Photovoltaik Teil 5: Erster Solarspeicher MS-A2:

hptest/voltaik/voltaik-3.htm
Letzte Änderung: 19.04.25/20.03.25/23.02.25/27.01.25/Beginn 07.08.24 (C) Dr. Juliane Hehl
Impressum gem. DSGVO

Webseite Juliane - zur Übersicht - Photovoltaik Stichwörter - zu Teil 5a - zu Teil 6 - zurück zu Teil 1

Arbeiten an einer Photovoltaikanlage erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit,
die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen und
zu einer Photovoltaik-Firma zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne
Gewähr und Haftung!

Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen
Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der
Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko.
Übersicht:
voltaik-3.htm Teil 5:
1. Erster Speicher: MS-A2: 2240 Wh:
1.1 Computerbild Test: MS-A2:
1.1a Handbuch MS-A2 Version 1.4:
1.1b Umwandlungsverluste MS-A2:
1.2 Bluetoothverbindung: MS-A2:

2. Hoymiles Apps im Playstore:
2.1 MS-A2 und Hoyemiles App:
2.2 MS-A2 als Notstromlieferant:
2.3 MS-A2 OFF Grid mit Wechselrichter laden:
3. Youtube-Filme: Der Kanal:

3.1 Stromspeicher hoyemiles-MS-A2:
4. MS-A2 ohne Solarmodule aufladen:
4.a MS-A2: Menü Stromverwaltung:
4.1 Update Shelly-Integration 30.09.2024/:
4.2 Speicher-Nr.1 Update 03.11.24:

4.3 Speicher-Nr.2 Update 23.12.24:

5. MS-A2 Systemeinstellungen:

ausgelagert nach voltaik-3a.htm
6. MS-A2: Geräte:
7. Fünf weitere Menüs:
7.1 Geräteinformationen:
7.2 Betriebsstatus:
7.3 Netzwerkkonfig:

7.4 Firmware-Aktualisierung:
7.5 Zusätzliche Einstellungen:
8. Optimale Lebensdauer:
9. Updates der Speicher MS-A2:

10. Der 2. Speicher MS-A2 von Yuma:
11. Sechs Speicher MS-A2: 13,44 kWh:
12. Speicher Details: MS-A2:
13. NMC/LFP-Speicher: Neue Forschung:
1. Erster und zweiter Speicher hoyemiles-MS-A2: top

Ich bestellte am 01.10.2024 den Speicher von Hoymiles MS-A2 bei Lucas Beneke,
CEO at solucon Technologies GmbH, Schönebeckerstr. 7, 39104 Magdeburg,
Tel: +49 15204900745, Email: b2b@solucontech.com, https://solucontech.com/ für 1249 €.

Geliefert wurde der Speicher MSA-280024250835 am 07.10.24 von der Spedition GEL-Depot 800,
https://gel-express.de, da er 32 kg wiegt. Vor Ort war es dann bel-express.

Am 30.11.2024 kaufte ich bei Yuma den 2. Speicher MS-A2 280024310245,
der am Freitag, 20.12.2024 geliefert wurde.
1.1 Computerbild: Test MS-A2: 2240 Wh: top

Computerbild testete den Speicher Hoymiles-MS-A2-Test-38964281

Im Bericht sind einige Screenshots der S-Miles-Home-App: z.B. Hauslasteinstellungen.

Diesen speziellen LiFePO4-Batterie-Stromspeicher MSA-2, 2240 Wh mit AC-230V-Koppelung (unabhängig
vom Wechselrichter) gibt es von Hoymiles
1.1a Handbuch MS-A2 Version 1.4: top

Das User-Manual-MS-A2 vom MS-A2, Version 1.4 liegt dem Speicher bei (Stand 12.2024),
oder findet man im Internet: Handbuch MS-A23 Vers. 1.4. Nach Seite 11 folgt die deutsche Version mit Seite 1.

