Xeron-Notebook / Sunrise für HZ1616:
hdg/heizung-xeron.htm: Letzte Änderung am 12.03.25/12.04.23/Beginn 01.04.2023 (C) Dr. Juliane Hehl Impressum gem. DSGVO |
1. Xeron-Clevo: Notebook von 1990: DS430DS Clevo / Xeron: 2. Xeron-Clevo: Notebook-Restauration 2023: |
zu Teil 1: Kombi-Öl-Holzheizung
Stichwortverzeichnis Heizung: |
Aufrüstung 2007:
Das Xeron-Notebook (hergestellt von Clevo in China) konnte im Herbst 2007 problemlos aufgerüstet werde. Es gab es für das Notebook alle Ersatzteile bei www.ipc-computer.de. So erweiterte ich den Speicher von 512 MByte auf 1 GByte und anstelle der 40 GByte-Festplatte wurde eine 120 GByte-Platte eingebaut. Das DVD-Laufwerk ersetzte ich durch einen Double Layer DVD-Brenner. Die Firma garantierte, dass die Teile für das D430S-Notebook getestet waren. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Akku 14,8V hat die Außenmaße 102 x 105 mm und enthält 8 Zellen zu 3,78V. Innen ist eine kleine, doppelseitig bestückte Platine mit mehreren Chips und Bausteinen. Hinweise zum Li-Akku: siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akku. Ladeempfehlung: "Generell sollte das Entladen unter 40 % vermieden werden, da es bei "tiefen Zyklen" zu größeren Kapazitätsverlusten aufgrund irreversibler Reaktionen in den Elektroden kommen kann. Grundsätzlich ist es besser, Li-Ionen-Akkus "flach" zu zyklen, wodurch sich deren Lebensdauer verlängert." |
![]() |
![]() |
![]() |
Für die Stromversorgung und zum Nachladen dieses Notebooks Clevo D430S im Auto gab es von Fa. Reichelt das 12 Volt-Netzteil NTS120, das 20 Volt / 6 Ampere liefern kann (23,95 Euro inkl.) Universalnetzteil: Praktisch war auch ein zweites 230V-Netzteil von Fa. Reichelt, das PWS120 für 39,95 Euro inkl. Es hat die gleichen Leistungsmerkmale und die Ausgangsspannung kann für die verschiedensten Notebooks umgeschaltet werden. |
![]() |
![]() |
USB-Lautsprecher:
Für Notebooks gab es von Logitech einen ausgezeichneten Lautsprechersatz V20 für USB-Anschluss bei Amazon. Das System hat eine hervorragende Wiedergabe, auch die Bässe sind kräftig. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
externe 2,5 Zoll USB-Festplatte: SOHOUSB:
Mit Windows 98SE fehlen die Treiber. Mit WINXP problemlos. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
IDE-USB-Adapter: veraltet Ob er mit WIN98SE funktioniert?
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
IDE-SATA-USB-Adapter:
USB-SATA1/2/3-Adapter |
![]() |
2. Xeron-Clevo: Notebook-Restauration 2023:
![]() Der Akku hatte keine Kapazität. Die CMOS-Batterie war auch leer und wurde erneuert. Aber so einfach war es nicht. IPC-Computer hatte aber keine Teile mehr. Bei Akkuking.de fand ich eine anscheinend passende CMOS-Batterie. Nur der kleine Stecker am Kabel war seitenverkehrt aufgecrimmpt. Die alte und neue CMOS-Batterie waren je eine CR2032-Knopfzelle mit angeschweißten Fahnen und angelöteten Drähten (rot = plus, schwarz = minus) und mit Schrumpfschlauch. So konnte ich einfach die Kabel mit dem Stecker tauschen, d.h. umlöten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4.1 Xeron-Clevo: Notebook und WIN98SE:
![]() siehe heizung1_5.htm |
HTML-Validation by-Upload
z.B. heizung.htm (mit strg-c und strg-v einfügen)
![]() zurück zum Anfang ![]() |