Teil 14: neue Umwälzpumpe/Heizkörperthermostat:

hdg/heizung14.htm:
Letzte Änderung 12.03.25/07.08.24/03.06.24/25.05.24/14.02.24/Beginn 31.12.22 (C) Dr. Juliane Hehl
Impressum gem. DSGVO

zu Teil 15 - Stichwortverzeichnis - zu Teil 13 - Gesamtübersicht - Webseite Juliane
Teil 14: Umwälzpumpe, Heizkörperthermostat:

1. neue Umwälzpumpe Heizkreis 1:
1.1 neue Umwälzpumpe Heizkreis 2:
1.2 neue Solar-Umwälzpumpen A1, A2: 05.08.24:
2. Heizkörperthermostat:
1. neue Umwälzpumpe Heizkreis 1 21.12.2021: top

Die Pumpen für beide Heizkreise waren schon regelbar, brauchten aber viel Strom (60 Watt je Pumpe),
Bilder: alte Pumpen - Heizkreis 1 und 2.
hdg hdg hdg
Für den Heizkreis 1 wurde nun am 21.12.2021 eine neue Grundvoss-Pumpe Alpha 2 eingebaut,
die anstatt 60 W nur noch 2-4 W im Automatikmodus braucht. Die Automatik-Einstellung genügt.
hdg hdg hdg hdg hdg hdg hdg hdg
1.1 neue Umwälzpumpe Heizkreis 2: top

Am Freitag, 10. Mai 2022, war Lothar Sikora, mein Freund und Heizungsbauer, wieder da und baute
die gleiche neue Umwälzpumpe im Heizkreis 2 ein. Die Pumpe regelt nun auch auf unter 4 Watt herunter.
hdg hdg hdg hdg hdg
1.2 neue Solar-Umwälzpumpen: 06.08.24 Alpha Solar 25 - 75 180: top

Die beiden alten Solarpumpen A1 (Brauchwasserboiler) und A2 (Pufferspeicher) sind seit 2002 eingebaut.
Nun wurden sie am 06.08.2024 durch zwei Alpha-Solar-Pumpen 25-75 180 ersetzt (180 = Einbaulänge).

Das Handbuch zum Download: https://api.grundfos.com/literature/Grundfosliterature-6512403.pdf
oder hier als Pdf: haus-2024/Grundfosliterature-6512403.pdf .
hdg hdg hdg hdg
Die Solarpumpen sind ab Werk auf Stufe 3 eingestellt, es leuchten im Bedienfeld
die rechten 3 LED (Balken) der 5 LED gelb.

230V-Anschluss:

Die Pumpe wird mit dem 3-poligen Superseal-Stecker an den Ausgang A1 bzw. A2 der
HZ1616 angeschlossen (L, PE, N).

Signalkabelanschluss:

Nur für drehzahlgeregelte Pumpen. Die Pumpe läßt sich mit einem Niederspannungs-PBM-Signal steuern (Pulsbreitenmodulation).
Dazu wird ein Digitalsignalkonverter benötigt. Grundfoss empfiehlt den SIKON HE (siehe https://www.prozeda.de).
Die Pumpe kann dann die Förderleistung an den Bedarf anpassen (prozeda_Produktkatlog_de.pdf).
2. Heizkörperthermostat: top

Alte Heizkörperthermostate lassen sich oft schwer drehen. Ich montierte im Dezember 2022 neue Danfoss-Themostate,
RA/V 2960, 013G2960. Vor der Montage sollte man den Befestigungsmetallbügel abnehmen und etwas aufbiegen, dann läßt
sich der Thermostat leichter auf den Anschluss drücken. Vorher auf Stellung 5 drehen.

Einstellungen Danfoss: *: 7 Grad Min., Stufe 1: 13 Grad, Stufe 2: 17 Grad, Stufe 3: 20 Grad, Stufe 4: 23 Grad, Stufe 5: 26 Grad
hdg hdg hdg hdg hdg hdg hdg
2.1 Funktion Heizkörperthermostat: top

Irgenwie müsste doch der Thermostat zerlegt und geschmiert werden können. Also einen alten Thermostaten am 20.11.22
aufgeschnitten. Die Funktion zeigt ein Youtube-Film.

Nur das kurze Gewinde am schwarzen Teil müsste geschmiert werden.
hdg
hdg hdg hdg hdg hdg
hdg hdg hdg hdg hdg hdg
hdg hdg hdg
HTML-Validation by-Upload z.B. heizung14.htm (mit strg-c und strg-v einfügen)

Valid HTML 4.01!

zurück zum Anfang top