Garten 2023: Teil 2 Mai - Juli:
Impressum gem. DSGVO - zurück zur Juliane-Startseite: Meine Gema freie Musik zum Garten. garten\2023-garten-mai.htm: Letzte Änderung: 22.05.24/17.04.24/12.03.24/18.11.23/30.09.23/07.09.23/Beginn 02.06.2023 (C) Dr. Juliane Hehl |
1. Gartenteichrand-Revision ab 23. Mai 2023:
Ende Mai 2023 war der Bewuchs am Teichrand über die Jahre immer weiter ins Wasser gewachsen. Eine Revision war fällig. Die langen Fadenalgen hatte ich schon zweimal abgefischt. Der Teich verlandete. So sah der Uferrand aus: 1. Bild: 23.05.2023, 2. + 3. Bild: 16.08.1994 mit Sascha, siehe Sascha-Bericht. |
2. Teichrand abschneiden 29.05.2023:
Ich begann links vom Steg, zuerst musste der Bewuchs abgeschnitten werden. Mit dem Fuchsschwanz musste ich nun die über 10 cm dicke Wurzelschicht unter Wasser absägen. So wurde die Wasserfläche wieder so groß wie früher. Wegen Jessy (meine Deutsch-Kurzhaar-Hündin), die den Teich als Badeweiher nützte, musste ich nun die verzinkten Drahtgitter über den Uferrand legen. Die hatte ich als Absperrung für die Hunde vor vielen Jahren gebaut. Ende Juni 2023 ist der Bewuchs wieder so gewachsen, dass man die Gitter nicht mehr sieht. Und Anfang Juli 2023 ist der Bewuchs schon wieder fast normal. |
Am 03.06.23 blühte das Alpenveilchen von Helga Lex, das sie mir am 11.10.2022 mitbrachte. |
4. Ufermatte für Teichrand 10.06.23:
Am 10.06.23 bestellte ich bei der Teichbaufirma naturagart die Ufermatte ( 8 m, 0,65 m breit ). Diese Ufermatte gabe es beim Teichbau ab Juli 1994 bei Naturagart noch nicht. Mit ihr kann man den Teichrand schützen, damit der Bewuchs am Teichrand nicht ins Wasser abrutschen kann, wenn Jessy wiedermal badete. Die Skizze vom Teichrand zeigt den Uferwall mit nachträglich eingebauter Ufermatte und Bewuchs. Die große Teichrevision machte ich am 26.08.2007, da war ich schon pensioniert. |
Nur mit der Flex kann man dieses Supergewebe aus Polypropylen einfach und schnell schneiden ( 1 m lange Stücke, 32,5 cm breit ). Ufermatten-Segmente lassen sich mit Heißluft verbinden. Produktbeschreibung: Die Fasern wurden für den Vernadelungsprozess etwas "eingeseift". Das kann zu einer leicht milchig wirkenden Auswaschung und zu (geringfügiger) Schaumbildung führen, was bei Neuanlagen kaum auffällt. Vor dem Einsatz in vorhandenen Teichen sollten Sie die Ufermatte vorher ausreichend abspülen. |
Also musste ich den Teichrandbewuchs noch weiter bis zur Folie abschneiden. |
Den Bewuchs habe ich in etwa 30 cm lange Stücke geteilt, damit man ihn leichter anheben und umlegen kann. Die Ufermatte wird an die Kante des umgelegten Bewuchses auf die Folie gelegt und reicht über 10 cm unters Wasser. Dann wird der Bewuchs auf die mit Sandschlamm eingeriebene Matte angedrückt. |
Nun wird auch der Teich wieder größer. |
5. Wein zuschneiden, Kletterrose 17.06.2023:
Die neu gewachsenen Ranken müssen zugeschnitten werden. Und die Kletterrose blüht noch ganz gut. |
zurück zur Garten-Übersicht:
Teil 3: August 2023 |