Steirische Rauhhaarbracke - Unsere Gerda ab 15. Juli 2012: hundeleben2.htm Letzte Änderung am 03.10.24/02.01.24/12.12.23/11.10.23/09.04.23/10.03.2022/08.10.22/09.01.2013 (C) Dr. Juliane Hehl Impressum gem. DSGVO zur Startseite - zum Stichwörterverzeichnis - zur Übersicht Hundeleben: Gerda |
1. Grundlagen: Text (C) www.rauhhaarbracke.at
Die Rauhhaarteckel www.bettelgasse.de/ wären eine Alternative zum Drahthaar gewesen. Bärbel und ich hatten uns aber 2012 für die Steirische Rauhhaarbracke vom gleichen Züchter entschieden, siehe www.bracken.at, da ein Bekannter von ihm auch eine Bracke, die Catty hatte. |
Die Steirische Rauhhaarbracke (StRhBr) ist eine von der FCI (Nr. 62, Gr. 6, Sek. 1.2) anerkannte Hunderasse. Sie ist eine mittelgroße Bracke (45 bis 53 cm Schulterhöhe). Carl Peintinger begann die Zucht im Jahre 1870 mit einer hannoveranischen Schweißhündin und einem Istrianer-Brackenrüden (Keltenbracke). Unter Zuführung von Schweißhundeblut, wie auch Blut von kurz-rauhhaarigen Bracken wurde weiter gezüchtet und so die schöne, intelligente und vielseitige Rauhhaarbracke (Peintinger Bracke) geschaffen. Sie ist ein Jagdhund mit einem sehr vielfältigem Einsatzbereich, sogar Apportieren gehört dazu. Das ruhige Wesen ist im Familienbereich sehr angenehm und läßt oft gar nicht ahnen, wie die Bracke im Einsatz auflebt: Wie bedächtig sie auf der Schweißfährte arbeitet, wie unermüdlich und zäh sie bei der Hatz auf krankes Wild und wie scharf sie am gestellten Wild ist. Ob angeborenes Totverweisen, ob Totverbellen - die Bracke ist auch nach dem Schuß ein gewissenhafter Gehilfe. Besten Ruf hat die "Steirische" als Saufinder und Packer. Auch das Bringen von Enten aus dem tiefen Wasser ist kein Problem. Weitere Informationen zur Rasse finden Sie hier: www.bracken.at. |
Deutscher Brackenverein
Jagdgebrauchshund-Verband Deutschland Auszug aus der Brauchbarkeits-Prüfungsordnung BPO vom LJV Bayern: Paragraph 3c) Im Ausland gezüchtete Jagdhunde dürfen zur BP zugelassen werden, wenn ihre Ahnentafeln von einer der Federation Cynologique International (FC.I.) angehörigen Organisation ausgestellt sind, und diese Organisation nachweislich von einem dem JGHV angeschlossenen Zuchtverein anerkannt wird. |
1.1 Schleppwild, Hundefutter, Hundeausbildung:
Bei Otto Dirnaichner (Tierpräparation), Schachten 2, 84367 Tann / Walburgskirchen, 08574-667, Mobil: 01702118356, hat man eine große Auswahl an Schleppwild und Apportierübungswild.. |
Vom Paul-Ehrlich-Institut gibt es eine
Übersicht der Immunitätsdauer bei Tollwutimpfstoffen zum Download als Pdf.
Gerda hat in zwei Wochen 2 Kilo zugenommen und ist nun 40 cm hoch (Schulter). Entwurmung erfolgte am 06.08.2012 mit zwei Tabletten Milbemax Hunde S (Körpergewicht (5-10 kg). Einzelheiten zu Milbemax findet man auf der Schweizer Webseite (Stand 28.07.2020). Hundewelpen werden im Alter von 2 Wochen und dann monatlich bis zum Alter von 6 Monaten entwurmt. Vier Mal pro Jahr werden Hunde älter als 6 Monate behandelt. |
3. Daten:
Gerda vom Tal Wachau, Wurfdatum, 11.05.2012, der Züchter war Franz Ebner (Vom Tal Wachau, züchtet nicht mehr), ehemalige Webseite www.rauhhaarbracke.at , siehe Gästehaus Ebner |
4. Zuchthündin:
Britta vom Seewirtsgraben, VGP: 2a Preis, Formwert: Sehr gut, Erfolg: Brackierprüfung 2009 (tödlich verunglückt am 15.08.2012). |
Mutter: Goja spod Radyvoja, VGP: 1. Preis, Bundessieger, Formwert: Vorzüglich
Vater: Alf vom Seewirtsgraben, VGP: 1. Preis, Formwert: Vorzüglich |
In Südtirol lebt auf der Angereralm der "Opa" (väterlicherseits, Fred z Vetrne) von Gerda. Auf den Bildern ist rechts die Lilly (Geschwister von Gerda) und links der "Opa" zu sehen. |
4.2 G-Wurf Welpen 2012: |
14.05.2012 Welpen: (Wurfdatum: 11.05.2012)
|
21.05.2012: Britta und Welpen: |
4.3 Registrierung:
Gerda vom Tal Wachau (hirschrot) hat am linken Hals einen Mikrochip: 040098100357311 AUT Gemeldet bei AnimalData.com , Notruf-Nummer +43(0)664 1662055, Nr. 0203141 in Österreich. Gemeldet bei TASSO e.V., Abt. Haustierzentralregister, 65784 Hattersheim, +49(0)6190 937300 |
5. Gerda beim Züchter: |
16.06.2012: Gerda über 4 Wochen alt
Fressen, Spielen, Schlafen beim Züchter! |
Gerda am 16.06. | 4 Wochen alt | die wichtigste Beschäftigung | gemeinsames Fressen | Ist da was??? | Gerda satt, müde, faul und 'gwampert' |
Dumm, alle Schüsseln leer |
kleine Pfoten | Britta passt auf | Britta pflegt Gerda | gibt es noch Milch bei Mama? |
Man könnte ja mal saugen | Milchbar geöffnet, aber bald geschlossen |
25.06.2012: | 02.07.2012: | |||||
Gute Nacht im Hundehaus | Ist das meine neue Mama? | . | Prinzessin auf dem Kissen 25.06.2012 | Gerda liebt Schleckeis! | . | beim Züchter 02.07.2012 |
30.06.2012 Teich und Sauschwarte! |
weitere Berichte: Gerda ab 15.Juli 2012 bei uns: Geschwister: Hundeausbildung: private Hundeseite (mit Zugangsdaten): |