Seite 2 DE: Kurzanleitung für 2 Tasten, Seite 3 (DE): LED-Status-Übersicht.
solar 2024 solar 2024
1.1b Umwandlungsverluste MS-A2: DC-AC -> AC - DC: top

Im Youtube-Film https://www.youtube.com/watch?v=2EN8ralG3os von Handwerkskönig
werden die Umwandlungs-Verluste durch die AC-Koppelung mit 15% in einer Hoymiles-Suportanfrage angegeben.
1.2 Bluetoothverbindung MS-A2: top

Die Einstellungen beim Handy zeigen: Mit Bluetooth ist der MS-A2 (MSA-280024250835) auch gekoppelt
und mit WLAN (bei mir MagentaWLAN-7GFV-ext WLAN-MESH).
solar 2024
2. S-Miles Home von Hoymiles (alte App Balkony): top

Für die App-Versionen gibt es laufend Updates mit erhöhter Versionsnummer:
Für den MS-A2 verwendete ich die App S-Miles Home (Stand 21.12.234 V1.1.32),
die aber die alte balkony-App V.1.1.31 ist (3 grüne Balken).
Am 27.01.25 ist die Version 1.4.0 aktuell.
solar 2024 solar 2024
2.1 MS-A2 und Hoyemiles-Apps: top

Mit der URL vom rechten QR-Code https://m.hoymiles.com/platform/app_balcony
könnte man die App Balkony = S-Miles Home auch laden und installieren.

Besser: Mit Google Playstore die aktuelle Version V1.4.0 vom 05.12.2024 installieren:

Nach dem Start der App ( und eingeschaltetem MS-A2 das Menü "mit Gerät verbinden" anklicken.
Dieses Menü findet man in den Hausbildern ganz unten rechts im Bild beim 3. Icon Profil
solar 2024 solar 2024
2.2 MS-A2 als Notstromlieferant: top

Falls der Strom ausfallen sollte, können sich die Hausverbraucher aus dem Speicher MS-A2
(oder beiden) versorgen bis das Netz wieder läuft.

Über der rechten Schukosteckdose steht AC-OFFGRID (AC-Input and Output) und über den linken Stecker
(HMS-Feldsteckverbinder) AC-ONGRID (AC-Output>.

Grid = Netz, also das Stromnetz.

AC ONGRID: Photovoltaik speist über einen Wechselrichter Strom ins Netz.

AC OFFGrid: Photovoltaik speist über einen Wechselrichter Strom in den Speicher, also eine Inselanlage,
wie.B. eine Berghütte oder Boot, keine Verbindung zum Stromnetz.
Diese Funktion ist im Speicher-Update vom 17.02.2025 enthalten.

Wird die Einschalttaste/Powertaste 2x hintereinander gedrückt (AC unabhängige Leistung aktivieren),
sind an der Schuko-Steckdose am Wechselrichter 230 V messbar und man kann einen 230V-Verbraucher (bis zu 1000 Watt)
anschließen (siehe u.a. Youtube "Der Kanal").
solar 2024 solar 2024
Datenblatt: Mit der URL vom linken QR-Code https://www.hoymiles.com/product/micro-storage/
kann man die wenigen grundlegenden Infos zum MS-A2 lesen.
solar 2024
2.3 MS-A2 OFF Grid laden über Wechselrichter: top

Mit dem vorläufigen Update vom 17.02.2025 (siehe Update 17.02.2025).
3. Youtube-Filme: Der Kanal: top

https://www.youtube.com/c/DerKanal

Homepage zu "Der Kanal": https://www.der-kanal-homepage.de/ von Christian Waller, seine email youderkanaltube@gmail.com.

Am 27.10.24 meldete ich mich bei Youtube als Kanalmitglied (Member) von "Der Kanal" an. Die Mitgliedschaft kostet
0,99 € inkl.MwSt. pro Monat und ist jederzeit kündbar. Über die Seite "Käufe" sind die Details meiner Mitgliedschaft zu
sehen. Chat Kontakt, 0800-664-6239, support-yt@youtube.com

Bei den Beiträgen von Christian ist nun mein grünes Icon mit "J" zu sehen. Mit der gelben Glocke rechts oben habe
ich die Benachrichtigung über die Beiträge von Christian abonniert.

