Photovoltaik: Teil 10:

hptest/voltaik/voltaik-10.htm
Letzte Änderung 09.04.25/22.03.25/Beginn 13.03.2025 (C) Dr. Juliane Hehl
Impressum gem. DSGVO

Webseite Juliane - zur Übersicht - Photovoltaik Stichwörter - zu Teil 2

Arbeiten an einer Photovoltaikanlage erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit,
die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen und
zu einer Photovoltaik-Firma zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne
Gewähr und Haftung!

Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen
Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der
Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko.

Alle Teile 1 - 10 in der Übersicht
Teil 10: voltaik-10.htm:

siehe auch Tasmota

1. WLAN-Steckdose Luminea:
2. App Elesion:
3. Tasmota Forum:
4. Tasmota-App:
5. Brother P-touch Beschriftungsgerät:


6. Speicher Marstek Venus C: AC-gekoppelt:
1. WLAN-Steckdose Luminea: top

Für meine Heizwürfel (Trotek DSC 10) verwende ich
die WLAN-Steckdosenadapter ZX-5955-675 von Luminea,
die ich bei der Fa. Pearl am 18.01.2025 kaufte.

Daten: Matter-zertifiziert, Energiekostenmeter,
App Elesion, 16 A, 3680 W, 2,4 GHz-Netzwerk WLAN
Heizung solar 2024
Matter Prüfung und Zertifizierung: TÜVRheinland:
https://www.tuv.com/germany/de/matter-testing.html

Matter Prüfung und Zertifizierung
Internationaler Standard für Smart Home Geräte (IoT = Internet der Dinge).
Der Standard funktioniert über Ethernet, Wi-Fi und Thread und nutzt Bluetooth,
um Geräte zu verbinden. Er ist eine Weiterentwicklung des Zigbee-Standards.

https://de.wikipedia.org/wiki/Matter_(Standard)
Die Registrierung bzw. das Handbuch findet man bei https://www.pearl.de/pdocs/NX1488_11_178360.pdf

oder hier als Handbuch ZX5599_11_20_3494.pdf: ZX5599_11_20 3494.pdf
LED-Statuseinstellung:

Die WLAN-Steckdose besitzt an der rechten Seite einen Drucktaster
mit blauer LED zum Ein- und Ausschalten.
Zur Steckdose gibt es die App Elesion, siehe u.a. Abschnitt 2.

Menüs: Mein Zuhause, Bearbeiten, Mehr

Ein Gerät anklicken, Menü "Mehr",

LED-Statuseinstellung:

Menü Schalter ein/aus anzeigen:
LED leuchtet, wenn die WLAN-Steckdose eingeschaltet ist.
solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024
Reset:

Drückt man bei eingestecktem Adapter die Taste 6 sec. lang, blinkt die LED schnell.
Nun ist der Adapter zurückgesetzt und im Verbindungsmodus.
2. App Elesion: top

Die gibt es für Android und Apple im Google Play-Store. Nach der Installation registriert man sich per Email-Adresse.
Eine Erklärung findet man auf der Startseite von www.elesion.com bzw. im o.a. Handbuch.

Man muss das Land und die Emailadresse angeben und erhält einen Code. Nach Eingabe des Passwortes
kommt man zur Geräteliste (Mein-Zuhause-Tab) und zu vielen Möglichkeiten.

Zum Verbinden der jeweilige Steckdose mit der App im Mein-Zuhause-Tab rechts oben auf das Plus-Symbol tippen
und dann auf Scannen Der QR-Code ist auf der Steckdose oder Verpackung.

Dann gibt man das WLAN-Passwort des Routers ein. Damit wird automatisch das WLAN-Netzwerk vom Handy übernommen.
Der Doppelpfeil ermöglicht die Verwendung eines anderen Netzwerkes.

Mit dem Stiftsymbol neben dem Steckdosenbild kann man zur eindeutigen Zuordnung einen Namen eingeben.
solar 2024 solar 2024
3. Tasmota-Forum/Community: top

Es gibt ein großes Tasmota-Forum

https://community.stromleser.de/

meine erster Beitrag, Andy antwortete sofort.
solar 2024
https://community.stromleser.de/t/firmware-von-http-ota-tasmota-com-tasmota-release/113?u=juliane
4. Tasmota-App: top

solar 2024 solar 2024
5. Brother P-touch Beschriftungsgerät: top

Mit der Tasmota-App wird der Verbrauch der Phasen L1, L2 und L3 angezeigt.
So kann ich endlich meine Sicherungsliste ergänzen. Ich verwende als 1000 W-Last
einen meiner kleinen Trotec-Heizwürfel, die ich kurz einschalte und sehe, welche Phase nun benützt wîrd.

Zur Kennzeichnung der Steckdosen mit Aufklebern verwende ich das Brother P-touch Beschriftungsgerät.
solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024
5.1 Handbuch: top

Handbuch: siehe Webseite https://download.brother.com/welcome/docp100302/pte110_ger_usr_01.pdf oder als Pdf.

Tastatur:
solar 2024
Wichtig:

Das abgeschnittene Band mit dem Text nach innen längs falten.
Die zwei freiwerdenden Abschnitte der Unterseite abziehen.

Bandlänge/Ränder

Menü Rand wählen, Voll = 67 mm, Halb = 41 mm, Schmal = 25 mm.
Bei "Halb" und "Schmal" zeigen 2 Punkte, wo man mit der Schere abschneidet.

Fähnchen: Kabel mindestens 3 mm Durchmesser

Fähnchensymbol wählen, ok, Text eingeben, Drucken.
6. Marstek Venus C: AC-gekoppelter Speicher: top

Die Fa. Tepto bietet den Marsteck Venus C- AC-Speicher für 949 Euro an:
Dazu kommen 49 EUR Versand: Lieferung über Kurier ohne Terminabsprache. 2% Skonto per Banküberweisung.

https://www.youtube.com/watch?v=mI0yjLSp20o Youtube-Geschwindigkeit auf 0,75 einstellen



Bedienungsanleitung:
6.1 Problemlösung?: top

Meine beiden Hoyemiles-Speicher (4.8 kWh) werden im April schon Mittags auf über 80% vollgeladen, wenn ich nicht
mit den Elektro-Heizwürfeln Strom aus den Speichern entnehme. Der Marsteck-AC-Speicher könnte den
Stromüberschuss aufnehmen. Der Speicher wird einfach mit Schukostecker an eine Phase angeschlossen.

Im April 2025 stelle ich am Vormittag entsprechend der ansteigenden Solarleistung,
z.B. bei 227,4 W Solar die Hauslast stufenweise höher ein, nun 200 W.

HTML-Validation by-Upload

Valid HTML 4.01!

zurück zum Anfang top