Garten: Juli 2022 Teil 2:

garten/2022-garten-juli.htm:
Letzte Änderung 05.05.25/22.05.24/18.04.24/22.12.23/Beginn 01.07.2022 (C) Dr. Juliane Hehl
Impressum gem. DSGVO

zu August 2022 - zur Übersicht - zurück Januar 2022

Meine Gema freie Musik zum Garten.   
Garten Juli 2022: Teil 2:

1. Holunder am Hauseingang 01.07.22:
1.1 Gartentraktor 06.07.22:
2. Efeu an der Mauer (Wintergarten):
3. Sommerflieder, Kratzdistel 04.07.2022:
4. Gartenarbeiten ab 08.07.22:

4.1 am 15.07.22:
4.2 am 15.07.22:
4.3 am 19.07.22:
5. Kiste für Kissen 21.07.2022:

5.1 Regenhülle für die Kissenkiste:
5.2 Projekt: Zuschneidetisch:
5.3 Haube für Kissenkiste:
5.4 Zweite Kissenkiste 7.04.2024:
6. Hibiskus-Farbenvielfalt Ende Juli:
1. Holunder am Hauseingang 01.07.2022: top

Der Holunder war schon wieder sehr hoch gewachsen und Piet hatte ihn am 11.06.22 nur unten kurz ausgelichtet.
Nun kürzte ich ihn beträchtlich.

Und ein Gartensitzwagen von Fa. Protec (Amazon) hatte seinen ersten Einsatz (gekauft 29.06.22).
01.07.2022 13.08.2022 01.07.2022 01.07.2022 01.07.2022
1.1 Gartentraktor 06.07.22: top

Am 16.07.22 baute ich mir den Fahrradkorb von Bärbels Fahrrad an den Gartentraktor mit einer Halterung aus V2A an.
Er ist so abnehmbar. Da der Korb zu sehr federte, schweißte ich eine Verstärkung ein.

Und am 29.07.2020 baute ich abends aus einem Edelstahlrest eine Schubstange, damit man das Gerät besser schieben kann
(wie bei einem Kinderdreirad mit Schubstange).
01.07.2022 01.07.2022 19.07.2022 19.07.2022 19.07.2022 19.07.2022
31.07.2022 13.08.2022 11.08.2022 11.08.2022
2. Efeu am Wintergarten 02.07.2022: top

Am Samstag 02.07.22 beseitigte ich den Efeu an der Mauer hinten am Wintergarten,
da er immer wieder zurück geschnitten werden musste. Die Efeuranken schnippselte ich klein
und entsorgte sie in der Biotonne.
04.07.2022 04.07.2022 04.07.2022 04.07.2022
3. Sommerflieder, Kratzdistel und Schmetterlinge 04.07.2022: top

Bei den Abfalltonnen am Hauseingang hatte sich an der Garagenwand von Barbara ein Sommerflieder zwischen
die Pflasterritzen an Barbaras Garagenwand gezwängt.

Am Weinstock am Hauseingang an der Garagenwand hat sich eine große Kratzdistel entwickelt.
Nun kamen Schmetterlinge und Hummeln zu den Blüten.

Der Schmetterling (Familie Edelfalter, Polygonia c-album, siehe Wikipedia) hat auf der
Hinterflügelunterseite ein undeutliches, kleines weißes C (2. Bild).
04.07.2022 04.07.2022 04.07.2022 04.07.2022 04.07.2022 04.07.2022
04.07.2022 04.07.2022 04.07.2022
4. Gartenarbeiten ab 08.07.22: top

Am 08.07.22 entfernte ich, auf meinem Gartentraktor sitzend, die Pflanzen am Zaunrand an der Straße.
Und der gelbe Rainfarn verträgt das heiße Juliwetter. Und der Hauseingang bekam einen Haltegriff zur Sicherheit.
04.07.2022 04.07.2022 04.07.2022
4.1 am 15.07.22: top

Am 15.07.22 rettete ich meine Wilderdbeeren hinten an der "Chinesischen Mauer", die durch die Hitze
geschädigt waren und füllte mit Komposterde auf. An der Hauswand entfernte ich den Efeu, in dem ein
altes Blumengitter steckte und der unter der Regenrinne schon hindurch wuchs.
Und alles klein geschnitten, dann passte mehr in die Biotonne. Nun muss noch der Efeu rechts vom Fenster weg.
15.07.2022 15.07.2022 15.07.2022 15.07.2022
15.07.2022 15.07.2022 15.07.2022 15.07.2022 15.07.2022 15.07.2022 15.07.2022

4.2 am 15.07.22: top

Am 15.07.22 waren einige Blüten vom Hibiscus schon geöffnet. Am 17.07.22 saß ich abends um 20:33 Uhr
am Platz beim Nussbaum im Garten und sah dem Sonnenuntergang zu. Und am 23.07.22 blühten schon die
Hibiscussträucher am Steingarten.
15.07.2022 15.07.2022 15.07.2022 23.07.2022 23.07.2022
4.3 am 19.07.22: top

Am 19.07.22 begann ich mit der Tuijenhecke an der Chinesischen Mauer. Die unteren Zweige reichten über einen Meter über
die Wild-Erdbeerenbeete. Mit Bergstiefeln und Leiter konnte ich mich an der oberen Kante hinsetzen, Füsse auf der Mauer.
Und so hatte ich beide Hände für die Hebelschere frei. So konnte ich im Sitzen die Zweige abschneiden.
19.07.2022 19.07.2022 19.07.2022
Die Tuijenzweige habe ich alle geschnippselt und die dickeren Zweige
in Stücke als Anmachholz für meine Holzbriketts geschnitten und für 2023
im Holzschuppen gelagert. Da waren auch schon 2021 die Zweige gelagert
insgesamt sind so 2 cbm Anmachholz zusammen gekommen.
19.07.2022
5. Kiste für Kissen 21.07.2022: top

3 Jahrzehnte trugen wir die Kissen für die Gartenstühle aus dem Wintergarten runter zum Sitzplatz unter dem Nussbaum.
Nun steht eine Kissenkiste unten, die auch als Sitzbank dient. Von Fa. Otto kaufte ich mir den Merxx Teilbausatz aus
Eukalyptusholz für 125,13 Euro.

Der Bausatz ist wiklich gut gefertigt und stabil. Ich habe aber doch kleine Verbesserungen hinzugefügt, so ein Drahtgitter
an der Bodenplatte, eine Versiegelung der unteren Kanten mit dem Heißkleber und unter die Füße der Kiste Edelstahlschrauben.

Beim ersten Gewittersturm waren die Kissen doch etwas durch den Deckelspalt nass geworden. Eine Regenhülle wird genäht.
18.07.2022 18.07.2022 21.07.2022 21.07.2022 21.07.2022 21.07.2022
21.07.2022 21.07.2022 21.07.2022 21.07.2022 21.07.2022 21.07.2022
21.07.2022 21.07.2022 21.07.2022 21.07.2022 21.07.2022 21.07.2022 21.07.2022
21.07.2022 21.07.2022 22.07.2022 22.07.2022 22.07.2022 22.07.2022
5.1 Regenhülle für die Kissenkiste: top

Einzelheiten dazu siehe auch Projekt Anne Teil 3: Regenhülle
22.07.2022 22.07.2022
5.2 Projekt: Zuschneidetisch: top

Zu Beginn der Schneiderei und beim Zuschneiden des Stoffes der Hülle für den Sitzkissen-Kasten merkten wir,
dass nun der Zuschneidetisch unbedingt notwendig war. Ich hatte ja schon zwei Holzböcke bei Amazon gekauft und
mit Anne montiert. Und bei meinem Schreiner Fa. Peis die stabile Tischplatte dazu.
Juliane Juliane
Die Tischplatte mit Umleimer (1,60 x 0,90) wurde am 12.08.2021 gegen 17 Uhr geliefert
und ist genau richtig. Und damit der Stoff darauf nicht verrutscht, hatte ich 4 Türstopper
aus Edelstahl (1,2 kg) bei Amazon gekauft.
Juliane Juliane Juliane Juliane
5.3 Projekt: Haube für Kissenkiste: top

Die Kissenkiste am Sitzplatz beim Nussbaum ist nicht ganz regendicht, daher musste ein Regenschutz genäht werden.
Wie beim Heizpilz benötigten wir einen wetterstabilen Stoff, z.B. den wasserdichten
Polyesterstoff Monaco (12.000 mm Wassersäule), 2 m Stoff 1,60 m breit, von Amazon marketplace, 1buy3.

Mit diesem Stoff nähte dann Anne mir eine Abdeckung für die Solarzellen auf dem Minicarport.
22.07.2022 22.07.2022 Juliane Juliane Juliane Juliane Juliane
Auf dem Kissenstoff steht dann das Regenwasser.
Also die Kiste an der linken Seite (im 1. Bild) mit einem Keil etwas anheben.
Juliane Juliane
5.4 Zweite Kissenbox 17.04.2024: top

Am 17.04.24 bestellte ich mir bei Otto nach 2 Jahren nochmal den Bausatz der Fa. Merxx für die Kissenkiste,
die nun im Bad als stabiles Sitzmöbel mit zwei rutschfesten Kissen Verwendung findet.
17.04.2024
6. Hibiskus-Farbenvielfalt 30.07.22: top

Die Hibiskus am Wintergarten blühen in der letzten Juliwoche 2022 besonders aktiv. Und es gibt einen jungen Strauch,
der weiße Blüten hat, also eine erstmalige Mutation.
30.07.2022 30.07.2022 30.07.2022 30.07.2022 30.07.2022 30.07.2022 31.07.2022 30.07.2022 30.07.2022 30.07.2022
zurück zur Garten-Übersicht:

zu August - September 2022

Valid HTML 4.01! Validation für HTML 4.01 - diese Seite validieren:

zurück zum Anfang top