Garten: Juni - Juli 2025 Teil 2:

garten\2025-garten-juni.htm:
Letzte Änderung 06.09.25/23.08.25/27.07.25/23.06.25/Beginn 05.06.2025 (C) Dr. Juliane Hehl
Impressum gem. DSGVO

zu August 2025 - Übersicht - zurück Januar 2025

Meine Gema freie Musik zum Garten.
2025-garten-juni.htm Teil 2:

1. Gartentor / Rosen Anfang Juni 2025:
2. Rückschnitt Forsythie 14.06.2025:
3. Garten 16./17.06.2025:
4. Garten 20.- 24.06.2025:
5. Gladiolen / Hibiskushecke 04.07.2025:

6. Gladiolen 05.07.2025:
7. Garten / Gladiolen 06. und 07.07.2025:
8. Ausschneiden am 09.07.2025:
9. Garten am 12.07.2025:
10. Garten am 13.07.2025:

11. Garten am 17.07.2025:
12. Drainage restaurieren 19.07.2025:
13. Garten 20./22.07.2025: Wasserfall MP4:
14. Abends im Garten 23.07.2025:
15. Garten 29.07.2025: Weinberg- und Tigerschnecken:

16. Cypergras 31.07.2025:
17. Wein an Garage 31.07.2025
1. Kletterrose am Gartentor: 05.06.2025: top

Ab Ende Mai 2025 blüht nun endlich die Kletterrose auf beiden Seiten des Gartentores
wieder prächtig. Die neu gepflanzten Weinstöcke fangen zu wachsen an, ebenso der Seitentrieb am Garagenfenster.
Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025
2. Rückschnitt Forsythie 14.06.2025: top

Die Forsythie am Schuppen hatte prächtig geblüht.
Nun war es am 14.06.2025 notwendig, die Zweige des
großen Strauchs drastisch zu kürzen.
Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025
Gegenüber bei den Fichten muss die Forsythie ebenfalls geschnitten werden. Juni 2025
3. Am 16./17.06.2025: Malvenblüten: top

Die an verschiedenen Stellen wie Unkraut im Garten wachsende Pflanze mit
ihren schönen Blüten ist eine Malve Setigera Spenn, Rauher Eibisch.
Besonders viele Wildbienen sind dort zu Gast.
Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025
Die vorgezogenen Gladiolen hatten Anne und ich an den Platz vom
ehemaligen Jasmin gesetzt. Nun blühen ab 17.06.25 die ersten Gladiolen in meinem Garten.

Ab 05.07.25 blühen rote und violette Gladiolen.
Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025 Juli 2025 Juli 2025
4. Am 20. - 24.06.2025: top

Nun habe ich viel ausgeschnitten, 4 Wannen und meine zwei Kipp-Wagerl sind voll.
Und ich machte einige Bilder. Die Malve ist wie Unkraut an vielen Stellen aufgegangen.
Der Wein breitet sich Richtung Garagenfenster aus.
Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025
Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025
Am 21.06.25 hatte Florian mal Zeit und sägte mit meiner Gardena-Baumsäge
von der großen Fichte einige dicke Fichtenzweige am Weg hinter dem Teich ab,
die den Durchgang fast versperrten. Am Tag danach war wieder Zerkleinern angsagt.

Am 24.06.25 schnitt ich am hinteren Weg um den Teich die Sträucher zurück, besonders die
zwei Forsythien waren gewachsen. Bis zum Steg musste noch einiges geschnitten werden.
2024 war der Büschelmohn in der Hibiskushecke vorhanden, 2025 fand ich nur ein kleines Pflänzchen
an der Ecke vor der Garage.
Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025 Juni 2025
5. Garten Gladiolen / Hibiskushecke 04.07.2025: top

Einen Teil der Gladiolenzwiebeln hatte ich ja vorgezogen, die blühen schon im Beet. Nun setzte ich
unten links am Schiebetor einen Großteil in das Beetende. Stockrosen sind auch wieder da.
Die Hibiskus am Zaun sind nun fast 1 m hoch und beginnen zu blühen. Die Pflanzung hatte ich vom
12.-21.06.2024 duchgeführt.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
Die Hibiskus am Zaun ist am 21.08.2025 nun fast 1 m hoch und beginnt zu blühen. Die Pflanzung hatte ich vom
12.-21.06.2024 duchgeführt (siehe 2024-garten-juni.htm#b6 .
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juni 2024
6. Garten Gladiolen 05.07.2025: top

Am Vormittag machte ich neben den Hortensien das Beet vom Wildwuchs frei und setzte
dort 3 Reihen Gladiolenzwiebeln. Mit neuer Gartenerde wurde das Beet noch aufgefüllt.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
05.07.2025 Nachmittags im Garten: top

Jessy hat sich einen Weg durch den Uferbewuchs zum Steg am Teich gemacht.
Läuft der Wasserfall, ist es am Sitzplatz kühler. Dazu gibt es einen MP4-Film.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
Neben dem Beet am Zwinger hatte ich vor über 20 Jahren eine Grube im Pflaster angelegt, die mit
Steinen gefüllt ist. Wenn die Zisterne voll ist, kann ich das Regenwasser versickern lassen.
Der Johannisbeerstrauch und damals auch der Weinstock an der Hauswand (wegen Mehltau nun entfernt)
sollten gewässert werden.

Nun mussten die Steine und die Erde aus dem Schacht raus.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
Am 27.04.2003 fotografierte ich die drei jungen Fichten,
die ich am Weg vor dem Zwinger gepflanzt hatte,
siehe Dokumentation Garten 2003, Abschnitt 7,
Bild mit Pumpbrunnen, links die drei kleinen Fichten.
April 2003
Am 05.07.2025 verlor auf Grund der Trockenheit in dem Sommer 2025 die rechte Fichte am Zwinger ihre Nadeln.
Sie war inzwischen über 22 Jahre alt und die Zweige reichten fast bis ans Wohnzimmer-Fenster über dem Zwinger.
siehe Garten am 23.03.2025 (2025-garten-januar.htm#b61).
Juli 2025 März 2025
7. Garten am 06. und 07.07.2025: top

Große Mengen brauner Fichtennadeln lagen auf dem Weg am Zwinger, so musste ich den Weg kehren.
Den Brunnentrog konnte ich mit einer Blechplatte abdecken, sonst schwammen die Nadeln im Wasser
und verstopften das Sieb im Brunnenauslauf.

Nacheinander bilden die Zwiebeln neue Triebe mit roten und lilafarbigen Blüten.
Die Weintrauben entwickeln sich prächtig.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
8. Ausschneiden am 09.07.2025: top

Im Urwald vor den Komposthäufen musste unbedingt ausgeschnitten werden,
so die Forsythie und der Haselnussstrauch. die Fichte hatte die Fa. Fenk schon
am 27. März 2025 abgetragen.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
9. Garten am 12.07.2025: top

Die Lampionblumen an der Ecke müssen reduziert werden. Und ein kleiner Fichtensämling ist vorhanden.
Jessy bleibt nun immer in meiner Nähe.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
10. Garten am 13.07.2025: top

Der Weg muss weiter ausgeschnitten werden. Und eine Menge Zweige sind zu schnippseln.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
11. Garten am 17.07.2025: top

Der alte Wasserhahn wurde nun von Lothar durch zwei Kugelhähne mit Y-Stück ersetzt.
Der neue Schlauchanschluss enthält einen Plastikeinsatz, da der Wasserstrahl sonst
sehr spritzig ist. Ein kurzes Schlauchstück ist auch noch notwendig, damit es
nicht spritzt, aber eine Gieskanne darunter passt.
Juli 2025 Juli 2025
Passend zu den Farben der Gladiolen sind meine Fingernägel,
die je nach UV-Anteil im Sonnenlicht vom rötlichen ins blaue wechseln.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
12. Drainage restaurieren 19.07.2025: top

Am Sitzplatz beim Wallnussbaum ist seit vielen Jahren ein Gitterrost, eine Drainage,
um das Regenwasser von der schrägen Auffahrt in einem Rohr zum Nussbaum zu leiten.

Nun war das Rohr mit Sandablagerungen und Nussschalen verstopft, ebenso der Raum unter
dem Gitterrost. Das Tragrohr des Gitterrostes baute ich aus, es war vollständig verschlammt.
Den Schacht grub ich auf 15 cm Tiefe aus, der halbe Aushub in der Wanne war fast zu schwer zum Heben.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
Ich entsorge nicht Betonrestbrocken, sondern zerkleinere sie und habe so einen groben Schotter.
Ein Wagerl war fast voll und mit dem Schotter füllte ich den Schacht auf, der Schotter reichte gerade.
Der Rost liegt auf den Steinen auf.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
13. Garten 20./22.07.2025: Wasserfall-MP4: top

Nun blühen Teichrosen. Der Wein vom Vorplatz wächst, ein Ableger verbindet sich mit dem Türgriff
vom Wintergarten. Die Hibiskus-Hecke am Zaun hat auch weiße Blüten. Die Heckenrose am Gartentor
bildet keine Hagebutten.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
MP4-Filme vom Wasserfall:
Juli 2025 Juli 2025
VID_20250720_140819 VID_20250705_135942
Die Herbstanemonen blühen, die Kletterrose am Hauseingang ist zurück geschnitten.
Die Kratzdieseln blühen an vielen Stellen, auch im Garten und ich genieße meinen Garten.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
14. Abends im Garten 23.07.2025: top

Die seltenen warmen Sommerabende muss man geniessen.
Mein Frankenwein Müller Thurgau Volkacher Kirchberg ist von 2017,
lagerte also 8 Jahre im Kühlraum bei 8 Grad und ist super.
Juli 2025 Juli 2025
15. Garten 29.07.2025: Weinberg- und Tigerschnecken: top

Weinbergschnecken stehen unter Naturschutz, ebenso die Tigerschnecken, beide habe ich im Garten.
Eine Weinbergschnecke fand sich im Wagerl bei den abgeschnittenen Ästen. Und die Tigerschnecken
fressen die Nacktschnecken. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Tigerschnegel.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
Am 18.08.25 fand ich wieder beim Ausschneiden hinten im Garten in einem Grasbüschel eine Tigerschnecke,
die oft auch am Teichrand zu finden sind.
Juli 2025 Juli 2025
16. Cypergras 31.07.2025: Cypergras: top

Viele Jahre vor 2000 hatte ich das Cypergras. Anfangs Dezember 2016 besorgte ich mir Ableger.

Mein Cypergras bildete neue Triebe, nachdem es etwas Blumen-Flüssigdünger ins Wasser bekam.
Die über 1 m langen Stengel bogen sich nach allen Seiten.

Im oberen Wulstrand vom Kunststofftopf war ein 4 mm Loch. Da konnte ich eine lange V2A-Stange einschieben.
Auf der anderen Seite bohrte ich ebenfalls ein Loch für die 2. Stange. Nun konnte ich mit einer Kordel
in der Mitte und oben das Cypergras zusammenbinden.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
17. Wein an Garage 31.07.2025 top

Nun kann der Wein (blaue Trauben) an der Garagenwand weiter wachsen.
Eine weitere Haltevorrichtung kam hinzu.
Auch an Barbaras Garage wächst der Wein. Immer wieder blühen Gladiolen.
Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025 Juli 2025
zu August 2025 - zurück zum Anfang - HTML-Validation by-Upload

Valid HTML 4.01!