Juliane: Mein zweites Leben beginnt: 14.06.2017
test-mode/haus.htm: Letzte Änderung 29.05.24/23.04.24/16.12.23/30.11.23/08.11.23/29.08.23/Beginn: 01.09.17 (C) Dr. Juliane Hehl Impressum gem. DSGVO |
1. Haus und Eingang:
![]() Ostern 1985 kauften meine Frau Barbara (verstorben am 02.12.2016) und ich das Anwesen, der Einzug erfolgte im Januar 1986. Am 13.12.2019 wurde eine neue Haustür von der Fa. Weku eingebaut, die eine bessere Wärmedämmung besitzt. Die beiden Arbeiter hatten kein Problem mit Juliane. Das Gitter rechts neben dem Garagentor und der Schriftzug über dem Briefkasten sind selber gebaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
1.1 mein Hobby: Eisen verarbeiten:
![]() Kunstschmied wäre ein Beruf für mich gewesen, bevor Juliane ab Sommer 2017 in mein Leben trat und sich immer mehr in den Vordergrund gedrängt hat. Und so entstanden ab 1987 mit der Doityourself-Methode einige Objekte. Der Bericht findet sich nun im öffentlichen Bereich meiner Webseite Eisen-Arbeiten |
1.2 neue Garagenbeleuchtung:
![]() Nach dem Hauskauf 1986 habe ich in der Garage zu der einen Neonröhrenleuchte an der linken Wand eine weitere über dem Arbeitstisch, in der Grube und an der linken Ecke eine Doppelneonröhrenlampe montiert. Seit einiger Zeit war die Leuchte über dem Arbeitstisch defekt. Bei Conrad bestellte ich im Oktober eine rechteckige, sehr flache LED-Flächenlampe 60 x 60 cm, 3200 lm (5x60W) , 36 W, 3000K, WARMLight, 5 Jahre Garantie, 25 Jahre, https://www.ledvance.com, Planon Plus 60x60 36W 830, 69,99 EUR Jakob schraubte sie mir am 29.12.2021 an die Decke, nachdem ich die Leuchtstoffröhre schon abgebaut hatte. |
![]() |
2. Wohnküche:
![]() Auf dem LG-Fernseher mit Internetanschluss kann ich auch meine Webseite anschauen und die Bilder mit Musikuntermalung laufen lassen. Allerdings kann der LG 43UH603V den HTML-Code für den Musikplayer nicht und die Musik muss vom Notebook oder vom NAS-Server über das Hausnetz geliefert werden. Das 2. Bild im Fernsehbild ist im Abschnitt Indoor Nr. 2 zu finden, das dritte bei Outdoor Nr. 3. |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Bilder links an der Wand (1. Bild) malte meine Bärbel in Bob-Ross-Technik. Die Terrassentür führt von der Küche in den Wintergarten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ab 13.07.23 sind auf dem Sideboard andere Bilder, so auch von Bärbel. Sie schenkte mir das Bild zu meinem Geburtstag am 03.08.1975. |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 12.10.23 wurden in der Wohnküche die drei Fenster und die Tür von der Fa. WEKU erneuert (3-fach-Verglasung). |
Die Außenansichten des Wintergartens sind bei der Doku des Gartens zu sehen.
