Konservierung
beim 460(240GD) und 463 (alt und neu)

tipp21.htm
Letzte Änderung am 31.08.23/23.12.22/24.07.21/29.05.16/29.04.16/04.10.15/Beginn 29.06.2009 (C) Dr. Juliane Hehl
(Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung)
Impressum gem. DSGVO

Startseite - Stichwörterverzeichnis Geländewagen / Webseite

zurück zur Liste der Umbauten G55AMG

Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung.
Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten!
Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder.

Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen
oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung!

Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher
ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko.

Siehe dazu auch den Tipp 2: Entrosten/Sandstrahlen u. Konservierung
Übersicht:
1.1 Stoßdämpfer:
1.2 Korrosion beim G55AMG - 463.270:
1.3 Konservierung Leitungshalter Hinterachse / Staubschutzblech:
2. Halter (Stoßdämpfer und Feder Hinterachse) am Rahmen:
3. Kühlerfront:

4.1 Nebelscheinwerfer:
4.2 ovale Nebelscheinwerfer:
4.3: Beispiel Korrosion G500
5. Stoßstange:
6. Innen-Kotflügel/Haltewinkel:
7.1 Innen-Kotflügel vorne rechts:
7.2 Innen-Kotflügel hinten rechts:
8. Unterfahrschutz:
8.1 Rahmenlängsholm vorne:
9. Scheibenrahmen vorne:

10. Windabweiser:
11. Trittbretter:
12.1 Scheibenwischerachsen:
12.2 Wischergummi:
12.3 Wischerarmabdeckung:
13. Tankgeber:
14. Seitenscheiben:
15. Zusatzblinkleuchten:
16. Innenraumkonservierung:
Zum Konservieren von Hohlräumen und für Blechfalze eignen sich besonders kriechfähige Hohlraumsprays, die nicht hart werden. Sie isolieren auch Rostansätze. Diese gibt es im Zubehörhandel (z.B. Terotex) oder das gleiche Hohlraumspray von Mercedes (A0009893858).

Nach fast drei Jahrzehnten Kampf gegen den Rost bei meinem 240 GD (fast gewonnen) ergeben sich bestimmte Schwerpunkte, wie ein neuer G zu schützen ist. Da viele Schrauben u. Muttern bei mehreren G's (z.B. G270CDI) durch solche aus V2A ersetzt wurden, sind nun einige Kilogramm an neuen Schrauben u. Muttern übrig.
Schrauben Schrauben
1.1 Stoßdämpfer 460 und 463: top
Dämpfer Rost Scheiben und Hülse Hülse 460er und 463er Scheiben 463
Rostschutz ist vor allem zwischen den Metallscheiben und Gummipuffern am unteren Ende der vorderen und oberen Ende der hinteren Stoßdämpfer notwendig. Vor allem die Metallhülse rostet fest. Daher wird die Hülse mit einer Metallsäge längs durchgesägt (siehe Bild). Die Schraube oben korridiert kaum.
#
1.2 Korrosion beim 463.270: top

Die Bilder vom 463.270 (Ende Juni 2006) zeigen, wie schnell die Korrosion innerhalb von 4 Monaten beim Neufahrzeug (2/2006) an den Stoßdämpferbefestigungen einsetzt. So ist das Schutzrohr beim hinteren Stoßdämpfer innen nicht lackiert, das blanke Blech rostet sofort. Auch die Hülsen am vorderen Stoßdämpfer unten zeigen schon Rost. Weitere Einzelheiten dazu siehe den Tipp Mängel.
Stoßdämpferhi Stossdämpfer463
Weitere Einzelheiten dazu und der Aus- bzw. Einbau der Stoßdämpfer beim 460 (z.B. 240GD) und 463 (z.B. G270CDI) sind im Stoßdämpfertipp beschrieben.

Alle Metallscheiben, Hülse, auch die Auflageflächen, konservieren (eventuell entrosten, grundieren, lackieren, mit Wachs schützen usw.). Beim 463er ist die Metallhülse um 5 mm kürzer und die Wandstärke (Innendurchmesser nur 12 mm) um 1 mm dicker.

Zusammenbau: statt der alten Mutter kommen eine V2A M10 Beilegscheibe, ein Sicherungsring und eine Mutter (V2A, M10, Feingewinde 1,5) zum Einbau.

Die Teile beim hinteren Stoßdämpfer sind baugleich.

