Photovoltaik - ein Versuch / Test: Teil 1:

hptest/voltaik.htm neu
Letzte Änderung am 16.01.25/30.12.24/30.11.24/26.11.24/14.11.24/25.08.24/Beginn 07.08.24 (C) Dr. Juliane Hehl
Impressum gem. DSGVO

Webseite Juliane - zur Übersicht: - Photovoltaik Stichwörter - zu Teil 2

Arbeiten an einer Photovoltaikanlage erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit,
die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen und
zu einer Photovoltaik-Firma zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne
Gewähr und Haftung!

Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen
Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der
Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko.

Übersicht:


Durch die System-Updates von Hoymiles im Dezember 2024 gab es viele Änderungen in den Bildern und Programmteilen.
Daher entschloss ich mich am 09.01.25, die veralteten Infos/Bilder aus meiner Doku zu entfernen.
Teil 1 voltaik.htm: neu: Chronik des Anfangs!

1. Wie alles begann:
1.1 Versicherung:
2. Datenblatt Wechselrichter (WR) Hoymiles-HMS 800W T2: Support:
2.1 Wechselrichter Hoymiles-HMS-800W-2T: NA-Schutz-Relais:
2.2 Durcheinander im Web: Starten des WR:
2.3 Mehrere Balkonkraftwerke bei einem Haus:

2.4 Potenzialausgleich:
2.5 Mobiler Hotspot / Update DTU:
3. MPPT-Tracker:
3.1 Der Kanal: Wechselrichter-Drosselung:
4. Stromzähler:

5. Webseiten / Youtuber-Filme:
Teil 1 voltaik.htm:

1. Wie alles begann: top

2024 wird sehr viel Werbung für die Photovoltaik gemacht. 2 Nachbarn haben schon die Photovoltaik-Module auf dem Hausdach.
Aber die Angebote sagten mir nicht zu, sind zu teuer, amortisieren sich erst nach vielen Jahren (für mich mit 81 uninteressant).
Ersparnis und Miete sind fast gleich hoch. Firmen bieten die Anlagen mit Einbau für Null Euro an, verlangen aber Miete.
Im Juli 2024 hatte ich einen Flyer im Briefkasten von einem Anbieter Primo-Solar von 85410 Haag an der Amper (Herr Stephan Krieger)
08167/3149820 im Landkreis Freising, also in der näheren Umgebung.
Da ich immer die Grundlagen erforsche und alles ausprobiere, war das Angebot für 399 Euro: HMS 800 Watt Wechselrichter,
2x405 Watt PV-Module, Anschlusskabel für die 230-Steckdose sehr interessant.

Am 14.08.24 rief ich dort an, erreichte aber niemand. Herr Krieger rief dann bald zurück, ich schilderte ihm meine
Vorstellungen. Er mailte mir dann sofort um 13:21 Uhr das Angebot mit 8 m Verlängerungskabel zum Wechselrichter
Zusatz-Kabel und Lieferung zu mir für 497 Euro (Angebot vom 14.08.24, Privatkunden, ohne Mehrwertsteuer).

Ich bestellte nun diese Anlage um 16:57 Uhr. Um 17:30 Uhr registrierte ich mich bei primo-solar. Um 18:39 Uhr
erhielt ich von ihm Datenblätter und den voraussichtlichen Liefertermin für Freitag, 16.08.24, 09:00 Uhr, den ich ihm
bestätigte. Pünktlich um 9 Uhr kam Herr Petz und brachte die Teile (Module ohne Verpackung, Werkzeug zum Trennen der
Stecker fehlte).

Am 25.10.2024, meine kleine Versuchanlage speiste schon ein, fand ich im Internet bei "DER AKU DOKTOR"
das kostenlose Balkonsolar Buch zum Download, das durch kompetente Mitautoren sehr gut alle Grundlagen behandelt.

Da viele Texte von Hoymiles in Englisch sind, empfiehlt sich die Übersetzung der Pdf mittels DeepL.
Den gesamten Text markieren und in das Eingabefeld ziehen.
1.1 Versicherung: top

Meine kleine PV-Anlage von Hoymiles ist in der Wohngebäudeversicherung VGB 2008 Optimal der
Versicherungskammer Bayern laut Service-Team ab 06.11.2024 mitversichert: 4 Solarmodule je 450 Wp,
2 Wechselrichter sowie 2 Lithiumspeicher, Kabel und 2 Trennschalter (Material-Neuwert 3500 EUR).
solar 2024
solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024
2. Datenblatt Wechselrichter Hoymiles-HMS-800W-2T: Support: top

Einzelheiten zur Entwicklung des HM-800 zum HMS-800W-2T, siehe Webseite Yuma

Mit dem Solarpaket I wurde die Einspeisungs-Obergrenze für Balkonkraftwerke von 600 auf 800 Watt angehoben.
2023 fiel die Mehrwertsteuer für Balkonkraftwerke weg.

Hoymiles-Support: Eine Anfrage über den MS-A2 zum externen Laden aus dem AC-Netz wurde mit der URL eines
Youtube-Verkaufs-Werbefilms vom Yuma beantwortet, der auch dazu keine Einzelheiten brachte.

Inzwischen habe ich es selbst gefunden, dazu musste aber ein Firmware-Update beim MS-A2 gemacht werden.

https://www.hoymiles.com/de/support/

Hinweis von Yuma:

Zitat: Der HMS-800W-2T verfügt über zwei Solarmodul-Eingänge. Die mitgelieferten Y-Stecker-Paare ermöglichen den
Anschluss von zwei Solarmodulen an einen Eingang. Damit kannst du insgesamt vier Solarmodule anschließen.


Bifaziales Solarmodul von JA-Solar mit 440-528 Wp. https://yuma.de/products/yuma-flat-1720-bifazial#desc

Daten HMS 800W 2T: Eingangsstrom max.: 2 x 14 A - Daten Bifaziales Solarmodul:
2.1 Wechselrichter Hoymiles-HMS-800W-2T: NA-Schutz-Relais: top

Damals stellte sich heraus, dass bei vielen Wechselrichter-Modellen ein NA-Schutz-Relais trotz Prüfsiegel fehlte.
Von 54 untersuchten Wechelrichtern waren nur 19 mit dem Relais ausgestattet. So kürte Computerbild den HM-800 zum Testsieger.

Stellungsnahme von HomeMiles:

Alle Hoymiles-Mikrowechselrichter verwenden einen galvanisch getrennten Hochfrequenztransformator zwischen
den DC-Eingängen und dem AC-Ausgang sowie ein Leistungsrelais auf der AC-Seite, das die Anforderungen der oben
genannten Verordnung erfüllen kann.


Der Nachfolger: Mikro-Wechselrichter: Datenblatt: HMS-800W-2T.pdf:

Außen-IP67, Kühlung Natürliche Konvektion – ohne Lüfter, galvanisch getrennter HF-Transformator,
Echtzeit Überwachung: eingebautes WLAN (15 m, 1 Ghz) mit der App S Miles, Play-Store, S-Miles Installer
MPP-Tracker: 2, damit kann jedes Modul unabhängig geregelt werden.
MPPT-Spannungsbereich: 16-60 V, Startspannung: 22-60 V, Eingangsstrom 2x 14 A, Nennausgangsstrom: 3,48 A
Leistungsaufnahme bei Nacht: 50mW, 230-Volt-Steckertyp: Schuko

Benutzerhandbuch: Hoyemiles-Wechselrichter ohne WLAN: Vers. 2023.02., veraltet:
Benutzerhandbuch Hoymiles-HMS-800-2T:


Benutzerhandbuch: Hoymiles-Wechselrichter mit WLAN: Version 202308
Benutzerhandbuch Hoymiles-HMS-800-2T:


Info von pvexpress: MS-A2 Update:

entdeckt bei https://yuma.de/products/hoymiles-dtu-wlite-s-drosselungs-und-datenubertragungseinheit#desc

Bitte beachte, dass der HMS-Wechselrichter WLAN (HMS-800W 2-T mit eingebauter DTU nicht in Kombination mit
einem DTU-WLite S Stick betrieben werden kann.


Viele Informationen zur DTU und Update des Wechselrichters sind auch in der Yuma DTU Bedienungsanleitung zu finden.

Trennen der AC- und der DC-Anschlüsse.

Während des Betriebs des HMS 800W-2T Wechselrichters zuerst den Wechselstromanschluss zur Einspeisungssteckdose trennen,
um den Wechselrichter spannungsfrei zu stellen (durch N/A-Relais), dieser blinkt dann rot. Dann die Gleichstromanschlüsse
trennen, dazu genügt es die Solarleitungen auf beiden Seiten des Wechselrichters zu trennen. Dann erst schaltet der Wechselrichter ab.

