de/manual/766866/Weishaupt-Wl5-1-B-H.html?page=72#manual Der Feuerungsmanager (Relais-/Steckmodul wie beim R230 die SAMs) ist von Siemens LM08.110C2WH, Nr. 600470, bei www.ersatzteilfachmann.de für 167,08 inkl. MwSt.. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5.1 Flammenfühler: Leuchttaste blinkt grün:
![]() Am Abend 06.10.23 (die Heizung läuft seit 05.10.23, blinkt die Leuchtanzeige grün. Im Handbuch S.53, Kapitel 10.1.3 steht: Flammenfühler B1(Stecker X3:13) verschmutzt oder defekt, zu schwaches Signal kleiner 45 µA. Im Kapitel 9.7, S. 41 steht: Flammfühler Nr. 5 herausnehmen. Im Handbuch S. 67: Pos 4.13 Flammenfühler QRB1B (bis ca. Juni 2019) 241310 12022 für WL5 Es gibt dazu einen Messadapter 24005012052 Weishaupt Prüfadapter Nr. 13 Flammenfühler QRB/QRC für 31,49 Euro inkl. MwSt. mit zwei Bananenbuchsen zur Strommessung (Handbuch S 27). . |
Ersatzteil: Bei Fa. Ersatzteilfachmann.de: 24131012022 QRB1B |
![]() |
![]() |
5.2 Flammenfühler i.O.: Leuchttaste blinkt grün:
![]() Am 08.0.23 kontrollierte ich den Flammfühler. Er ist sauber. Ich bestellte mir trotzdem den Flammfühler. Das zweiadrige Kabel belegt die beiden linken Kontakte (4. Bild). Mit dem Ohmmeter erhält man je nach Beleuchtung Ohmwerte von 800 KOhm (abgedeckt) bis 3,7 KOhm (beleuchtet), also ein Fotowiderstand (LDR). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5.3 Düse erneuert:
![]() Die Stauscheibe war ölfeucht. Mein Heizungsbauer erneuerte am 11.10.23 die Düse und stellte den Brenner korrekt ein. |
![]() |
6. Brennermontage:
![]() Der Brennerkopf sollte 2 mm Abstand vor dem Verschlussschieber haben. Dazu kann der Flansch verstellt werden (Brennermontage-Pdf). |
![]() |
7. Kaminkehrerschalter:
![]() Zusätzlich habe ich einen Schalter an der Wand unter dem Verteiler "Ölbrenner Thermostat" angebaut, damit unabhängig von der Stellung des Temperaturreglers B15 am Bedienfeld der Heizung für den Kaminkehrer der Brenner eingeschaltet werden kann, siehe o.a. Schalterfeld. Der Kaminkehrerschalter (weiße Doppel-Litze) verbindet beide (A15-braun = T1, A15-blau = T2 am Ölbrenner). A15 (braun) führt über den Küchenschalter (Reihenschaltung) zurück zum Ölbrenner (blau). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
7.2 Verteiler "Ölbrenner Thermostat":
![]() Ab 24.04.2022 begann ich die Leitungen zu dem Verteiler "Brennerthermostat" mit farbigen Kabelbindern zu kennzeichnen, sie sind nun rot/grün gekennzeichnet (rot = 230, grün = Brenner Thermostat). Die potenzialfreie Leitung A15 (braun - blau) von der HZ1616 (siehe Ausgänge) führt zum Verteiler. |
![]() |
![]() |
8. Sommerbetrieb:
![]() Die Ölheizung ist im Sommer meistens aus. Die Wärme der Wasserkollektoren auf dem Hausdach wird, wenn der kleine Puffer die 40 Grad erreicht hat, in den großen Pufferspeicher vor dem Heizungsraum geführt. Auch im Sommer sollte der Ölbrenner alle Monate mindestens 5 Min. lang eingeschaltet werden. Seit 2025 läuft meine Balkon-Photovoltaikanlage und dann heize ich früh und abends mit den kleinen Trotec-Heizwürfeln (1000 Watt) . |
8.1 Heizölbetrieb im Herbst/Winter:
![]() Bei reinem Ölbetrieb sollte die Temperatur über die am Temperaturregler an der Frontplatte eingestellte Temperatur von z.B. 65 Grad (Abschaltung des Ölbrenners) im Menü der HZ1616 (siehe Handbuch HZ1616, Abschnitt 4.3) um 5 Grad höher eingestellt werden. Der große Pufferspeicher soll nicht erwärmt werden. |
![]() |
9.1 Trotec-TDS 10C Heizlüfter:
![]() Zufällig fand ich dann die Heizlüfterfirma Trotec, die moderne Heizlüfter mit 3 kW und PTC-Keramik-Heizung in Metallausführung anbot. So bestellte ich mir am 20.04.22 den TDS 20C reduziert für 42,92 Euro all inclusiv. TDS20C: Stufe 2: 1,5 kW, Stufe 3: 3 kW, Luftmenge 180 m3/h, 13 A, 20 cm x 20 cm x 25 cm, Gewicht 3 kg |
![]() |
![]() |
![]() |
TDS10C:
Der Keramik-Heizlüfter ist super, es reicht die Stufe 1 mit 1000 W völlig. Also kann man den kleineren TDS 10C mit 2kW nehmen. Den gab es reduziert für 24,95 Euro inkl. MwSt + Porto 6,96. Und es reicht wieder die 1. Stufe mit 1 kW. Am 10.07.2022 kostet der TDS C 10 nun 49,94 inkl. MwSt. + Porto. Mitte Mai 2022 hatte ich für Anne zwei Stück TDS 10C bestellt und für mich insgesamt 3 Stück TDS 10C (13.05/27.04/22.04/20.04.2022) und einen TDS 20C. max. Luftmenge 140 m3/h, 8,7 A, 16,5 cm x 16,5 cm x 22,5 cm, 2 kg. Ein Raum wie z.B. mein Bad mit 4 x 5 m x 2,50 = 50 m3 mit 22 Grad Raumtemperatur (Zentralheizung niedrig eingestellt), braucht für das Duschen mit dem TDS 10C bei gewollten 25 Grad Raumtemperatur nur 5 Minuten bei 1000 W Leistung, dann schalte ich ab. Techn. Daten 230V: Stufe 1: 1000 W, 4,35 A, kalt 197 Ohm, Stufe 2: 2000 W, 8,7 A, kalt 152 Ohm Leistung P = Spannung U x Strom I, Widerstand R = Spannung U : Strom I, Spannung U = Widerstand R x Strom I gemessene Daten: Ventilator: bei 225 V: 26 W, 0,172 - 0,184 A Stufe 1 1000 W: 4,27 A -> 3,9 A regelt runter Stufe 2 2000 W: 9,2 A -> 7,55 A regel runter Beim PTC-Element nimmt der Widerstand mit der Temperatur zu (Kaltleiter). Heizleistung bleibt konstant ohne externe Regelung. https://www.industrial-de.dbk-group.com/ptc-heiztechnik |
9.1 Mit Solarstrom heizen (4 Trotec-TDS 10C Heizlüfter):
![]() Seit Herbst 2024 baute ich mir eine kleine Photovoltaik-"Balkon"-Anlage mit 4 Modulen, zwei auf dem Minicarport vom Anhänger zwei auf dem Garagendach. Dazu 2 Wechselrichter parallel an einer 230 V-Leitung, 2,5 mm2, die zu den 2 Speichern mit je 2,4 kWh und von dort zu einer Drehstromsteckdose an Phase L1 führt (Einspeisung). Da stellte ich in der S-Miles Home-App die Temporäre Last auf 1000 W für die 5 Minuten ein. Mit dem Speicher-Update vom Februar 2025 sind nur noch 800 Watt einstellbar. |
![]() |
![]() |
9.2 Leistungsmessung/Energiemonitor:
![]() Da ich genaue Werte haben wollte, kaufte ich nach längerer Internetrecherche am 25.10.22 ein Leistungsmessgerät von CSL, das sehr gut bewertet wurde, für 44,85 EUR. Aber es gibt bessere Strommesser. |
![]() |
9.3 Vierter TDS 10C Heizwürfel:
![]() Anfangs April war bei Trotec der TDS 10C Heizwürfel ausverkauft. Bei EBAY-Kleinanzeigen konnte ich von einer Anbieterin einen neuen, unbenutzten TDS 10C kaufen, der am 23.04.25 von Hermes geliefert wurde. Nun steht er in meinem Arbeitszimmer und funktioniert mit einem WLAN-Schaltstecker von Luminea einwandfrei, siehe die App Elision. |
HTML-Validation by-Upload
z.B. heizung2.htm (mit strg-c und strg-v einfügen)
![]() zurück zum Anfang ![]() |