Und Christian anwortet bei Fragen der Kanalmitglieder sofort.
3.1 Speicher MS-A2 anschließen/installieren: top

Im Youtube "Der Kanal" https://www.youtube.com/watch?v=Fhs6tMaNcIY &t=757s von Christian Waller
wird die Installation des Hoymiles-Speicher MS-A2 an eine einspeisende Voltaik-Anlage mit dem Wechselrichter (WR) HMS 800W-2T
beschrieben, der grün blinkt:

1. Der Schukostecker der 230V-Leitung vom WR bei den Solarmodulen aus der Haus-Einspeise-Steckdose ziehen
und in die rechte Schukosteckdose des Speichers stecken. Der WR blinkt nun rot, da der WR ja bei mir an zwei Solarzellen angeschlossen ist.
Es fehlen nun die 230V aus dem Netz zum Starten des WR (keine Synchronisation der 50 Hz).
2. Dann den Schukostecker des links am Speicher fest verbundenen Kabels
(mit HMS-Feldsteckverbinder HC) in die Einspeise-Haus-Schukosteckdose einstecken
und zum Einschalten des MS-A2 die obere Einschalttaste des Solarspeichers 2 sec lang drücken.
solar 2024
4. Stromspeicher hoyemiles-MS-A2 ohne Solarmodule/Wechselrichter aufladen: top

Auf der Webseite von Yuma steht:
Falls nötig lässt sich der MS-A2 über den Schuko-Anschluss (HMS-Stecker) auch mit Haus-Netzstrom aufladen.
Die optimale Lebensdauer des Akkus wird durch regelmäßiges Aufladen erreicht. Laden Sie den Akku
stets alle paar Monate auf, selbst wenn er nicht verwendet wird
(ON GRID).

Nirgends stand, wie man das macht. Die Yuma-Hotline antwortete mir dann am 05.11.24 mit einem Hinweis auf einen Youtubefilm, der auch
darüber nichts aussagte.

Yuma Hotline: Mo., Di., Do. und Fr. 9:30-15:30 Uhr; Mi. 09-12 Uhr und 14-17 Uhr: +49 221 6695 8090
Yuma GmbH - Lichtstr. 25, 50825 Köln
4.a MS-A2: Stromverwaltung: Speicher aus AC-Netz (ON GRID) aufladen: top

Vor dem Update im Dezember 2024!.:

App S-Miles Home V.1.40 (= balkony-App alt: V.1.1.31), Icon mit 3 grünen Balken, Dateigröße 93,14 MB.

Nach dem Start der App kommt das Hausbild mit den Systemeinstellungen (ste).

Zahnrad oben rechts anklicken: Systemeinstellungen (ste): Menü Stromverwaltung:

Die Stromverwaltung mit dem Schiebeschalter (rechts oben) einschalten (wird grün).
Man kann nun zwischen Jetzt aufladen und geplante Stromnutzung wählen.
Ich probierte nun die Aufladung mit 1000 Watt.
Die Hauslasteinstellung stellt man auf 0, wenn keine Solarleistung wie am 03.11.24 um 17 Uhr vorliegt.
Der Speicher hatte nur noch 41% (Lieferzustand, auch beste Lagerung (nicht angeschlossen).

6 Minuten später hatte er schon 42,7% und gegen 21 Uhr schaltete ich die Speicherladung aus,
da der Speicher zu 93,3% voll war. Man sollte bei LiFePO4-Speichern unter 90% bleiben, siehe Lebensdauer . Die
Hausleistung stellte ich in der Früh testweise auf 200 Watt.
solar 2024 solar 2024
Aufladen mit 1500 W:

Nach dem Dezember-Update 2024 kann mit 2000 W aus dem Haus-Netz aufgeladen werden.
In den Systemeinstellungen die Netzgebundene Eingangseinstellung anklicken.
Die Max. Ladeleistung (aus dem Netz) mit dem Schieberegler oder einstellen oder die Wattzahl eingeben.
solar 2024
4.1 MS-A2: Update vom 30.09.2024: Heizfunktion/Shelly-Integration:

Die Fa. pvexpress24.de hat die Updates des MS-A2 zum 30.09.24 beschrieben: mit updates
vom 16.11.2024 mit Heizfunktion/Shelly-Integration und

siehe die Release-Notes_V20240930.pdf als Deepl-Übersetzung: MS-A2__Release-Notes_V20240930 de.pdf
Das war aber eine Beta-Version. Die folgenden Updates sind im o.a. Link aufgeführt.

10. Update vom 17.02.2025: Vorinformation: ECO Tracker Unterstützung und Off-Grid Laden über Mikrowechselrichter.

Der Speicher MS-A2 muss natürlich angeschlossen, eingeschaltet und funktionsfähig sein.

App Homiles Home: Hausbild: 2. Menü unten Mitte: Menü Geräte.
Da ich zwei MS-A2 habe, z.B. den ersten Speicher Nr. 1 anklicken, Zahnrad rechs oben "Geräteeinstellungen, bei "Firmware-Aktualisierung" ist rechts ein roter Punkt.
4.2 erster Speicher MS-A2: Erster Firmware-Update am 03.11.2024: top

Achtung: Da ich die Speicher-Updates chronologisch dokumentiert habe, haben die älteren Updates
nur noch Grundlagencharakter. Es gibt daher eine neue Dokumentation der Updates.

Erst nach einem Update der Firmware des ersten Hoyemiles MS-A2 Speichers mit der Hoyemiles App S-Miles Home (Balkony) am 03.11.2024
(Dauer etwa 20 Min.) war in der App ein neues Menü zum Laden ohne Photovoltaik-Anlage mit bis zu 1000 W aus dem Hausnetz.

siehe Hausbild: blaßes Symbol in der Mitte: Menü Geräte.
1. Speicher MS-A2 280024250835 (= SN) anklicken.

siehe auch die Zusammenfassung der Updates:
Lieferung des 2. Speichers MS-A2 am 16.08.2024: MSA-280024250835
Menü "Geräte" - Speicher wählen - Zahnrad oben rechts - "Geräteinformation"
Kommunikationsmodul V01.01.06(4358),
Wechselrichter V01.01.10(10110),
BSM V01.1.12.05(16845829)

Erster Update des 2. Speichers.
4.3 Erster Speicher MS-A2: 2. Firmware-Update 19.12.2024: top

siehe aktuellen Update-release Abschnitt 4.1

Das 4. Menü "Firmware-Aktualisierung" hatte seit dem 19.12.2024
einen roten Punkt, siehe Geräte, MS-A2, Geräteeinstellungen, Firmware-Aktualisierung.
Die Datei hat noch immer die Endung *_com.hm.balcony.
solar 2024 solar 2024
Am 23.12.2024 machte ich vormitags den 2. Update (vom 17.12.2024) beim ersten Speicher MS-A2 MSA-280024250835.
5. Voltaik-3a: ausgelagert
6. MS-A2: Geräte: top

In den Haus-Bildern sind im unteren Bild-Teil drei Menü-Icons:

Links: System (Haussymbol schwarz), Mitte: Geräte und Rechts: Profil (beide blass).

A) Das Menü "Geräte" (Mitte) anklicken.
solar 2024
Es wird der erste MS-A2 280024250835 angezeigt, die 12-stellige Nummer ist die S/N-Numer.
Ist der MS-A2 noch nicht gekoppelt, ist ein rotes Symbol da.

Sind zwei MS-A2-Speicher eingebunden, werden beide angezeigt, siehe auch voltaik-6.htm#b22.

Ist im Handy die Bildbreite zu groß eingestellt, verdeckt das grüne Speicherbild die Verbindungsleitungen.
solar 2024 solar 2024 solar 2024
Klickt man auf ein Speicherbild, wird der gekoppelte Speicher mit dem grünen Häkchen angezeigt. solar 2024
B) Das Menü "Profil" (noch blaß, Rechts unten) anklicken:

Konto: webmaster@julianehehl.de, rechts den kleinen Pfeil > anklicken

Anmeldekonto: E-Mail webmaster@julianehehl.de - Passwort
zurücksetzen > und Kündigen > unten rot Abmelden

es gibt "Netzwerkkonfig" oder "Mit Gerät verbinden".

Darunter Einstellungen, Hilfecenter, Feedback und Über

Netzwerkkonfig:

Es wird nach Bluetooth-Geräten gesucht. Der Speicher MS-A2 wird gefunden,
es fehlt der grüne Haken, da nicht verbunden.
solar 2024 solar 2024
Am 12.10.2024 war der Speicher noch im Lieferzustand. Ich konnte ihn damals noch nicht
extern aus dem Haus-Netz laden. Das war dann am 03.11.24 nach dem Firmware-Update möglich.
solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024
7. Fünf weitere Menüs: top

App S-Miles: Im Hausbild Zahnrad oben rechts anklicken: Nun sieht man 5 weitere Menüs:

7.1 Geräteinformationen:
7.2 Betriebsstatus:
7.3 Netzwerkonfig:
7.4 Firmware-Aktualisierung:
7.5 Zusätzliche Einstellungen:
solar 2024
7.1 Geräteinformationen: top

Im Hausbild unten Mitte Geräte und dann ein Speicherbild anklicken. Oben rechts das Zahnrad anklicken, es öffnet das Menü Geräteeinstellungen.
Vor dem Update im Dezember 2024:
Es wurden folgende Allgemeine Informationen des ersten Speichers MS-A2 angezeigt:

System Juliane SN 280024250835
Kommunikationsmodul Version V01.02.06
Wechselrichter-Version V01.02.16
BMS-Version V01.01.12.09
Erstellungszeit 2024-11-03 14:24:28

Nach dem Update im Dezember 2024: Stand: 06.01.2025

System Juliane SN 280024250835
Kommunikationsmodul Version V01.03.06
Wechselrichter-Version V01.03.04
BMS-Version V01.01.13.00
Erstellungszeit 2024-11-03 14:24:28

Die Erstellungszeit hatte man vergessen zu aktualisieren.
Beim Menü Firmware-Aktualisierung steht nun "Neueste Version".
7.2 Betriebsstatus: top

Es kommt nur ein Bild "Daumen hoch" und "Ihr Gerät läuft normal"
7.3 Netzwerkkonfig: top

Scannen nach Bluetoothgeräten in der Nähe - Durchsuchen 1 Gerät gefunden,
es wird das Bild vom Speicher MS-A2 mit SN 280024250835 angezeigt,
das grüne Rad dreht sich immer.
7.4 Firmware-Aktualisierung: 1. Speicher top

Am 03.11.2024 machte ich den Firmware-Update vom 30.09.2024 des 1. Hoymiles Speichers MS-A2.
solar 2024
7.5 Zusätzliche Einstellungen: Dezember 2024: nicht verwenden, noch fehlerhaft top

Es gibt die Funktionen "Ruhezustand" und "Aufwecken".
Ruhezustand: Eingangs- und Ausgangsleistung sind deaktiviert. Gerät kann trotzdem weiter über die App angezeigt oder gesteuert werden.

Aufwecken funktioniert nicht am 12.11.24 , Wechelrichter blinkt rot, mit Trennschalter Module trennen,
rotes Blinken aus, dann wieder einschalten, blinkt sofort grün.

Letzte Zeile: Entfernen Sie das Gerät
8. MS-A2: Optimale Lebensdauer des LIFePO4-Speichers: top

Allgemeine Hinweise aus dem Handbuch und Wikipedia:

Die optimale Lebensdauer des Akkus wird durch regelmäßiges Aufladen erreicht. Laden Sie den Akku
stets alle paar Monate auf, selbst wenn er nicht verwendet wird.

Wenn Sie den Akku über einen längeren Zeitraum einlagern, laden Sie das MS-A2 vor der Lagerung
bei Raumtemperatur auf 40 % bis 50 % auf.


siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator :

Die Lebenserwartung des MS-A2 verringert sich bei längeren Lagerzeiten im vollständig geladenen oder nahezu entladenen Zustand.
Darüber hinaus beeinträchtigen hohe Ladeströme die Lebensdauer sehr stark.


Ich lade meinen MS-A2 aus dem AC-Haus-Netz mit max. 600 W auf max. 90% Kapazität auf.
9. MS-A2: Updates der Speicher MS-A2 von Yuma: top

von pvexpress.de gibt es die Update Chronik: update-release.pdf vom 17.12.2024: Shelly Integration und Temporäres Laden und Heizfunktion für den Hoymiles Mikrospeicher MS-A2.

Vom 30.09.2024 sind die "Anmerkungen zur Veröffentlichung": als DeepL Übersetzung. November-2024/MS-A2__Release-Notes_V20240930%20de.pdf
10. der zweite Speicher MS-A2: von Yuma: top

Abschnitt 3.2 in den o.a. Anmerkungen:
. 3.2 Hinzufügen von zwei MS-A2-Mikrospeichern zu einem System
1. Scannen Sie die Geräte und klicken Sie auf , um das erste MS-A2 zu verbinden.
2. Geben Sie die Informationen ein und erstellen Sie ein System.

3. Klicken Sie auf "Hinzufügen fortsetzen", um die Geräte zu scannen, und klicken Sie dann auf das zweite MS- A2.
4. Konfigurieren Sie das Wi-Fi-Netzwerk.
5. Systemvernetzung.
6. System erstellt


Das habe ich dann genauer im Teil 8 Abschnitt 2 (voltaik-6.htm#b2) beschrieben.
solar 2024
11. Sechs Speicher MS-A2 sind möglich: 13,44 kWh: top

Mit der Suche "s miles home" im Google Playstore erhält man das Übersichtsbild
mit dem Text "Auf allen Geräten installiert". Bei den Bildern wird auch ein Bild
mit 6 Speichern MS-A2 gezeigt.

Jedes der 3 Speicherpärchen könnte bei max. 1000 W Stromlieferung (Temporäre Last),
je 4,35 A in eine der 3 Phasen liefern. Damit kann dann auch ein Elektroherd betrieben werden.

siehe auch voltaik-updates.htm#b52
Speicher MS-A2 Speicher MS-A2
12. Speicher Details: MS-A2: aus dem Youtube-Film top

Der Speicher MS-A2 besitzt 3 WLAN-Antennen, eine oben unter dem Emblem und an beiden Seiten.
2 Sicherungen 125 A, 1 Knopfzelle Cr2032, 7 Zellen 23 V zu je 3,286 V
Youtube-Film: MS-A2 zerlegen: top

https://www.youtube.com/watch?v=3aTiJ9B7P5k

Einzelheiten dazu: siehe hier

Stand 18.04.2025: Nun gibt es einen Youtube-Film von Christian Waller "Der Kanal", wo ein älterer MS-A2
zerlegt und seine Batterien an den Batteriespeicher eines anderen MS-2A angeschlossen werden.
13. LFP/NMC-Akkuspeicher Details: top

Neue Forschungen LFP/NMC-Akkus: Youtube-Film von Thomas Böttcher: https://www.youtube.com/watch?v=OE69RapeVNI

NMC: Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxid, z.B. Tesla
LFP: Lithium-Eisenphospat: beide Lithium, aber unterschiedliche Positiv-Elektrode:

Im Journal of the Electro Chemikal Society gibt es eine neue Studie
The Operation Window of Lithium Iron Phosphate/Graphite Cells Affects their Lifetime
zu der Alterung von LFP-Akkus aus dem Labor von Jeff Dahn (Zusammenarbeit mit Tesla).
Thomas Böttcher wurde in diesem Labor ausgebildet und kennt die Autorin.

LFP-Akkus (wie beim MS-A2-Speicher):
nur einmal nach einigen Monaten auf 100% aufladen, damit die Batteriekapazität richtg ermittelt werden kann.

Erst am Ende der Ladekurve steigt die Spannung wesentlich an und ist besser für die Kapazitätsermittlung geeignet.

Fazit:
Am schlechtesten für die Alterung ist der hohe Ladezustand zwischen 75% und 100%.
Hohe Ladezustände bei LFP und NMC-Akkus verringern die Kapazität und Lebensdauer.

LFP-Akkus: niedrige Akkustände problemlos, aber nicht tiefentladen oder zu häufiges bis 100% Aufladen.

https://www.youtube.com/watch?v=YqeWtAY4zrA
Eigenen Solarspeicher bauen: siehe hier
zu Teil 6: - zurück zu Teil 1
HTML-Validation by-Upload

Valid HTML 4.01!

zurück zum Anfang top