Bessere Lösung: Einbau eines Trennschalters).
Der Wechselrichter HMS-800W-2T ist über einen HMS-Feldsteckverbinder HC mit der Schukosteckdose verbunden.
An jeder Seite des Gehäuses ist ein Anschluß mit 2 kurzen Kabeln mit MC04-Verbindungen zu den zwei PV-Modulen.

Mehrere Wechselrichter klönnen mit 230V AC-Trunkkabel parallel verbunden werden (Betteri BC05 oder BC05-BR3M-02).
Lieferanten zum Beispiel Alternate oder PVundso.de.

Mit Verlängerungskabeln (4 mm2) kann der Wechselrichter weiter von den Modulen entfernt angeordnet werden. Man sollte nicht
über 3 m gehen, da dann der Spannungsabfall bei Volllast zu groß wird (dann 6 mm2 Querschnitt nehmen).
solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024
Neue Merkmale beim HMS-800W-2T

Steckverbindungen MC4: Die Steckverbindungen der Solarkabel (4 mm2) haben zwei Widerhaken,
siehe hier.
2.2 Durcheinander im Web: Yuma <-> Hoyemiles: Starten des Wechselrichters: top

Info von Yuma: ist die bessere Anweisung:

Beim Anschluss des Wechselrichters solltest du unbedingt zuerst das 230V-AC-Anschlusskabel an den Wechselrichter,
sowie an die Einspeisungs-230V-Steckdose anschließen und dann erst die Solarmodule an den WR.

Der Wechselrichter benötigt zuerst die 230V Netzspannung (netzabhängige Spannung), um zu starten.


Info von Hoymiles:

Steht im Handbuch anders bei Prüfung Abschnitt 6.3

Diese Anleitung von Hoyemiles ist ungeeignet:

1. Schließen Sie die PV-Module wieder an den Mikro-Wechselrichter an. Wenn die LED rot blinkt, bedeutet das,
dass der DC-Anschluss in Ordnung ist.

2. Schließen Sie den AC-Strom wieder an. Dauert lang, bis die LED grün blinkt

und zeigt dadurch an, dass der DC-Anschluss und der AC-Anschluss in Ordnung sind.

Trennen Sie die Gleichstromkabel nicht, während der Mikro-Wechselrichter Strom erzeugt (blinkt grün Sekundentakt),
also vorher Leitung zur Schukosteckdose abstecken.

Schließen Sie die DC-Stecker der PV-Module erneut an und achten Sie darauf, ob die Status-LEDs
fünfmal kurz grün aufblinken.
2.3 Mehrere Balkonkraftwerke bei einem Haus: top

Die Fa. Yuma hat auf ihrer Webseite am 25.10.24 diese Info:

https://yuma.de/blogs/news/wie-viele-balkonkraftwerke-sind-pro-haushalt-erlaubt

Die Mini-PV-Anlagen dürfen pro Zähler nicht mehr als 800 Watt ins Stromnetz einspeisen.
Es ist erlaubt, mehrere Balkonkraftwerke zu installieren, solange sie die 800-Watt-Einspeisungsgrenze nicht
überschreiten und an unterschiedliche Stromkreise angeschlossen werden.


Die Kommentare dazu beschreiben die Situation ohne die 2,24 kWh Hoymiles Speicher MS-A2 und sind somit nicht relevant.
Ohne die Speicher ist ein Balkonkraftwerk unsinnig, man verschenkt nicht verbrauchten Strom an den Stromlieferanten.
2.4 Potenzialausgleich: top

Der Wechselrichter HMS-800W-2T hat oben am Gehäuse ein kleines Gewinde M4 für die Potenzialausgleichleitung
zu den Solar-Modulständern. Bei der kleinen Anlage wäre diese nicht notwendig, aber bei Reihenschaltungen von
Modulen über 120 V Solarspannung schon.
Die trotzdem montierten Erdungsleitungen (6 mm2) schraubte ich an einer Befestigungsschraube des Wechselrichters mit an,
den Schutzlack am Wechselrichtergehäuse entfernte ich.
Das Gehäuse des Wechselrichters ist über das Netzkabel in der Schukosteckdose (Einspeisung) mit dem Schutzleiter
verbunden wie eine Messung des Widerstands (0 Ohm) vom Gehäuse zum Schutzleiterkontakt einer anderen Steckdose zeigt.

Der Wechselrichter HMS-800W-2T trennt ja mit dem N/A-Relais (netz- und Anlagenschutz) den Netzausgang bei Frequenz-,
Spannungsfehler und Spannungsausfall ab, wobei der Wechselrichter ausgeschaltet wird.
siehe z.B. https://www.energie-experten.org/erneuerbare-energien/photovoltaik/betrieb/na-schutz#c35473

Warnung: steht überall in der Literatur und gilt aber nicht für die Balkonkraftwerke:

Die Solar-Steckkontakte niemals unter Laststrom stecken oder ziehen. Während der Mikro-Wechselrichter Strom erzeugt,
dürfen die Gleichstromkabel nicht abgesteckt werden. Bei Sonnenschein die PV-Module abdecken, die sind aber meistens auf dem Dach.

Problemlos ist ein Trennen der Module mit Trennschalter.

Das gilt besonders aber nur für große Solar-Modulgruppen, wo durch Reihen- und Parallelschaltung der Module hohe Spannungen und Ströme entstehen.

Praxistest:

Einen Stromausfall kann man dadurch simulieren, dass man das Einspeise-Netzkabel mit dem Steckdosen-Solar-Energiemonitor
aus der Steckdose zieht oder die Sicherung dieses 230V-Stromkreises ausschaltet. Der Wechselrichter HMS-800W-2T
schaltet sofort die 230 V ab, wie man mit dem Monitor sieht. Die grün blinkende LED (Sekundentakt) im Wechselrichter erlischt.

Beim Einstecken des Netzeinspeisekabels in eine Steckdose vom Hausnetz (ohne oder mit Energiemonitor, die Module sind
angeschlossen) blinkt die LED mehrmals rot, dann mehrmals grün und dann im 3-Sekundentakt, bei Einspeisung dann
im Sekundentakt, siehe Benutzerhandbuch, HMS ohne WLAN Seite 20, 6.2 (Status der LED-Anzeige) und
Seite 21, 6.3 (Prüfen des Anschlusses am Netz).

In der Praxis blinkte dann bei mir der Wechselrichter ständig rot, solange die Solarzellen Strom lieferte. Yuma hat da eine bessere Lösung zum Starten des Wechselrichters.
2.5 Mobiler Hotspot / Update DTU: top

Von balkonkraftwerk-express.de gibt es den Youtube-Film
https://balkonkraftwerk-express.de/blogs/tipps-und-tricks/hoymiles-hms-800-firmwareupdate-ueber-hotspot-problem-geloest
3. MPPT-Tracker: (Maximum Power Point Tracking) : top

Leistungsanpassung: Für max. Leistung sollte der Innenwiderstand der Quelle gleich dem externen Lastwiderstand sein.

Der Innenwiderstand von PV-Modulen hängt von der momentanen Bestrahlungsstärke und der Modultemperatur ab.
Also muss der Lastwiderstand durch den Wechselrichter geregelt werden.

Selbstbau und Grundlagen (Beitrag von 2012): Batterieladung http//www.zabex.de/site/mpptracker.html

Ein Simulationsprogramm von Zabex (Dr.-Ing. Dietmar Schroeder) http://www.zabex.de/mppsimulator/mpp_simu.html
S-Miles Insstallateur App :DIY-Anleitung für die Einrichtung eines Hoymiles-Kontos

https://stegback.com/root/storage/uploads/01681136765-hmdtu1.pdf
3.1 Der Kanal: Wechselrichter-Drosselung: top

Christian Waller(Der Kanal) betreibt den Wechselrichter mit Labornetzgerät 2023).

Sein Youtube-Film: Modulwechselrichter mit 4 Modulen, gedrosselt - 2 oder 4 MPP-Tracker? "Großes Balkonkraftwerk"

https://www.youtube.com/watch?v=DVmmNGAb_Fo & t=169s

Versuchsanordnung: HMS 800W-2TLeistungsdrosselung:
Labornetzgerät: jOY-it JT-RD6012: 51,94V , 8.48 A , 440,4 W mit Y-Kabel

Fazit: Gedrosselt wird der Eingangsstrom des Wechselrichters.
Der Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=82MUpiwNXN0 & :t=131s Balkonkraftwerk Wechselrichter "entdrosseln" / "tunen"
und das Problem mit der Produktnorm
4. Stromzähler: top

Auf der Webseite der Fa. Yuma sind die erlaubten Stromzähler analog, digital oder smart für Balkonkraftwerke dokumentiert.

Am Dienstag, 03.01.2023, ließ das Bayernwerk als Stromlieferant meinen alten analogen Drehscheibenzähler durch einen modernen
digitalen, geeichten Zweirichtungszähler kostenlos auswechseln. Damit wird auch der eingespeiste Solarstrom messen.

