Garten 2023 Teil 3: August - September
garten\2023-garten-august.htm: Letzte Änderung: 20.04.25/22.03.25/25.02.25/21.05.24/16.04.24/13.03.24/Beginn 07.08.2023 (C) Dr. Juliane Hehl Impressum gem. DSGVO - zurück zur Juliane-Startseite: Meine Gema freie Musik zum Garten. |
1. Bonsai Chinesische Feige und Bananenstaude / : 03.08.23
![]() Zu meinem 80. Geburtstag schenkte mir Iris einen Bonsai. Leider war der Artenname zunächst unbekannt. Mit der App plantnet und dem Bild vom Bonsai ergab sich fälschlich ein Ficus retusa L., chinesischer Feigenbaum. Ficus retusa: Pflege-Pdf. Es war aber ein Ficus Ginseng, Iris hatte Recht. |
![]() |
Anleitung zur Pflege
Zitat aus o.a. Anleitung: Beim Schnitt ist folgendes zu beachten: Schnitt grundsätzlich 3 mm über einem nach außen gerichteten Auge durchführen Unerwünschte Triebe entfernen, Äste und Zweige, welche die Wuchsform des Bäumchens stören, entfernen. Keine dicken Äste über dünneren stehen lassen. Beim Schneiden dürfen keinesfalls sämtliche neuen Triebe gleichzeitig abgeschnitten werden! Auch beim Blattschnitt sind einige Kriterien zu berücksichtigen: Wenn 5-7 neue Blätter vorhanden sind, werden sie auf 2-3 dezimiert. Den Stiel stehen lassen, da dieser dem Schutz der Knospe dient |
![]() |
Und Piet brachte mir eine kleine Bananenstaude mit, die am 16.04.24 schon über 1 m groß ist. Im Januar 2025 passt sie geradeso noch in den Wintergarten. |
![]() |
![]() |
Am Montag, 07.08.23 schnitten Anne und ich den Bonsai zurück, da er ausgewuchert war. |
![]() |
![]() |
Iris schrieb mir dann, dass es sich um einen Ficus Ginseng,
ficus microcarpa handelt ( https://www.lubera.com/) |
2. Regenschutz für Semmelkiste am 15.08.23:
![]() Im Holzkeller hatte ich noch ein größeres V2A-Blech-Stück stehen. Daraus schnitt ich mir einen Abschnitt, den ich mit meiner Biegebank zu einem Regendach mit Boden und Rückwand bog. 4 Schrauben mit zwei Blechrahmen (3 mm V2A) halten das Regendach am Gitter fest. Früher sah es so aus, siehe Bilder vom 01.06.2008. Februar 2025: Auch Amazon legt da die Päckchen ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Weintrauben sind am 17.08.23 schon sehr groß und werden an der Ostseite der Garage blau. Am 07.09.23 sind die Trauben schon reif. |
![]() |
![]() |
![]() |
3.1 Sommerflieder Wurzelstock 26.08.23:
![]() Hinter den Tonnen am Garteneingang war ein Sommerflieder zwischen den Pflastersteinen an der Garagenwand gewachsen. Seine Blüten lockten viele Schmetterlinge an. Ein Sturm knickte den Stamm am Pflaster ab. Der Spalt zwischen den Steinen war nur etwa 2 mm, es bildete sich daüber eine Stamm-Verdickung. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4. Neuer Weinstock am 05.09.23
![]() Am 04.09.2023 erhielt ich von der Fa. NaturGart den bestellten Weinstock Tafeltraube, grün für das Beet an der Mauer. Den gleichen Weinstock Nr. 14555 Vitus vinifera ´Vroegee van der Laan´ hatte ich schon am 15.09.2017 gepflanzt und er hatte sich super mit vielen Trauben jedes Jahr entwickelt. Der Weinstock ist mehltauresistent. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6. Teichnetz-Stütze-Schwimmer am 14.09.23
![]() Im September 2023 wird nun die Teichstütze in der Höhe verringert, drei Verlängerungsstangen entfallen. Es werden nur noch drei Leinen am Ring unten und drei Leinen am Ring oben benötigt. Durch die neuen Netz-Zugentlastungen kann das Netz gespannt werden. Fa. Naturagart hat dazu eine Info. Den Teichrand habe ich wieder abgeschnitten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6.2 Wasserfall abdecken 23.09.23
![]() Endlich ist auch das Wasserfallbecken an der Treppe mit einem Netzrest abgedeckt. Es fehlen noch die Dübel für die obere Befestigung an der Mauer. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
zurück zur Garten-Übersicht:
Teil 3: Oktober 2023 |