Teil 15: Stromzähler-Sicherungkasten:
hdg/heizung15.htm: Letzte Änderung am 12.06.25/13.03.25/26.03.23/20.02.23/Beginn 07.01.2023 (C) Dr. Juliane Hehl Impressum gem. DSGVO zu Teil 16 - Stichwortverzeichnis - zu Teil 14 - Gesamtübersicht: - Webseite Juliane |
1. Zählerkastenumbau:
![]() Im Zuge der Umbaumaßnahmen wurde 1994 im Zählerkasten das 220V-Hausnetz umgebaut. Ich erstellte damals eine Sicherungsliste, die mehrmal aktualisiert wurde (Stand 03.09.23) |
![]() |
Am 03.01.2023 wurde von den Bayernwerken ein neuer elektronischer Stromzähler eingebaut. Im Januar 2023 begann ich diese Doku der einzelnen Stromkreise. 1985 war nur ein 4-poliger FI-Schalter (RCDS = residial current operated protective device) für alle Stromkreise vorhanden. Die Stromkreise von fast jedem Zimmer wurden 1994 von einem Elektriker im Zählerkasten getrennt und über zusätzliche FI geleitet. |
Bei der Planung einer Einspeisung der 230V vom Stromaggregat ins Hausnetz (geht bei Erdung und Schutzleiteränderung), PE-Verbindung mit N) am Stromaggregat) brauchte ich die Zuordnung der 3 Phasen L1, L2 und L3 zu den Stromkreisen. So musste ich die Sicherungsliste nach den Phasen L1, L2, L3 umordnen. Zuerst ergänzte ich die Sicherungsliste sichli-neu-030923.pdf. (Youtube-Film: Notstromeinspeisung Teil 3 https://www.youtube.com/watch?v=T8ke97X0Rgw) |
Anfang März 2025 habe ich den Stromleser Tasmota
am Zweirichtungszähler angebaut, der auch die Stromstärke der 3 Phasen anzeigt. Dann war er nicht mehr im WLAN erreichbar, nachdem ich einen WLAN-Verstärker ausprobierte. Dann kaufte ich den Ecotracker, der besser zu den Hoyemiles-Speichern passt und die 0-Einspeisung ermöglicht. | ![]() |
1.1 Erste Reihe Sicherungsautomaten:
Leider sind noch alte Siemens-W-Sicherungsautomaten verbaut. Dazu kamen L16/S181- und Hager C16-Automaten (MC 116 433116) dazu. |
![]() |
![]() |
1.2 Zweite Reihe Fi(RCD) Fehlerstromschutzschalter: |
![]() |
![]() |
1.3 Dritte Reihe Hauptschalter/Klingeltrafo/Fi(RCD)/Sicherungen: |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Stromkreis Zuordnung Sicherungsautomaten: Nr., Phase, Fi, Ort
![]() Sicherungsliste 03.09.23 als Pdf |
Drehstrom: Si-Nr. 1 - 3, 20A, L1, L2, L3: Fi-III-vierpolig: Ceranfeld Küche L1, L2, Backofen L3 Sicherungsautomaten Typ W16A, Fi-III vierpolig Si-Nr.4: L1: Fi-III, 4 polig: Licht/Steckdosen Heizungsraum, Kellertreppe, Werkstatt, Hundezwinger Si-Nr.5: L3: Fi-III, 4 polig: Steckdosen Waschraum: Waschmaschine, Trockner Si-Nr.6: L2: Fi-III, 4 polig: Heizung mit Ölbrenner und Steuerung HZ1616 Si-Nr.7: L1: Fi-III, 4 polig: Dunstabzug Küche Si-Nr.15: L3: Fi-III, 4 polig: Si-Nr.9: L2: Fi-III, 4 polig: Licht/Steckdosen WC-Keller, Kellergang Si-Nr.10: L1: Fi-III, 4 polig: Licht/Steckdosen Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche li neben Türbogen: Fernseher, RK-Notruf, Notebooks Si-Nr.11: L3: Fi-III, 4 polig: Klingeltrafo Si-Nr.8: L1: Fi-a, 2 polig: Licht/Steckdosen Küche (Tür), Geschirrspüler, Mikrowelle neu, Gefrierschrank Si-Nr.13: L3: Fi-d, 2-polig: Licht und Steckdosen Bad, Büro Computer, Ankleidezimmer, Spiegellicht Flur, Licht Waschküche Keller, Gefrierschank neu Nofrost Si-Nr.12: L2: frei |
Si-Nr.14: frei Si-Nr.2*: Typ W16A: L3: FI-c, 2-polig: Steckdosen/Licht Keller, Arbeitszimmer, Vorratsraum, Holzkeller Nr. 16 - Nr. 19: Typ L16A: Si-Nr.16: L1: frei Drehstrom Si-Nr.17-19: Si-Nr.17: L3, Fi-I, vierpolig: Drehstrom Werkstatt: Schleifmaschine, Licht, Arbeitstisch, ursprünglicher Herdanschluss im Nähzimmer: Steckdose unter dem Doppel-Lichtschalter, die LED-Lichtröhre darüber oben an der Decke, die 2 Steckdosen darunter an der (ehemals Küchen-)Wand und die Steckdosen hinten unten in der Ecke. Si-Nr.18: L2: Fi-I, " Drehstrom Sitzecke Terasse, Zisterne Pumpe Si-Nr.19: L1: Fi-I, " Si-Nr.20: Typ K16A, L3: Fi-b, 2 polig: Licht/Steckdosen Hausflur, Küche, Vorratsraum, Kühlschrank und Gefrierschrank Nofrost Licht/Steckdosen: Garage hinten rechts, Speicher, Hauseingang, Gartenlaterne, Steckdose: Antennverstärker, Licht Sitzplatz am Nußbaum, Küchenfenster: 3 Steckdosen, Steckdose unter der Arbeitsfläche Drehstrom Si-Nr.21-23, Typ C16A: Si-Nr. 21: L1: Fi-III, vierpolig, Drehstrom Garage Si-Nr. 22: L2 Si-Nr. 23: L3 Si-Nr. 21: Licht/Steckdosen Garage, LED Hoflichter mit Sensor, Grube in Garage Si-Nr. 22: Typ B16A, L3, Fi-f, 2-polig, Steckdose Zählerschrank |
Für die Sicherungszuordnung baute ich mir eine kleine Prüfeinrichtung, eine E27-Fassung mit 5W-LED und Schukostecker. |
![]() |
![]() |
Abgeschaltet hatte ich im Schlafzimmer den Fi-III mit dem Steckdosentester von Benning. An dem Fi-III hängt fast der gesamte Keller. Außer im Vorraum und im Kühlkeller, da war Licht. Auch in der Werkstatt funktionierten das Licht über dem Arbeitstisch und die Bohr- und Schleifmaschine (beide Drehstrom), da über den Fi-I die Drehstrom-Steckdose für das Nähzimmer angeschlossen ist (ehemals als Küche geplant). Im Nähzimmer hatte die Steckdose unter dem Doppel-Lichtschalter, die LED-Lichtröhre oben an der Decke, die 2 Steckdosen darunter an der (ehemals Küchen-)Wand und die Steckdosen hinten unten in der Ecke daher auch Strom. |
HTML-Validation by-Upload
z.B. heizung15.htm (mit strg-c und strg-v einfügen)
![]() zurück zum Anfang ![]() |