Dass es sich zu konservieren lohnt, sieht man an den Preisen (inkl. MwSt.) der Einzelteile (Stand 14.08.03):

Teller A0003231667, Teller A0003231767
Teller A0003231867, Büchse A0003238050
1.3 Konservierung Leitungshalter Hinterachse / Staubschutzblech: top

Leitungen wie z.B. vom ABS-Fühler oder die Bremsleitungen sind mit Kabelhaltern an der Achse befestigt. Auch hier ist Konservierung nötig. Die Kupplung der Bremsverschleißanzeige wird mit einer V2A-Schraube befestigt.
Stoßdämpferhi Stoßdämpferhi Stoßdämpferhi
Das Staubschutzblech ist ab Werk zwischen den zwei Teilen (sind gepunktet) angerostet, ich habe es zerlegt. Staubschutzblech Staubschutzblech
2. Halter (Stoßdämpfer und Feder Hinterachse) am Rahmen: top

Dieser zweischalige Halter ist am oberen Rahmenquerrohr angeschweißt (siehe auch Stoßdämpfertipp und Teilenummertipp) . Man bohrt ein Loch, z.B. 10 mm, (roter Pfeil, 2.Bild) und konserviert innen. Bei DC gibt es passende Gummistöpsel. Oft sind die Rahmenhalter schon so verrostet, dass man sie erneuern muß.

rechte Konsole A4603201778, Stoßdämpferhalter oben, hinten rechts
linke Konsole A4603201678, Stoßdämpferhalter oben, hinten links

Den Halter für die Hinterachsfeder gibt es bei Mercedes (siehe Teilenummertipp).
Stütze Stoßdämpfer-Halter oben Konsole
3. Kühlerfront: top

Nach Abbau der Frontverkleidungen (Kühlergrill, Scheinwerferabdeckung) werden z.B. mit Korrosionschutzwachs Nr. 77B von Dinol alle Kanten von Blechteilen mit einem Pinsel behandelt (beim Sprühen geht zuviel daneben), größere Flächen kann man ja einsprühen. Schrauben werden durch V2A-Schrauben ersetzt.
G55AMG-K 463 463
Wer es besonders gut machen möchte, rundet die scharfen Press-Kanten der Stanzteile ab, z.B. die Halterung der Scheinwerferabdeckungen. Ebenso behandelt man alle sonstigen Metallteile. Beim Kühlergrill kann man den Schlauch für die Düsen der Scheinwerferreinigungsanlage am Kühler befestigen anstatt auf der Rückseite im Kühlergrill unter den Stegen durch zu führen. Stanzteile
Beim Kühlergrill aus Kunststoff sind nur die Befestigungen des Lochgitters und des Mercedessterns zu konservieren (oder durch V2A-Schrauben und Mutter ersetzen).
463 463 463 463 463
Halter für Abdeckung
über Scheinwerfer
GPS-Antenne mit Blechschrauben befestigt
Löcher rostgefährdet
Scheinwerfer-
befestigung
nun rostfrei
#
4.1 Nebelscheinwerfer: top

Die Kunststoff-Abdeckung der Nebelscheinwerfer abschrauben (rote Pfeile). Zwei Schrauben halten das Glas mit Reflektor fest. Vorsicht, im Handbuch (2002 und 2006!) ist die Einstellschraube statt mit 5 mit 4 falsch gekennzeichnet, Befestigungsschrauben sind waagrecht rechts und links neben dem Scheinwerfer.
Nebelscheinwerfer Nebelscheinwerfer
Kabel abziehen und Glas (mit Reflektor) ablegen. Das Gehäuse mit den vier Blechschrauben losschrauben. Darunter die gesamte Halterung konservieren und auch die Stoßstangeninnenseite mit Wachs einsprühen. Schrauben durch V2A-Schrauben ersetzen. Beim Einbau der Nebelscheinwerfer darauf achten, daß die Kabeldurchführung dicht ist (eventuell mit weicher Knetmasse zusätzlich abdichten). Die Gummidichtung muß sorgfältig in die Rille des Gehäuses (grüner Pfeil) eingepasst sein. Nebelscheinwerfer 463 463 463
Die Kabeldurchführung war beim G270CDI nicht am richtigen Platz: ich hatte nach dem Waschen Wasser in der Leuchte!. Inzwischen haben die Grazer dazu gelernt und sichern die Kabeldurchführung mit einem Kabelbinder (roter Pfeil). Auch die Blendenschrauben durch V2A ersetzen. Nebelscheinwerfer Nebelscheinwerfer
4.2 Ovale Nebelscheinwerfer (G320CDI): top

Der neue G320CDI besitzt ovale Nebelscheinwerfer (A1698201556) von der A-Klasse, die auch als Kurvenlicht eingeschaltet werden. Eventuell kann man sie in die älteren G's einbauen. Bilder siehe Ovaler Nebelscheinwerfer Typ 463.
Nebelscheinwerfer G320
4.3 Beispiel für Korrosion: G500 limited edition 1/250 / Bj. 2004): top

Ein Nebelscheinwerfer ging nicht (8/2005). Der Masseanschluss war verrostet! Wasser drang durch das Stückchen Isolierschlauch ein, der das Kabel an der Gummitülle im Scheinwerfergehäuse umhüllte.
G500Gerd Nebelscheinwerfer-Anschluß
5. Stoßstange: top

Besonders durch Rost gefährdet ist der Lüftungsbereich in der Mitte der Stoßstange, da steht das Salzwasser im Winter in dem unteren Falz. Seitliche Gummischutzkappen abschrauben, die scheuern an der Stoßstange, mit Wachs konservieren und mit V2A-Schrauben mit größerer Beilagscheibe wieder befestigen. Bei meinem alten 240GD habe ich diese Gummikappen weggelassen, da sich der Dreck dort festsetzt. Beim G270CDI sind die Stoßstangenenden extrem scharfkantig. Weitere Hinweise sind im Stossstangentipp.
463
6. Innenkotflügel: top

Wir beginnen mit dem Abbau der Innenkotflügel. Die sind mit Blechschrauben (7er Schlüssel) befestigt. Die Kotflügelverbreiterungen kommen auch runter. Mit Konservierungswachs schützt man die Kotflügelkanten und alle Blechflächen.
Innenkotflügel Innenkotflügel Winkel für Innenkotflügel Winkel für Innenkotflügel Winkel für Innenkotflügel
alles abgeschraubt zum Umbauen V2A-Winkel Original-Befestigungsteile fertig
V2A-Haltewinkel

Die Eigenanfertigung der V2A-Haltewinkel ist im 1. Tipp beschrieben. Die Schrauben/Muttern der in den Kotflügeln angeordneten Aggregate werden durch V2A-Schrauben/Muttern ersetzt, auch die Schlauchschellen. Anschließend erfolgt eine Wachsbehandlung der Blechteile. Diese sind neuerdings (2006) nur noch grundiert !! Es folgt die Montage der Innenkotflügel mit den V2A-Haltewinkeln und V2A-Schrauben. Nach über 3 Jahren gibt es da dann keinen Rost!
7.1 Innen-Kotflügel vorne rechts: top
Innenkotflügel Innenkotflügel Innenkotflügel Innenkotflügel Innenkotflügel Innenkotflügel
Da wird es rosten Durchblick alles abschrauben deswegen ist die
Platte abschraubbar
alles wachsen V2A-Schrauben/
Muttern
7.2 Kotflügel hinten rechts: top

Wurde eine Stelle übersehen und nicht gleich mit Wachs konserviert, zeigt sich nach über 3 Jahren, wie im zweiten Bild zu sehen, schon der Rost. Auch bei einem Neufahrzeug (2/2006, rechtes Bild) gilt es hier zu konservieren.
seltsamer Rostansatz Innenkotflügel
#
8. Unterfahrschutz: G55AMG (2/2006), 240GD (10/1979), 280GE (11/1984): top

Der Unterfahrschutz ist zwar sehr stabil durch die aufgeschweißten U-Profile, doch ein Rostschutz ist in den Profilen fast nicht möglich. Eventuell kann man 5 mm Löcher an den Stellen bohren, wo man mit der Sprühdose mit Sprühröhrchen sonst nicht hinkommt. Ist der Rammschutz abgebaut, können nun alle erreichbare Stellen konserviert werden. Man kann ihn auch durch eine massive 3 mm starke Edelstahlplatte ersetzen.

siehe auch Übersicht Unterfahrschutz.
Schutz
Den nach 20 Jahren doch sehr verrosteten Unterfahrschutz beim 240GD habe ich durch eine 3 mm starke, abgewinkelte V2A-Platte ersetzt.

siehe Tipp 9 Hi-Lift-Beschreibung und Rammschutzbügel.
Hi-Lift am G Hi-Lift am G 240Ggd
8.1 Rahmenlängsholm vorne: top

An den Stirnseiten der Hauptholme des Rahmens sind zwei große runde Löcher. Da können Schmutz und Salzwasser eindringen, da der Rammschutz genau hier auch seine ovalen Löcher (für den Abschlepphaken) hat. Fährt man nicht durch tiefes Wasser, sollte man die Löcher mit Gummistöpsel verschliessen. Zusätzlich kann man unterhalb des Loches ein 5mm Loch bohren, damit Wasser abfließen kann.