Der Zweirichtungszähler 11120E01, LK13E606739, TCM221/12-4981 ist von LOGAREX, Czech Republic, Nr. 65784877.
Ein Faltblatt der Bayerwerk-netz erklärte die Funktionen.
solar 2024 solar 2024 solar 2024 solar 2024
Ich erstellte damals eine Notstrom-Dokumentation
meiner HD-Holzheizung und eine Doku über den Sicherungskasten.
Die 3 Phasen sind über 3 Fehlerstromschutzschalter FI - (RCD) geschützt.

siehe Sicherungsliste vom 19.02.2023
solar 2024
5. Webseiten / Youtuber-Filme: top

https://www.youtube.com/watch?v=P53U7vQr_68 Wir bauen eine Grätzelzelle.

Zweiter WECHSELRICHTER Einbindung des HOYMILES HM-1500 in S-Miles Cloud:
https://www.youtube.com/watch?v=KCv8XGOrguM von Se Bastel , veraltet.
Crimpen der Solarkabel/MVC4-Stecker
https://www.youtube.com/watch?v=bgF08m-51bw&t=14s Christian MS-A2 und Shelly

https://www.youtube.com/watch?v=mSho8UgbdwA

Yuma hat auf der Webseite eine gute Gesamtanleitung:

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0736/0407/1692/files/Gesamtanleitung.pdf?v=1712135337

https://yuma.de/products/yuma-flat-1720-bifazial#desc

Bifaziales Solarmodul von JA-Solar mit 440-528 Wp.

https://www.youtube.com/watch?v=Fhs6tMaNcIY & t=757s Speicher MS-A2 der KANAL

https://www.youtube.com/watch?v=riKKjLnPRdA

Die Drosselung der Eingangsleitungen machen die MPPT Träcker.

https://yuma.de/products/hoymiles-dtu-wlite-s-drosselungs-und-datenubertragungseinheit#desc

https://www.youtube.com/watch?v=J2ZT5v6Z2ck & t=393s SmartmeterBitshake

https://www.youtube.com/watch?v=biFKrNmF624 zuviel PV-Leistung Test Wechselrichter

https://www.youtube.com/watch?v=7epNUZjgUpQ MS-A2

https://www.youtube.com/watch?v=QCpeILacx2Y MS-A2

https://youtu.be/7epNUZjgUpQ Das Seriengerät der Kanal

https://www.bau-tech.shop/montagematerial/modul-endklemmen.html

https://gruenes.haus/solarmodule-parallel-schalten/

https://www.youtube.com/watch?v=DVmmNGAb_Fo


https://www.homeandsmart.de/hoymiles-ms-a2-test-bericht

https://www.homeandsmart.de/solarscout-photovoltaik-speicher-deal-reduziert-100019 Felicity LUX-E-48200LG03

https://www.maysunsolar.de/blog/was-ist-der-pid-effekt-potential-induced-degradation-von-solarmodulen
https://global.hoymiles.com/platform/station/view Webfunktion
https://stegback.com/root/storage/uploads/01681136765-hmdtu1.pdf
https://www.interconnector.de/wissen/azimut/
https://www.wandaa-solar-photovoltaik.com/produkt/grundlast-flexible-bis-zu-16kw-abdecken-balkonkraftwerk-mit-intelligenten-speicher-erweiterbar/

veraltet von 2003: Probleme HMS800W-2T:
https://mikrowechselrichter.eu/blogs/neuigkeiten/firmware-update-hoymiles-hms-800w-2t-verbindungsprobleme-wlan-server-s-miles-cloud

https://www.youtube.com/watch?v=Q8WCUln4Cb8

https://www.energie-experten.org/erneuerbare-energien/photovoltaik/solarmodule/bypass-diode#c46227

https://www.youtube.com/watch?v=zwoPiQ6Hg0M

https://priwatt.de/blog/balkonkraftwerk-erden-oder-nicht/?srsltid=AfmBOor1fY19lynKqAt7Z_J8BQeyl__ma_CqLNhkwotMF5swsaoTE86

The number of failed logins exceeds the daily maximum limit.

https://www.youtube.com/watch?v=xUsUKWDhiUg Der Kanal Module reinigen.

zu Teil 2: Grundlagen:

Seitenanfang:


Valid HTML 4.01! Validation für HTML 4.01 diese Seite validieren: