DC-Testgelände Neuperlach/München Letzte Änderung am 14.03.21/30.12.20/23.12.11 / Beginn 30.06.2007 Copyright Dr. Juliane Hehl Impressum gem. DSGVO zur Startseite - zur G55AMG-Seite - zum Stichwörterverzeichnis Diaschau mit Lytebox: Bild anklicken: Play,Close, Next, Prev. |
Die Teststrecke vom Mercedes-Geländewagen Center Bayern am Otto-Hahn-Ring 20, 81739 München / Neuperlach, existiert nicht mehr. Das G-Zentrum wurde in die Arnulfstraße verlegt. Wieder mal eine der vielen falschen Managemententscheidungen von Mercedes. |
![]() |
Da ich wegen des G55AMG bei der Niederlassung in Neuperlach/München war (Probefahrt am 17./18.08.2004), mußte auch mal wieder die hauseigene Teststrecke begutachtet werden. Ein 270CDI (lang) absolvierte souverän und im Schritttempo die Teststrecke ( z.B. "Straße" mit 84% Steigung (100% = 45 Grad) und Gefälle, extreme Schräglage, starke Verschränkung, Rollenlager für drei Räder, etc.!). Besonderen Dank an Herrn Hufnagel, der dies alles ermöglichte. |
![]() |
Grundsätzliches zur Teststrecke:
Hier wurden fabrikneue G's zur Vorführung verwendet. Daher ist es klar, dass diese Teststrecke nicht mit dem üblichen Gelände verglichen werden kann. Ab Werk sind an den G's auch Reifen mit feinem Profil montiert. Hier sollte die Wirkung der drei Sperren an den drei Differentialen (Vorderachse, Zwischengetriebe und Hinterachse) gezeigt werden. Weiterhin zeigte sich hier die Wirkung der Untersetzung, da der G mit Motorkraft ohne Bremse an einem 84%igen Gefälle im Schneckentempo bergab fahren konnte. Ablauf: Die Fahrt begann mit einer Rollenfläche für drei Räder, so dass nur noch ein Rad die Kraft zum Boden übertragen kann. Anschließend wurde an einer rechtseitigen Böschung mit 45° Schräglage entlang gefahren. Auf- und Abfahrt zeigten auch die mögliche Verschränkung und den Böschungswinkel auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dazwischen führte die Fahrt über größere Bodenwellen, die gegenseitig die Verschränkung beanspruchten. Nach der gleichen Schrägfahrt, diesmal linksseitig, kommt eine Wasserdurchfahrt, die aber eigentlich nur den Zweck hat, die Reifen nass zu machen, denn nasser, feuchter und veralgter Beton und Sommerreifen erfordern alle Sperren und sind dann bei der folgenden Bergrampe ein Problem. Diese 84%ige Steigung bestand aus querliegenden Betonschwellen, die natürlich besseren Halt als reiner Kies boten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fazit:
So entsprach diese Teststrecke eigentlich mehr dem Fahren im Gebirge, statt in der Kiesgrube oder im Wüstensand. Für den Beifahrer war es es aber sehr beindruckend, wenn er solche Situationen (45 Grad Schräglage, 84% Steigung) zum ersten Mal erlebt. Übrigens hatte ein ML auf dieser Teststrecke große Probleme mit dem Böschungswinkel. |
G-Club-Süd-Treffen bei DC-Neuperlach:
Am 28.10.2006 trafen sich über 30 G-Mitglieder bei DC in Neuperlach zur Vorführung des G320 CDI und zum Fahren auf dem Testgelände. Hier noch einige Bilder dazu. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |