Teil 6: Rechner mit WIN89SE:

heizung6.htm:
Letzte Änderung am 12.06.25/28.02.05.10.23/10.02.23/30.01.22/Beginn 04.0.2023 (C) Dr. Juliane Hehl
Impressum gem. DSGVO

zu Teil 7 - Stichwortverzeichnis - zu Teil 5 - Gesamtübersicht - Webseite Juliane
Teil 1.5 Rechner für WIN89SE:

1. Xeron Notebook D430S Clevo und WIN98SE:
1.1 Produktkey WINDOWS:
2. Software Sunrise:
2.1 Sunrise: Datenträger:
2.2 Hinweise zur Installation:

3. Installation WIN98:
3.1 Grafikkartentreiber:
4. Notebook Xeron: Kurzschluss: Totalschaden:
1. Das Notebook D430S Clevo/Xeron und WIN98SE: top

Im Januar 2023 verwendete ich das restaurierte Xeron-Clevo-Notebook D430S mit der Software Sunrise
der Heizungssteuerung HZ1616. Anstatt WIN-XP sollte WIN98SE für Sunrise installiert werden.
Ich hatte von einem früheren Rechner die originale Microsoft Windos98 Zweite Ausgabe-CD
(V4VPW-87Q3Q-XTDGH-HCFKR-9C8TM) auf dem Notebook installiert.
Heizung win98
1.1 Produktkey WINDOWS: Küchenrechner: top

Den Produktkey findet man bei allen Windowsrechnern mit dem Befehl REGEDIT (WIN-Fenster, "Ausführen"):
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\Current\Version.

Hier der Key von einer WIN98-CD (Rechner Küche, Festplattenwechsel, mit Sunrise): W7XTC-2YWFB-K6BPT-GMHMV-B6FDY.
win98
2. Software Sunrise: Küchenrechner: top

Die Software Sunrise98 3.0 ist nach der Installation in den Verzeichnissen Sunrise96 und sunriseinst zu finden.
Die Startverknüpfung auf dem Desktop ruft Sunrise98 3.0 in c:/Programme/Sunrise96/sunrise.exe auf.
Heizung Heizung
2.1 Sunrise: Datenträger: top

Die Software Sunrise gab es 1999 auf 3,5-Zoll-Diskette von der Fa. Mikromess. Sie enthielt folgende Dateien, die man am
besten auf die Festplatte in eine neues Verzeichnis kopiert. Die Datei SETUP.EXE startet die Installation.
Heizung Heizung
2.2 Hinweise zur Installation: top

Nach der Installation mit der Datei SETUP.EXE werden die Datei HDG.s96 oder TestHDG.s96 gestartet.

Von Herrn Jochen Bayer erhielt ich am 02.11.1999 einen Hinweis mit 2 Dateien zur Installation.
Die Datei LEER.ZIP enthielt die Dateien LEER.s96 zum Löschen und das neue Ablaufschema TestHDG.s96.

Es gibt auch andere Ablaufschemas, z.B. 881.s96, 882.s96, HDG.s96, HDGmono.s96, HDG_SIMULATION.s96,
HDGdefekt.S96, OBJECT32.s96 und OBJECT41.S96 .

Für die Datenübertragung von der HZ1616 zu Sunrise wird das Standard-Modemprotokoll verwendet.
sunrise sunrise sunrise sunrise
3. Installation: Xeron-Rechner: top

Zur WIN-Installation verwendete ich die Kopie der angepassten WIN98SE-CD vom Leibnitz-Rechenzentrum.
Zuerst die Bilder vom CMOS-RAM des XERON-Notebooks.
sunrise sunrise sunrise sunrise sunrise sunrise
sunrise sunrise
Startet man zum ersten mal Sunrise, hat man nur einen leeren Bildschirm. Dann ruft man die Datei TESTHDG.s96 auf.
sunrise sunrise sunrise sunrise sunrise sunrise
Wenn nicht, muss man die Datei LEER.s96 aufrufen, die die Registry-Einträge löscht. Es gibt zwei Registry-Einträge:
a) HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/ b) HKEY_USERS/DEFAULT/Software/

Man kann diesen Dateityp XYZ.S96 mit der Datei regedit verknüpfen oder man benennt ihn um: XYZ.reg.
Dann wird das Ablaufschema HDG.s96 gestartet.
sunrise sunrise
sunrise sunrise sunrise sunrise
3.1 Grafikkartentreiber: top

Mit dem Standard-Grafiktreiber ist das Ablaufschema zu groß, es passt mit dem Grafiktreiber Super-VGA.
sunrise sunrise sunrise sunrise sunrise
sunrise sunrise
4. Notebook Xeron Kurzschluss: Totalschaden: top

Nachdem das Notebook Xeron super funktionierte und alles installiert war, gab es im Kabelbaum am Gelenk
des Displaydeckels einen Kurzschluss. Die Isolation war brüchig geworden, das Display war aus. Es war noch
das Elektrolumineszens-Display, das etwa 140 V mit 400 HZ benötigte und unten im Deckel eine eigene Platine enthielt.

Also Totalschaden. Und so kaufte ich mir ein gebrauchtes Dell620 Notebook.
sunrise
HTML-Validation by-Upload z.B. heizung6.htm (mit strg-c und strg-v einfügen)

Valid HTML 4.01!

zurück zum Anfang top