Einige Bilder habe ich hier zusammengefasst. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Als Dachglas baute ich 8 mm Verbundglas ein, ansonsten verwendete ich 6 mm Schaufensterglas. Isolierglas dagegen verhindert den
Wärmeeintritt der tiefstehenden Sonne im Winter. Bei -10 Grad und Sonnenschein sind im Wintergarten +20 Grad. Ein Frostwächter verhindet Temperaturen unter Null Grad C.. Eine Umluftanlage saugt im Sommer kalte Luft aus dem Kellerbereich und sorgt für angenehme Temperaturen. Im Winter wird warme Luft in den kalten Wintergarten geblasen. Der große Nußbaum und die Hibiskussträucher schatten im Sommer den Wintergarten ab. Im März 1997 war ich dann am vorderen Ende angelangt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3.1 Kamin im Wintergarten:
![]() Prototyp Nr 2. mit dem Dach aus normalen Stahlblech stand schon 1994 auf der Terasse, Bild mit Sascha. Bild aus Album 1993-1994. In der kalten Jahreszeit liefert ein großer offener Kamin (Eigenbau, Prototyp Nr.3 aus Edelstahl) mollige Wärme für die Sitzecke, da er in die Glasaußenwand integriert ist. Und am 30.1.2003 ist es dort abends besonders gemütlich. Übrigens ist dieser Terassenkamin vom Kaminkehrer nicht abnahmepflichtig, da der Kamin nicht gemauert ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Sommer stehen die Pflanzen im Freien, daher ist viel Platz für Bierbänke und Parties, wenn es regnet.
Und man kann gut die Nüsse vom Walnussbaum trocknen (Kästen natürlich selber gebaut). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5. meine Hobbys:
![]() Die Elektrik, Elektronik sind seit Kindesbeinen an meine Welt. Zuerst Märklinbaukasten, Modelleisenbahn Fleischmann Spur 0, später Radio und Fernseher mit der Röhrentechnik. |
Neben dem Bauen am Haus (Wintergartenbau mit Kamin) und Garten gibt es ein zweites Hobby, seit ich die Führerscheine 1 (A), 2 (C) und 3 (B) 1965 bei der Bundewehr machte, die Kfz-Technik meiner Geländewagen (240GD, seit 1980), 280GE (von 2008 bis 2017), G55AMG (seit 2006) und seit 2008 die Technik meines Sportwagens SL55AMG (Bj. 7/2002). Das findet sich aber alles auf meiner sehr großen Webseite https://julinehehl.de |
6. TerraCotta im Computerzimmer:
![]() Im Januar 2018 verlegte ich endlich in meinem Computerzimmer die TerraCotta-Fliesen. Der Bericht ist hier. |
![]() |
7. Terrassenheizpilz:
![]() Zu meinem 77. Geburtstag am 03.08.2020 schenkte ich mir einen Terassenheizpilz. Die ganze Story ist hier. |
![]() |
![]() |
8. Advents-, Weihnachtszeit und Corona 2020 / 2021:
![]() Dieses Jahr 2020 ist für mich auch nicht anders als 2019. Ich baute mir dieses Jahr wieder den Holzteller mit den Kerzenhaltern auf. Einige Fichten- und Eibenzweige ergeben eine grüne, weihnachtliche Dekoration, die aber schnell vertrocknen. Zusätzlich habe ich erstmalig an der unteren Fensterkante des Wintergartens meine alte 230V-Weihnachtslichter-Kette installiert. Die farbige LED-Lichtleiste war schon voriges Jahr angebaut. Abends spiegeln sich die Lichter im Glas. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auch während der Adventszeit 2021 haben wir noch immer Corona. Anne, meine Haushälterin, half mir bei der Dekoration. |
![]() |
![]() |
9. Weihnachtsdeko 28.11.22:
![]() Anne machte dieses Jahr am 28.11.2022 die Weihnachtsdeko. Beim Rewe fand ich nun im Chibo-Regal wieder eine Schachtel mit den 2 großen Flakerkerzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10. Weihnachtsdeko 29.11.23:
![]() Anne machte auch dieses Jahr am 29.11.2023 die Weihnachtsdeko. |
![]() |
![]() |
![]() |
10.1 Weihnachtsdeko 02.12.23 ergänzt:
![]() Am Todestag 02.12.2016 meiner Bärbel habe ich wieder Bilder von ihr zur Weihnachtsdeko dazugestellt. Das Bild von Bärbel mit dem roten Sommerhut: Beim 70. Geburtstag vom Nachbar Dieter Nötel am 11.09.2016. 7./8. Bild Bärbel mit Sascha Ende August 1994. Am 10.12.23 hbe ich die Deko mit Tannenzweigen aus dem Garten ergänzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |