Teil 8: Sensoren Klimatisierungsautomatik:
Motor M113.992 SL55AMG / M113.993 G55AMG: motor55-6.htm: Letzte Änderung am 28.02.22/24.05.20/30.06.16/16.04.16/10.02.16/Beginn 18.04.2013 (C) Dr. Juliane Hehl (Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung) Impressum gem. DSGVO Startseite - Motor M113.99# Stichwörterverzeichnis R230 - Stichwörterverzeichnis Webseite Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder. Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. |
Teil 8: Übersicht Sensoren: |
1. Außentemperaturanzeige:
![]() Typ 230.4 bis Modell-J.2008/AEJ2007: Funktion: GF54.30-P-3019R |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Übersicht:
GF83.57-P-2103R Anordnung: Der Temperaturfühler Außenluft (B14) wurde beim Typ 230.4 an drei verschiedenen Stellen des Stoßfängers verbaut. Bis 28.02.2006 ist der Fühler am mittleren Lüftungsgitter links befestigt. Vom 01.03.2006 bis 28.01.2008 steckte er im Gitter vom linken Nebelscheinwerfer. Ab 29.01.2008 ist er im mittleren Lüftungsgitter rechts angebracht. |
Der Temperaturfühler B14 ist beim 230.474 über einen 15 cm langen Leitungssatz (Leoni) A2305400166 mit dem Steuergerät N10/10 SAM Fahrer verbunden und gehört zum Bereich Klimatisierungsautomatik KLA. Wurde da der Kabelbaum zu kurz gefertigt? Kupplung Leitungssatz (Stiftgehäuse): A2105404781. Das Stiftgehäuse ist z.B. auch beim Kabelsatz Lüfterkupplung beim 463.270 G320CDI oder bei der Schweibenwaschdüse verbaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
Übersicht R230:
PE54.21-P-2121KA
R230: Schaltplan N10/10 SAM Fahrer: PE54.21-P-2121-97KA Aufgabe/Aufbau: ![]() Er enthält einen NTC-Widerstand, der seinen Widerstand mit zunehmender Außentemperatur verkleinert. |
2.2 Teile:
![]() EPC-Net: 88/106/100: Temperaturfühler B14: A0075421318 (alt: A0005428418) Steckerhülsengehäuse MQS 2-Pin, Kodierung A: A2105402081 Leitungssatz: A2305400166 siehe Stecker MQS und Temperaturfühler Kühlmittel B14. Kontaktbuchse, 07 mm2, MQS: A0095456326 Dichtung: A0005456880 |
![]() |
EPC-Net: 88/030/2/65: Code 772 (AMG-Styling):
Tülle Temperaturfühler: A0009973181 |
![]() |
![]() |
2.3 Temperaturfühler aus, einbauen:
![]() Temperaturfühler Außentemperaturanzeige: AR54.30-P-6341R Je nach Lage des Fühlers kann man entweder unten die mittlere oder linke vordere Motorraumverkleidung ausbauen AR61.20-P-1105R. Bei meinem SL55AMG, 230.474 (7/2002, erste Einbauvariante) clipste ich einfach das vordere mittlere Lüftungsgitter im Stoßfänger aus, als ich die Ladesteckdose einbaute. | ![]() |
![]() |
3. Lüftungsgitter aus, einbauen:
![]() Der Lufteintritt für den Ölkühler A2205000500 ist mit einem Drahtgitter A2308850053 beim Code 772 (AMG-Styling: Frontspoiler) abgedeckt. |
![]() |
![]() |
4. nur USA: Geber Tankdruck (B4/3):
M113.990/991/992/993/995 G55AMG(K), SL55AMG
![]() siehe auch: Tankgeber Übersicht: GF47.30-P-4032AM |
5. Druckgeber Kraftstoff (B4/7):
M113.991/992/993/995 G55AMG, SL55AMG
![]() siehe: Druckgeber Kraftstoff |
6. Multifunktionssensor (Schadstoffsensor B31/1) Typ 230.4:
![]() siehe hier GF83.57-P-2115-02R Schadstoffsensor A2118300472 |
7. Innenluftsensor Typ 230.4:
![]() siehe auch hier Temperaturfühler Innenluft: Übersicht: GF83.57-P-2115R Funktion: |
Temperaturfühler am Verdampfer B10/6: A2208300772
Druck- und Temperaturgeber B12/2 am Flüssigkeitsbehälter Kältemittel: A2038300472 |