240 GD: elektronischer Rund-Tacho (100mm) von VDO
anstelle neuer Winkelgetriebe

tacho.htm: Letzte Änderung am 04.09.21/06.07.16/27.04.16/09.10.15/06.08.14/Beginn 10.01.2010 (C) Dr. Juliane Hehl
(Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung)
Impressum gem. DSGVO

Startseite - Stichwörterverzeichnis Webseite
Stichwörterverzeichnis R230

Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine
Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten!
Das gilt nicht für
mir bekannte Clubmitglieder.

Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig
einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach
bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung!

Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen.
Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko.

Bitte beachten: Alle Angaben gelten direkt nur für den 240GD, Bj.10/79.

Tipp von Geert Bollen (Porsche 911-Fan): www.ka-ja-tacho.de ist spezialisiert auf die Reparatur und den Nachbau
von Tachoteilen, Zahnrädchen, usw., aber eigene Erfahrungen liegen bis jetzt nicht vor. Auf dieser Webseite
sind in den FAQs gute Hinweise enthalten.
Übersicht:
1. Kilometerzähler im Tacho defekt:
1.1 Tacho öffnen:
1.2 Ersatzmöglichkeiten:
1.3 Ende Juni 2016: erneuter VDO-Tachokauf:
2. Tachoausbau:
3. Impulsgeber:
4. elektronischer VDO-Tacho:

5. neue Blinkerkontroll-Lampe:
6. Eichung des elektr. VDO-Tachos:
7. Messergebnisse:
8. Berechnungen zum Winkelgetriebe:
9. Änderung der Reifengröße:
10. Einstellung des Kilometerstandes: Bericht von R. Schüler
11. Erfahrungsbericht von "Fischi"
12. Erfahrungsbericht von I. Rossdam:
13. Tachowelle für 460:


1. Kilometerzähler im Tacho defekt:

Mein über 23 Jahre alter VDO-Tacho im 240 GD hatte nun zum zweiten Mal im Dezember 2003 den bekannten Fehler, dass die Kilometeranzeige defekt war. Die erste Reparatur 1997 durch einen VDO-Tachodienst hielt etwa 6 Jahre, dann trat der Fehler wieder auf. Die Ursache sind Alu- bzw. Kunststoffzahnrädchen, die nach vielen Jahren auf ihrer Metallachse rutschen, also ein Konstruktionsfehler.
Tacho alt
1.1 Tacho öffnen: top

Rundum gleichmäßig die Bördelung am Tachorand nach außen drücken, bis die Abdeckung mit Scheibe abgenommen werden kann. Ein Schnitzmesser mit gebogener Schneide ist dazu besonders geeignet.
Rand aufgebördelt Rückseite geöffnet
Eine Eigenreparatur scheiterte an der Tatsache, dass ich die Tachonadel nicht von der Achse abziehen konnte, ohne die Lager der Nadel zu zerstören.

Danke an Winnie (viermalvier-Forum) für die 2 Bilder der Zahnräder im Tacho. Er hat das durchrutschende Alu-Zahnrad seitlich zusammen mit der Achse durchbohrt und mit einem Splint versehen, Respekt!
Zählwerk Zahnräder
1.2 Ersatzmöglichkeiten: top

Aus mehreren Gründen entschloss ich mich im November 2003 einen elektronischen VDO-Tacho einzubauen:

- die Ersatzteile für den alten Tacho sind genauso alt und gebrauchte Tachos haben den selben Fehler!

- ein neuer originaler Mercedes-Tacho (A0115420306) kostete damals 480 Euro) ohne MwSt. (Stand 6/2016: 688,72 Euro ohne MwSt..

- 2003 gab es einen preiswerteren, elektronischen Tacho von VDO, der programmierbar ist (VDO cockpit vision, Nr. 437 015 007 G, 100 mm Durchmesser) für 159,40 Euro.

- Und es gab 2003 einen kompetenten Ansprechpartner in der Rostocker VDO-Niederlassung (Herr Toralf Arndt (0381 20141-02), toralf.arndt@kienzle-argo.de. Herzlichen Dank für die Super-Beratung.
Tacho neu
- keine neuen Winkelgetriebe bei Reifenänderung
- der Einbau ist schon erprobt. Danke, Gorli (forum4x4), für die Hinweise.
- es gab damals einen Impulsgeber für die Tachowelle und das Ganze kostet nur die Hälfte!

Bild: Tachoantrieb (Winkelgetriebe) am Verteilergetriebe, 240GD A4602800429
Tachoantrieb 240GD
2010 gab es den elektronischen 100 mm VDO-Tacho (max 200km/h) z.B. bei Fa. Sandtler für 213 Euro inkl. MwSt., Bestell-Nr. 437015007 G. oder bei www.ker-innovatec.de für 173,37 Euro inkl. MwSt..
1.3 Ende Juni 2016: Tachokauf: top

Ende Juni 2016 gibt es den gleichen VDO-Rundtacho 100 mm / 200 km/h, Nr. 437015007G zuzüglich Versand (5,90) bei Kienzle ARGO, Filiale Rostok, Ansprechpartner Herr Toralf Arndt für 206,50 Euro ohne MwSt., wo ich den ersten elektr. VDO-Tacho kaufte. Den Tacho bekommt man auch z.B. bei www.ezt-autozteile.de zum Preis von 229,99 Euro inkl MwSt.
Tacho neu Tacho neu Tacho neu Tacho neu
2. Tacho-Ausbau: top

Mit einem breiten Schraubendreher drückt man an mehreren Stellen unter dem Tachorand den Tacho vorsichtig nach vorne, bis man ihn heraus ziehen kann. Alle Stecker abziehen und die Tachowelle abschrauben. Der Gummiring wird auf den neuen Tacho geschoben. Die Stecker der Pluskabel der Tachobeleuchtung kommen gleich an die neuen Fassungen. Die Masseanschlüsse der beiden Lämpchen müssen neu verdrahtet werden.
3. Impulsgeber Nr. 2152-30300000Z: top

Der Tachogeber 2152-30300000Z bzw. der Adaptersatz VDO Typ X39-397-106-191 sind anscheinend bei VDO nicht mehr erhältlich. Den Adaptersatz braucht man aber beim Mercedes-G nicht.

Ersatz-Tachogeber:

Eventuell passt der VDO-Geber 340-214-013-001Z, er gibt 4 Impulse pro Tachowellenumdrehung (Hinweis von W. Travnicek, Danke!)

Der Stecker am Impulsgeber Nr. 2152-30300000Z siehe Hallgeber wird abgeschnitten und an den drei Leitungen normale Flachstecker für AMP-Stecker aufgepresst.

Das schwarze Kabel kommt an eine abgesicherte 12V-Plusleitung von der Zündung (Klemme 15). Das braune Kabel ist die Masseleitung und das blau/rote Kabel (Impulse) kommt gleich in den AMP-Stecker, Position Nr. 8.
Geber Geber
Die Tachowelle kann auf einer Seite am Geber (M18x1,5) wieder angeschraubt werden. Den Vierkant-Stift der Tachowelle leicht fetten. Ich habe vor dem Einbau des Gebers die Impulse mit dem Oszillographen gemessen, es sind nadelförmige 100 mV-Impulse. Den Geber kann man mit einem Akkuschrauber mit Vierkantstift (passend gefeilter Nagel) im Bohrfutter in Betrieb nehmen. Stromaufnahme bei 13 Volt etwa 17 mA. Pro Umdrehung werden 6 Impulse geliefert.

damals eingebauter Geber für die Tachowelle (PKW-Geber) Nr. 2152-30300000Z, 25,70 (alt 18,96) Euro ohne MwSt.

VDO-Geber Hallgeber (mit Adapter für verschiedene Gewindeanschlüsse) VDO Typ X39-397-106-191

Ersatz-Tachogeber:

Der Tachogeber 2152-30300000Z bzw. der Adaptersatz VDO Typ X39-397-106-191 sind anscheinend bei VDO nicht mehr erhältlich. Den Adaptersatz braucht man aber beim Mercedes-G nicht.

Eventuell passt der VDO-Geber 340-214-013-001Z, er gibt 4 Impulse pro Tachowellenumdrehung (Hinweis von W. Travnicek, Danke!)
4. neuer elektronischer VDO-Tacho 2003: top

Von den 8 Steckanschlüssen auf der Rückseite des neuen Tachos werden nur die Anschlüsse 8, 4, und 3 verwendet: 3 = Masse, 4 abgesichert Klemme 15 (Zündschloß) und 8 = Impulsgeber. Ich führte eine neue Leitung vom Sicherungskasten zum 8-poligen Tachostecker, den man besser verwenden sollte.

Elektr. Tachometer: Angaben auf dem Tacho:

Siemens/VDO WWG: 437 015 007G, VDO-Nr. N01 112 401, 12V-24V, Code OC/RS

AMP-Steckhülse 8 polig, Nr. 163-007-0 , 4,70 Euro ohne MwSt.)
Tacho Tacho
5. neue Blinkerkontroll-Lampe: top

Da der Tacho keine Anzeige für den Blinker besitzt, muß diese nachgerüstet werden. Neben den Sperrenlämpchen kann über der Anhängerkontrolllampe der Blindstopfen durch eine gleiche Anzeige ersetzt werden. Die Kabel von der alten Blinkeranzeige reichen bis zur neuen Fassung. Da die Anzeige nachts zu hell war, habe ich einfach ein 24 V-Birnchen genommen. Es ist auch am Tag ausreichend hell.

Gehäuse: A0005451630, Fassung: A0005452319.
Lichtscheibe: A0035452190, Glühbirnchen: N 07260102490 24V 4W,
Ersatz-Lampe Tacho
6. Eichung des elektronischen VDO-Tachos: top

Zuerst braucht man eine Teststrecke mit bekannter Länge, z.B. einen Kilometer. Auf einem einsamen Landsträßchen fuhr ich mit dem G270CDI, dessen km-Zähler (100m-Anzeige) genau geht, langsam eine Strecke von genau 1 km und markierte am Straßenrand Anfang und Ende.

An einer Staatsstraße sind die Streckenschilder mit Abständen von 500 m verhanden (siehe auch Eichung des Trippmasters im Trophy-280GE).

6.1 Automatische Justierung des elektronischen Tachos:

Den kleinen Gummitaster vorne am VDO-Tacho gedrückt halten und die Zündung einschalten. Im 2 Sekundentakt wechselt die Anzeige im Display. Wenn AutOCL erscheint, den Taster loslassen.

Motor starten, losfahren und beim Beginn der 1 km-Teststrecke den Taster kurz drücken. Im Display des Tachos blinkt die Anzeige StArt. Mit gleichbleibender Geschwindigkeit bis zum Ende der Teststrecke (1km) fahren und Taster wieder drücken. Die Anzeige wechselt dann wieder zur Anzeige des Kilometerstandes und der Tacho funktioniert.

6.2 Impulsanzahl anzeigen:

Die gemessene Impulszahl wird angezeigt, wenn beim Einschalten der Zündung und vorher gedrücktem Taster bei der Anzeige PULSE der Taster losgelassen wird.

6.3 Impulszahl verändern:

Der elektronische VDO-Tacho hatte ab Werk die Impulszahl 91000 eingestellt, damit erhält man natürlich keine Anzeige.

Im Menue "PULSE" des Tachos kann die gespeicherte Impulszahl bei jeder blinkenden Ziffer durch Tasterdruck erhöht werden, wobei die Zahlen von 0 - 9 in einer Schleife durchlaufen werden. Wartet man etwas, blinkt die nächste linke Ziffer.

Die letzte linke Ziffer # für #00000km kann nur zwischen 0 und 3 variiert werden.Sind alle 6 Ziffern durch, erscheint die Anzeige des Kilometerstandes wieder.
Tacho Tacho Tacho
7. Messergebnisse und Rechnungen: top

Wer will, kann das Ganze auch ausrechnen! Bei 1 km Teststrecke waren es zunächst 6140 Impulse bei den Winterreifen Bridgestone 215/80R16 DMZ2 mit nur noch 4 mm Profil mit einem Umfang von 2,312 m.

Da 6 Impulse pro Tachowellenumdrehung geliefert werden, hatte sich die Tachowelle 1023,33 mal gedreht. Über den Wert vom Winkelgetriebe müßte man auf die Radumdrehungen kommen. Diese ergeben sich auch aus zurückgelegter Strecke dividiert durch den Umfang: 1000 m / 2,312 m = 432,53 Radumdrehungen.

8. Berechnungen zur Impulszahl: top

Der alte mechanische VDO-Tacho hat den Wert W = 1,0 (1000 Umdrehungen pro km, Prägung außen am Tacho). Der neue Impulsgeber liefert pro Umdrehung 6 Impulse, d.h. 6000 Impulse für 1 km. Die Reifen entsprechen der Originalbereifung.

Die Hinterachse hat die Achsübersetzung I = 5,286. Ein Winkelgetriebe für den 240GD hat z.B. die Kennziffer 2, A460 280 0429 und hat den Wert 0,462. Mein Winkelgetriebe hat die Nr. A4602810030 und ist nicht mehr lieferbar.

alte Reifen: Bei 432,53 Radumdrehungen für einen Kilometer und einer Achsübersetzung von I = 5,286 ergeben sich 2286,35 Umdrehungen der Kardanwelle. Das Winkelgetriebe mit dem Faktor 0,462 ergibt dann 1056,3 Umdrehungen der Tachowelle. Das wären dann etwa 6337 Impulse.

neue Reifen Neue DMZ2 haben mit 10 mm Profil 2,354 m Umfang. Es ergeben sich 1000 m / 2,354 m = 424,81 Radumdrehungen * 5,286 = 2245,54 Kardanwellen-Umdrehungen * 0,462 = 1037,44 Tachowellen-Umdrehungen, also etwa 6223 Impulse rechnerisch.

Mit diesen neuen Winterreifen ergab sich bei eingestellten 6000 Tachoimpulsen eine Tachoanzeige von etwas über 50 km/h, wobei eine mobile Radarstation am Ortsrand 52 km/h anzeigte.

Fazit: Am besten mal die Impulszahl eingeben, die dem alten Tacho (W=1,0) entspricht (am Tacho außen eingeprägt). Beim alten Impulsgeber mit der Kennzahl 6 also 6000 Impulse eingeben und dann messen.
Weitere Einstellmöglichkeiten finden sich in der Anleitung zur Justierung des Tachos.

9. Änderung der Reifengröße: Kein neues Winkelgetriebe: top

Da ein passendes Winkelgetriebe seit Jahren (Stand 6/2016) nicht mehr lieferbar ist und fast soviel wie der neue elektr. Tacho kosten würde, lohnt es sich bei Reifenwechsel umzurüsten. Leider gibt es keine einfache Möglichkeit, den alten Kilometerstand zu übernehmen, da der Kilometerstand nicht programmierbar ist.

Weitere Einzelheiten zu den Winkelgetrieben sind hier.
10. Alten Kilometerstand am neuen Tacho einstellen (Anzeige-Wert erhöhen!): top

Im Juli 2005 hatte Robert Schüler (Besitzer eines Pinzgauers, ist ja ein Steyr-Puch wie der G ;), dies getestet, als er den Tacho ersetzte. Sein Bericht ist auf seiner hervorragenden Webseite https://pinzgauer.kiruna.de/technik.html mit Bildern zu finden.

Er stellte sich selber den Tachostand ein (man kann die Anzeige nur erhöhen). Die Einstellung machte auch die VDO-Vertretung, aber 2016 nicht mehr.
Tacho einstellen Tacho einstellen
Anbei die Daten für den Funktionsgenerator: Frequenz ca. 190 Hz, etwa 500 mV, Rechteck 1:1 , dann zeigt sein Tacho etwa 120 km/h an und er muß für 30.000 km mehrere Tage in Betrieb sein.

Im Mai 2016 baute ich einen PWM-Impulsgenerator als Bausatz auf, der für die Erhöhung des Km-Standes auch geeignet ist.
Benötigt werden: Labornetzgerät oder ähnliche Gleichspannungsquelle, 12V...24V, Funktionsgenerator, diverse Kabelstücke
1) Masse des Labornetzgeräts auf Pin 3 des Tachos verbinden
2) Masse des Funktionsgenerators mit Masse des Labornetzgeräts verbinden
3) Ausgang (Plus 12V) des Netzgeräts auf Pin 4 des Tachos stecken
4) Am Funktionsgenerator einstellen: Impulsform positiver Rechteck 500mV, Cycle 50:50, Frequenz 150...200 Hz
5) Ausgang des Funktionsgenerator auf Pin 8 des Tachos stecken
Tacho einstellen Tacho einstellen
11. "Fischi" (viermalvier-Forum) hat seinen alten mechanischen Tacho repariert, hier sein Bericht:

So, ich habe ihn zerlegt!

Das Abheben der Nadel war dann doch recht einfach. Man muss vorsichtig und sachte mit einem Phasenprüfer abhebeln. Dazu muss der Phasenprüfer zwischen die Spiralfederhalterung und den Stutzen der Nadel gesetzt und langsam ein kleines Stückchen gedreht werden. Das macht man von vier Seiten, dann sollte sich die Nadel lösen.
Nun kann das Zifferblatt mittels der beiden schwarzen Schrauben enfernt werden. Nach dem Entfernen des Zifferblattes muß die Spiralfederhalterung auf der Tachowelle ebenfalls sachte abgehoben werden. Dazu verfährt genauso, wie mit der Tachonadel.
Nun konnte ich den Tacho weiter zerlegen und die Welle für die Kilometerzähler entnehmen. Es zeigte sich, dass das Hauptantriebszahnrad mittig stark abgenutzt war und daher von der Schnecke nicht mehr bewegt wurde. Ich habe nach Entnahme der Welle dieses Zahnrad mit "sanfter Gewalt" von der Welle geschoben. Dann habe ich das Zahnrad an der schmalsten Stelle (Mitte) mit einem scharfen Teppichmesser in zwei Hälften geschnitten. Bitte die Hälften gegen Wegflipsen sichern - habe 15 Minuten suchen müssen :-)
Dann habe ich die beiden Hälften andersherum wieder auf die Welle gesetzt, sodass der vorherige Rand nun in der Mitte ist. Darauf achten, das die Zähne richtig voreinander stehen. Dann habe ich alles wieder zusammengebaut. Beim Aufsetzen der Tachonadel auf die Welle bitte darauf achten, dass die Spiralfeder ein kleines bischen (ca. 1/8-Drehung) vorgespannt ist. Die anschließenden Testläufe verliefen ohne Zicken, Zucken oder sonstwelche Störungen. Wir werden sehen, wie lange das hält! Gruß Fischi
Eine schöne Beschreibung, wie man die Tachonadel ausbaut, ist auf der Webseite von http://www.schmidt-richter.de/Tachonadel_entfernen/tachonadel_ausbauen.htm zu finden. Dort gibt es auch weitere Reparaturanweisungen.
12. Tachonadel abheben:

Zur Tachoreparatur hat I.Rossdam hat eine gute Pdf-Dokumentation gemacht.
13. Tachowelle für 460 : top

Die Tachowelle A4605420107 ist beim Baumuster 460 immer gleich (EPC-Net (Gruppe 54, 585, Bild 5)
Tacho alt Tacho alt


Valid HTML 4.01! Validation für HTML 4.01 - diese Seite validieren:


top zurück zum Anfang