Trittbretter 463 G55AMG / Gummileiste / Aluriffelblech

tipp59.htm:
Letzte Änderung 23.09.25/30.08.23/10.08.2009 (C) Dr. Juliane Hehl
Impressum gem. DSGVO

Startseite - Stichwörterverzeichnis Geländewagen / Webseite - Gesamtübersicht G55AMG

Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung.
Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten!
Das gilt nicht für mir bekannte Mercedes-Clubmitglieder.

Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen
oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung!

Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen.
Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko.
(Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung)
Übersicht:
1.1 Trittbretter beim G55AMG/463 ab Werk:
1.2 Trittbretter (463 kurz) von Röhmhild:
2. Gummileiste/Schutzleiste unter beim 463:
3. Alu-Riffelblech statt Gummileiste:
1.1 Trittbretter beim G55AMG/463 ab Werk: top

Beim G55AMG/463 gibt es breite Trittbretter ab Werk. Die sind sehr stabil gebaut und aus einem kräftigem
Aluminiumprofil mit vorderem Edelstahlrohr gefertigt und auch entsprechend schwer. Seitlich sitzen zwei Gummikappen.
Trittbretter brett3 Trittbretter brett2 Trittbretter konserv33
Mit der Internetadresse https://originalteile.mercedes-benz.de
kann mit der Teilenummer, z.B. A4638500330 die EPC-Zeichnung
und der Preis ermittelt werden.
Trittbretter Trittbretter
Drei kräftige Winkel (Konsole A4638500330) sind mit je zwei Schrauben an der Karosserie befestigt.
Diese Winkel müssen gut mit Wachs geschützt werden.
Trittbretter konserv32 Trittbretterkonserv37 Auspuff links
Mit sechs sogenannten "Schlossschrauben" (M8 x 20, mit Vierkant und runder Kappe, hier in V2A)
ist das Trittbrett an drei Winkeln angeschraubt (DIN 603 Flachrundschrauben mit Vierkantansatz).
Trittbretter schrauben1 Trittbretter schrauben1 Trittbretter brett1 Trittbretter konserv38
Diese Schlossschrauben sind in Führungsschienen im Alurahmen verschiebbar. Kunststoffplättchen dienen als Verdrehschutz.
Einige wurden ab Werk schon beim Festziehen der Schrauben zerstört. Die Schrauben und Muttern sind nach einigen Jahren
festgerostet. Beim Abschrauben drehen sie sich, da die Kunststoffplättchen zu schwach sind (siehe Bild).
Dann ist "flexen" angesagt.
Trittbretter konserv31 Trittbretter platte
Ich habe mir mal schnell aus 1 mm starkem V2A-Blech passende Plättchen gefertigt und ein 8 mm gebohrt.
Das Loch wird mit einer Vierkantfeile eckig ausgefeilt.
Trittbretter Schrauben
Leider ist das Edelstahlrohr mit normalen Blechschrauben am Alurahmen befestigt,
die man durch V2A-Schrauben ersetzen sollte. Nach zwei Monaten sind die
Schrauben schon angerostet.
Trittbretter konserv41 Trittbretter konserv30 Trittbretter konserv39
1.2 Trittbretter (463 kurz) von Röhmhild: top

Sehr solid gebaute Trittbretter gab es von Fa. Röhmhild. Zwei kräftige Halterungen aus Edelstahl
tragen ein Edelstahlrohr und die Trittfläche aus Alu-Riffelblech (Bilder und Tipp von latos (viermalvier.de),
Danke Marcus!). Zwei Verlängerungen halten das Trittbrett an der Schwellerinnenseite eines kurzen G.
Trittbrett1 Trittbrett2 Trittbrett3
2. Gummileiste/Schutzleiste unter beim 463: top

Die Schutzleisten (Gummileiste: A4636902962:) unter den Türen sind noch immer im Gegensatz zu den geklebten
oberen Gummileisten angeschraubt (auch beim 460). Diese untere Leiste besitzt eine Abdeck-Klappe, die die
Schrauben verdeckt. Im seitlichen Spalt wird mit einem Messer die Klappe an der oberen Kante nach unten
aufgedrückt (oben eingerastet).
Trittbretter konserv29 240 GD 26.10.2006
Da sich hier viel Dreck und Rost ansammelt, sind V2A-Blechschrauben und V2A-Beilagscheiben angebracht.
originale Schraube konserv28 V2A-Schrauben 240GD leiste1 Dreck: 240GD leiste2
Plastikstöpsel (Sicherungen: A4609940145) in 10 mm Löchern bieten den Schrauben Halt. In einigen Jahren bildet
sich an den Lochkanten Rost. Also muß gut konserviert werden. Inzwischen lasse ich die untere Gummileiste weg.
Trittbretter konserv27 Trittbretter konserv26 Trittbretter konserv35 Trittbretter leiste3
3. Alu-Riffelblech statt Gummileiste: top
Die Schutzleiste unter den Türen ersetzte ich durch 5 mm starkes Alu-Riffelblech (Streifen 7 cm x 170 cm ).
Durch die Plastikstöpsel (Sicherung: A4609940145) steht das Blech etwa 1 mm ab und der Zwischenraum bleibt
trocken. Vor der Montage wird der gesamte Bereich mit Wachs konserviert. Zum Anschrauben kann man
V2A-Sechskant-Blechschrauben (4,2 mm x 19 mm ) mit Beilagscheiben verwenden. Auch beim 240GD sind die
Riffelbleche angebracht (siehe Tipp 1.1 5b) .
Alu-Riffelblech Alu-Riffelblech Alu-Riffelblech
Inzwischen kenne ich einen etwas neueren G55AMG, der auch das Riffelblech seitlich
über den Trittbrettern anstelle der Gummileisten hat (Vielen Dank Frank St.).
Alu-Riffelblech
Problem Korrosion:
Nach etwa 3 Monaten im Winter mit Salzwasser zeigt sich, dass am Aluminiumblech im Bereich
der Edelstahlschrauben Kontaktkorrosion auftritt, d.h. weiße kristalline Ablagerungen entstehen.
Die Sechskantschrauben standen auch zuweit hervor, ich habe sie nun durch Senkkopf-V2A-Blechschrauben
ersetzt und gut mit Hohraumschutz-Spray konserviert. Seit dem ist keine Korrosion mehr zu beobachten.
zurück zum Anfang - HTML-Validation by-Upload

Valid HTML 4.01!