Beim Wettbewerbs-280GE war der Rahmen durch diese Löcher vor den Querrohren mit Dreck aufgefüllt. Auch dort verschloss ich die Löcher mit Gummikappen.
Schutz Schutz Schutz Schutz Schutz
9. Scheibenrahmen vorne: top

Die Berichte im Internet über durchgerostete Scheibenrahmen sind zahlreich. Mit einem flachen Kunststoffspatel hob ich den Gummirand der Scheibendichtung an und sprühte Wachs darunter. Trotzdem sammelt sich in den Hohlräumen unter dem Scheibengummirand Wasser/Schmutz an. Man spritzt besser rundherum elastische Dichtungsmasse unter den Rand der äußeren Scheibendichtung und füllt die Hohlräume auf.

10. Windabweiser (463):

Hohlnieten der beiden Kunststoff-Windabweiser rechts und links von der Scheibe ausbohren, Windabweiser abnehmen und die Kanten des Scheibenrahmens konservieren. Windabweiser mit V2A-Blechschrauben wieder anschrauben.

11. Trittbretter: top

Dazu gibt es einen eigenen Tipp
12.1 Scheibenwischerachsen (auch Heckscheibenwischer) : top

Mindesten 4 mal musste ich beim 240GD in 22 Jahren die Scheibenwischerachsenlager erneuern.
Auch beim 280GE war das rechte Lager fest, siehe 280GE - Wischerachsen.

Daher Scheibenwischerarme abschrauben: Kunststoffkappe hochklappen, Mutter abschrauben,
mittels kleinem Abzieher die Wischer abheben, siehe Scheibenwaschanlage.
Abzieher 280ge
Eventuell die große Befestigungsmutter lösen und die Achsenteile gut einfetten und die Fläche rund um die Achse
konservieren. Leider fand ich keine Edelstahlmutter (Schlüsselweite 22 mm, sehr flach) im Handel.

Ein G-270CDI-Besitzer aus Wien ließ die Muttern (M16x1, SW22, 5 mm) anfertigen und schenkte mir 4 Stück als Dank
für die Tipps auf meiner Webseite! Herzlichen Dank an Siegfried!! Er hat auch den Defa-Tauchsieder in seinen G270CDI eingebaut, es war ein Meisterwerk und eine Menge Arbeit, wie man in seinem Bericht nachlesen kann, siehe Tipp 12: Tauchsieder..
Mutter
Alles mit Wachs konservieren und die runde Plastikabdeckung aufsetzen, Wischerarme wieder in richtiger Lage anbauen (V2A-Mutter und Wellscheibe) (aufpassen, vor der Montage der Wischerarme muß die Endstellung erreicht sein.).

Wischerachse 463 (Lager) rechts: A0008207946
Wischerachse 463 (Lager) links: A0008207846

Die Achse vom Heckscheibenwischer ist nicht mal verchromt.

Tipp von DaPo, 4x4-Forum: "461 und 463 haben i.d.R. dieselben Wischerlager, diese sind von der Fg-Nr. abhängig, nicht von der Baureihe.

Bis FgNr. 066443: A0008204246 links, A0008204346 rechts
Ab FgNr. 066444: A0008207846 links, A0008207946 rechts"

Im Dezember 2022 gibt es anscheinend die Wischerachsen nicht mehr bei Mercedes (Hinweis vom RT Mercedes, Köln).
Aber bei https://www.offroad-monkeys.de/produkte/mercedes_benz_gklasse/scheibenwischerwellen?number=G-850 gibt es die Achsen in V2A.
Wischer Wischer Wischer Wischer Wischer Wischer Wischer
12.2 Scheibenwischergummi Windschutzscheibe: Preise Stand 5/2016 (alt: 5/2013) top

Es wurden mehrere verschiedene Wischerblätter von Mercedes und im Zubehörhandel (z.B. Bosch) angeboten.
Wischer
460 z.B. 240GD: top

Die Schweibenwischer-Gummies für den alten Wischer vom 460 gibt es einzeln: A0008246127, 45 cm lang. Sie passen für verschiedene Wischer, gegebenenfalls einfach kürzen.
Wischer Wischer
Der Ausbau der zwei Federstahleinlagen seitlich aus dem alten Wischerblatt ist etwas poppelig, ebenso der Einbau in den neuen Wischergummi und in das Wischerblatt. Wischer Wischer Wischer Wischer
Links der Wischergummi für den 463 mit einer Federstahleinlage, rechts der alte Wischergummi mit zwei Federstahleinlagen. Wischer
463: top

Beim 463 gibt es die Wischergummis nicht mehr einzeln. Es ist nur noch eine Federstahleinlage im Wischergummi vorhanden anstatt der zwei Federstäbe.

240GD und 463: Wischerarm : A0018201144
463.270 G55AMG: top

Wischerblatt vorne: Es gibt nur noch den Teilesatz (TS: 2 Stück) Wischerblatt mit Andruckflügel: A4638200545 -. Der Andruckflügel ist aber beim G55AMG nicht notwendig, ich verwende die einfachen Wischerblätter von Bosch.

Das Wischerblatt (41 cm lang) hat nun einen Verschleißindikator unter der schwarzen Folie, der sich zunehmend gelb färbt.
Wischer Wischer
Bosch-Wischerblätter:

Im Autoteilecenter, z.B. Bosch: Wischerblattset ohne Andruckflügel für 463 ab 01.98: Bosch-Twin Nr. 375, die passen auch beim 460. Länge Wischergummi: 40 cm.

463: Heckscheibenwischer: top

Wischerblatt hinten: A0008245126
Wischer Wischer Wischer
12.3 Wischerarm-Abdeckung (Blende) Sonderschutzprogramm: top

Es gibt für die Wischerarme beim 463 eine Kunststoffschiene/Blende A4638240019 aus dem Sonderschutzaufbau-Programm: Code ZS7 bzw. Code XY6.

Was sie nützt, ist nicht klar, schaut aber ganz gut aus.
Wischerarm Wischerarm
Wischerarm Wischerarm Wischerarm
Wischerarm normal . Wischerarm mit Blende
13. Tankgeber (463.270): top

Versteckt unter einem Deckel im Kofferraumboden hat man Zugang zum Tankgeber. In einigen Jahren sammelt sich da viel Dreck und Rost an. Sparsamst ab Werk sind nur die Anschlüsse konserviert.

Weitere Einzelheiten, auch über die Kraftstoffversorgung beim Motor M113.993 sind im Tankgebertipp
Tankgeber G55AMG Tankgeber G55AMG Tankgeber G55AMG
14. Seitenscheiben: top

Die äußeren Abdichtgummies der Seitenscheiben in den Türen sind etwas zu kurz. Da dringt dann Wasser in die Türen. Diese Lücken schließt man mit schwarzer Knetmasse.
Fenstergummi Fenstergummi
15. Zusatzblinkleuchten (460): top

Auch hier beginnt an den beiden Bohrungen unter der Zusatzblinkleuchte der Rost. Mit Wachs gut schützen und mit V2A-Schraube wieder befestigen (siehe auch Tipp 57: Licht am G).
Blinkleuchte
16. Innenraumkonservierung (463.270): top

Der Korrosionsschutz an gepunkteten Blechen im Innenraum ist für eine Langzeitkonservierung wichtig.
Das Wachs (Terotex Hohlraumspray von Teroson) diffundiert zwischen die beiden Bleche entlang der
Überlappungskante. Die Umwicklung des Kabelbaumes wurde geöffnet, um eine bestimmte Leitung zu identifizieren.
Konservierung Konservierung Konservierung
Der Platz unter dem CD-Wechsler wird ebenfalls geschützt. Der linke Stecker (roter Pfeil)
ist der Versorgungsstecker, Kabel-Belegung siehe Tipp Multimedia
und daneben der Lichtleiterstecker. Die Stecker (gelber Pfeil) gehören zur Vorrüstung für analoges TV,
das es einige Jahre schon nicht mehr gibt.
Konservierung

Valid HTML 4.01! Validation für HTML 4.01 - diese Seite validieren:

zurück zum Anfang: top