Teil 12: Lambda-Regelung, Katalysator Motor M113.9## G55AMG 113.993 im Typ 463.270 Bj. 02/2006, SL55AMG 113.992 im Typ 230.474 Bj. 07/2002 Modelljahr 2003 tipp84-1.htm: Letzte Änderung am 8.03.23/16.11.22/26.05.21/21.01.20/10.05.20/15.02.17/19.08.16/Beginn 06.01.2010 (C) Dr. Juliane Hehl (Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung) Impressum gem. DSGVO Startseite - Stichwörterverzeichnis R230 Stichwörterverzeichnis Webseite - Übersicht Motor M113.99# Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder. Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. |
1. Lambda-Regelung, Abgasreinigung: M113.990/991/992/993/995
Die beim SL55AMG 230.474 und G55AMG 463.270 gleiche Abgasreinigung reduziert die Stickoxide, Kohlenwasserstoff und Kohlenmonoxid. Übersicht: Dreiwege-Katalysator: GF49.10-P-3002AM Anordnung 230: GF49.10-P-3002-03RA Anordnung 463: GF49.10-P-3002-03GA |
1.1 Lambda-Sonde:
G55AMG 463.270: Lambdasonde aus-, einbauen: AR14.00-P-5303GX dazugehörige Arbeitsschritte: Luftfiltergehäuse aus-, einbauen: AR09.10-P-1150GX Luftsammelkasten u. Wassersammler aus-, einbauen: AR83.10-P-9998GM SL55AMG 230.474: Lambda-Sonde aus-, einbauen: AR14.00-P-5303R dazugehörige Arbeitsschritte: hintere Motorraumverkleidung unten aus-, einbauen: AR61.20-P-1105R |
1.2 Dreiwege-Katalysator:
Funktion: GF49.10-P-3002-01F Funktion: GF14.00-P-3002-01AM Folgende Teilsysteme werden vom Motorsteuergerät ME 2.8.1 gesteuert: KAT-Aufheizung, Lambda-Regelung, Lufteinblasung, Zweisondenregelung und Sondenheizung. |
1.3 Selbstanpassung Gemischbildung:
neu: GF07.10-P-1029AM (alt: GF07.61-P-3030AM ) Bei der Selbstanpassung der Gemischbildung an das vorhandene Kraftstoff-Luftgemisch wird das Lambda-Kennfeld verschoben. Diagnose: Darstellung der Selbstanpassungswerte: Die Diagnose zeigt den Korrekturwert der Einspritzzeit in "ms" an. Dieser Wert wird zu der vom Kennfeld bestimmten Einspritzzeit addiert bzw. subtrahiert. siehe auch Fehlersuche nach Beanstandungen. |
Kataufheizung: GF07.61-P-3032AM Lambdaregelung: GF07.61-P-4022AM Getriebeschaltpunktanhebung: GF07.61-P-4023AM Lufteinblasung: GF1430-P-3012AM Überwachung Katalysator: GF49.10-P-3033AM |
2. KAT-Aufheizung:
Nach dem Kaltstart des Motors werden zur Reduzierung der Abgasemissionen die Katalysatoren (abhängig von der Kühlmitteltemperatur) durch Erhöhung der Abgastemperatur aufgeheizt. GF07.61-P-3032AM. 2.1 Zündung: Im Leerlauf werden z.B. für 20 sec die Zündwinkel nach "Spät" verstellt. 2.2 Leerlaufdrehzahl: Für max. 20 sec wird die Leerlaufdrehzahl auf 1100-1300 /Min erhöht. 2.3 Getriebeschaltpunktanhebung: Anhebung ME-Funktion: GF07.61-P-4023AM : Für max. 160 sec wird nach dem Start bei Teillastschaltungen später hochgeschaltet, bis die Kühlmitteltemperatur über 50 Grad C. ansteigt und solange noch die Geschwindigkeit unter 53 km/h liegt. Das ME N3/10 veranlasst das Getriebesteuergerät EGS N15/3 die Schaltlinien für die Teillastschaltungen zu höheren Drehzahlen in den Gängen zu verschieben. 2.4 Kältemittelverdichter: Leerlaufregelungsfunktion: GF30.22-P-0003AM : Das Zuschalten des Kältemittelverdichters wird ans ME gemeldet, dieses vergrößert daraufhin den Öffnungswinkel der Drosselklappe. |
3. Sekundär-Lufteinblasung M113.99#:
Die Sekundärlufteinblasung ist beim M113.993/G55AMG und M113.992/SL55AMG gleich aufgebaut. Unter 20 Grad C. Kühlmitteltemperatur wird max. 150 sec lang nach Motorstart Luft in die Auslasskanäle eingeblasen. Die Sekundärluftpumpe M33 (mit Schaufelradgebläse) sitzt beim G55AMG hinter dem linken Scheinwerfer (grüner Pfeil) und verdichtet die Luft für die Lufteinblasung in die Auslasskanäle der Zylinderköpfe. Durch die eingeblasene Luft erfolgt eine Nachverbrennung (die Nachoxidation von CO und HC ist exotherm) in den Auslasskanälen und die Katalysatoren erreichen schneller die Betriebstemperatur: Lufteinblasung Funktion: GF14.30-P-3012AM Luftpumpe M33: Anordnung/Aufgabe/Aufbau/Funktion: GF07.61-P-5003AM. |
3.1 Sekundärluftpumpe M33: G55AMG M113.993 463.270:
G55AMG: EPC-Net: Gruppe 49/105/1 : neu: A0001405785 altes Teil A0001404285 (auch beim SL55AMG verbaut) darf beim G55AMG - M113.993 - 463.270 nicht mehr verbaut werden: Luftpumpe aus, einbauen: AR14.30-P-7251GX Dazu den linken Scheinwerfer und den Innenkotflügel ausbauen. |
3.2 Steuerung G55AMG:
Das Motorsteuergerät ME2.8.1 N3/10 schaltet die Sekundärluftpumpe M33 über Relais N10/1KO ein, ebenso über Masse das Umschaltventil Y32 (roter Pfeil), das am rechten Zylinderkopf sitzt. Das Relais befindet sich im SAM vorne N10/1 (Beifahrerfußraum). Das Umschaltventil Y32 schaltet den Saugrohrunterdruck zum Öffnen der beiden Luftabschaltventile durch. Schaltplan: siehe Motorsteuergerät: G55AMG 463.270 Schaltplan Blatt2 |
3.4 Sekundärluftpumpe M33 M113.992: SL55AMG 230.474:
Schaltplan R230: siehe Motorsteuergerät: SL55AMG 230.474 Schaltplan Blatt 1 EPC-net: Gruppe 50/190/17 alt A0001404285: sie wurde bei sehr vielen Mercedes-Fahrzeugen verbaut. Bei ebay gibt es diese Sekundärluftpumpe von z.B. Pierburg oder Bosch für etwas über 300 Euro inkl. MwSt.. Diese Pumpe wurde beim G55AMG durch eine neuere Konstruktion Stand 1/2021: A0001407085 (alt A0001405785) ersetzt. |
Luftpumpe M33 aus-, einbauen:
AR14.30-P-7251RVK
Das Relais wurde als Kundendienstmaßnahme kostenlos gewechselt. Weitere Einzelheiten dazu siehe SAM 230 vorne |
3.5 Luftabschaltventile: M113.992 SL55AMG: EPC-net: Aggregat Motor/Gruppe 14/105/5:
Die Luftabschaltventile sind beim M113.993 und M113.992 gleich. links: A1131400260 rechts: A1131400160 |
3.6 Sekundärluftpumpenrelais SL55AMG 230.474:
Die kurze Lufteinblasung in den Abgastrakt heizt die Katalysatoren nach dem Motorstart schneller auf. Einzelheiten siehe Motor M113.993 (G55AMG) / Motor M113.992 SL55AMG. |
Als Kundendienstmaßnahme erfolgte 2008 vorsorglich der Tausch des Relais A0025421319 (Schließkontakt) für die Sekundärluftpumpe
im SAM Beifahrer. Das neue Relais mit nur drei Anschlüssen A0025426619 benötigt den vierten Anschluss Kl.86 nicht mehr, da dieser im Relais mit Kl.30 verbunden ist. |
Das Relais A2305450100 ist im Sicherungsplan mit O wie auch im WIS GF54.15-P-1257-02R bezeichnet. Im WIS GF07.61-P-0001-01HA findet sich folgender Hinweis: Relais Luftpumpe: bis 06/2002 Steckplatz N, ab 07/2002 Steckplatz O. |
4. Zweisondenregelung M113.99#: |
Von jedem Zylinderkopf zweigt ein Auspuffstrang mit zwei Dreiwege-Katalysatoren ab. Vor dem ersten Katalysator (Stirnwandkat) ist eine Sauerstoffsonde (Regelsonde) eingebaut. Nach diesem Kat sitzt eine zweite Sonde (Führungssonde). Die Regelsonden (vor dem Kat) erfassen den Restsauerstoffgehalt im Abgas und geben ihn als Signalspannung aus. Übersicht: O2-Sonden: GF07.04-P-4103AM. Anordnung: GF07.04-P-4103-02AM. Funktion: GF07.61-P-3020AM |
Aus diesen Werten ermittelt das Motorsteuergerät ME 2.8.1 den Lambda-Mittelwert, der mit einem gespeicherten Wert verglichen wird. Korrekturwerte für die Kraftstoffeinspritzung berücksichtigen die Alterung der Sonden. Bei Störungen (abgelegt im Fehlerspeicher) leuchtet die Kontrollleuchte MIL Motordiagnose im Kombiinstrument ständig oder blinkt bei einem KAT-schädigenden Fehler. |
Die Sauerstoffsonden sind potentialfreie Planarsonden, die gegenüber den Fingersonden Vorteile besitzen. Ein gasdurchlässiger Keramikkörper aus Zirkoniumdioxid sitzt in einem Schutzrohr mit mehreren Schlitzen. Ab 300 Grad C. wird die Keramik für Sauerstoff-Anionen leitend. An der Grenzfläche im Sensor entsteht bei unterschiedlichem Sauerstoffgehalt zwischen Außenluft und Abgas eine Spannung, die einen deutlichen Spannungssprung bei 450 mV besitzt, siehe auch ( Tipp OBD-2: Grundlagen und Sensortipp von G. Müller) von 2003. oder siehe hier |
4.1 Motorkontrollleuchte MIL: M113.992/993/995:
Funktion Motorkontrollleuchte MIL: A1e58 (Male Finction Indicator Light): GF54.30-P-4102AM G55AMG 463.270: Anordnung: GF54.30-P-410201GA SL55AMG 230.474: Anordnung: GF54.30-P-410201R |
5. Sauerstoff-Sondenheizung ME:
Die Sondenheizung wird vom ME über ein Massesignal geregelt. Über 20 Grad C. Kühlmitteltemperatur und bei hohen Drehzahlen ist die Heizung abgeschaltet. Sie hat einen Leistungsbereich von 7 Watt bei unter 350 Grad C. und etwa 28 Watt im kalten Zustand. 2-Sondenheizung Funktion: GF07.61-P-3025AM . Je O2-Sonde beträgt die Stromstärke etwa 0,5A bis 2A. Die Sondenkupplung hat vier, quadratisch angeordnete Anschlüsse: 1 = Sondenheizung, 2 Masse Sondenheizung, 3 = Masse O2-Sonde, 4 = Sondensignal. |