Teil 2: Telefon Nokia 6310/6310i:
multimedia2.htm: Letzte Änderung 09.05.24/14.02.24/08.06.23/12.11.22/24.05.22/19.08.21/Beginn 15.08.2010 (C) Dr. Juliane Hehl (Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung) Impressum gem. DSGVO Startseite - Stichwörterverzeichnis SL-R230 Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder. Arbeiten an elektronischen Komponenten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. Durch elektrostatische Aufladung können Bauteile/Komponenten zerstört werden. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr! |
Übersicht:
Stand 11/2022: Das Nokia 6310/6310i verwende ich im G55AMG (463) und im SL55AMG (R230). Zum ersten Mal verwendete ich das Nokia-Telefon im Juli 2002 im G270CDI, wo ich es mit der Freisprecheinrichtung nachrüstete. |
Viele Hinweise zum Telefon findet man in der FAQ Mercedes von forum.pocketnavigation.de. Verfügbare UHI-Handy-Schalen: Da fand man immer eine aktuelle Liste von Sommerfrank im Forum http://forum.pocketnavigation.de. siehe auch Abschnitt 7: Links |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nokia 6310 | Nokia 6310i | Handy-Schale | im Handschuhkasten G270CDI | am Deckel | mit Adapter angeschraubt |
1. Telefon Nokia 6310/6310i G270CD:
Da nur mit Freisprecheinrichtung während der Fahrt telefoniert werden darf, empfiehlt sich die Verwendung oder der Einbau eines Mercedes-Interfaces für das Nokia-Handy 6310 bzw. 6310i. Das Handy mit der Freisprecheinrichtung ist mit den Lenkradtasten bedienbar und wird auch im Tachodisplay angezeigt. Sprachausgabe erfolgt über die Auto-Lautsprecher, wobei alle anderen Audioquellen dann stummgeschaltet werden. Aus dem Werbezitat:Das Nokia 6310i ist das perfekte Handy für Globetrotter. Dank der Tri-Band-Technik ist die Nutzung auf 5 Kontinenten im GSM 900, GSM 1800 oder GSM 1900 Netz möglich. Durch die Java + Trade-Technologie lassen sich dann auch zusätzliche Anwendungen wie zum Beispiel eine Weltzeituhr oder einen Währungs-Umrechner herunterladen. Kabellose Datenverbindungen stellt das Nokia 6310i einfach über HSCSD,Bluetooth oder Infrarot her. Oder man benutzt einfach den integrierten WAP-Browser. Aufgrund der überragenden Stand-by-Zeit von bis zu 17 Tagen wird der Einsatz eines Ladegerätes fast zu einem seltenen Ereignis. Auch mit der Gesprächszeit von bis zu 6 Stunden lässt es sich sehr gut leben. Es hat noch einen Antennenanschluss!!! |
1.1 Nachlaufzeit:
![]() Das Handy schaltet sich zunächst nach Abziehen des Zündschlüssels aus. Ein Telefonbucheintrag am Anfang des Kartenspeichers mit *NACHLAUFZEIT* und mit der als Rufnummer in Minuten angegebenen Zeit bis maximal 30 Sek. verhindert dies. Die Nachlaufzeit sollte auf der SIM-Karte, nicht im Telefonbuch gespeichert werden. Löscht man die PIN im Telefon (geht bei D1-Karten), so startet das Telefon beim Einschalten vom Comand automatisch und man erhält beim G270CDI (7/2002) auch nicht mehr eine Fehlermeldung im Kombiinstrument ("es liegt 1 Störung vor") durch das nicht eingeschaltete Telefon. Dies wurde Ende 2005 geändert, nun erscheint beim 463 (2/2006) nur kurz die Meldung "Pin eingeben". not public: siehe Nachlaufzeit der Telefonanlage: R230, W463 u.a. SI82.70-P-0006A |
![]() |
![]() |
1.3 Nano-SIM im Nokia:
![]() Von Alexander Hirsch, 15754 Heidesee gibt es bei ebay einen Universaladapter für SIM-Karten. Mit dem alten Nokia und dem Adapter funktionieren auch die Nano-Simkarten. Zur Situation vom G2-Netz in der BRD: G2-Netz BRD Zur Situation vom G2-Netz in der Schweiz: G2-Netz Schweiz Im August 2020 gibt es von O2 den Tarif O2 Free S Boost für Leute ab 60 mit Partner-Sim-Karten. |
![]() |
3a. Handy-Schale:
![]() Den Halter (A2038200551) für die Handyphone-Hörerschale hatte ich auf die Innenseite des Handschuhfachdeckels mittels einer kleinen selbstgebauten Blechplatte befestigt. Benötigt wurde die Peiker-Handy-Aufnahme Nr. 171536 (A2038200451 O2M08 Q7 fürs Nokia-Telefon (siehe auch ehemals peiker.de) oder wikipedia, nun Valeo. |
![]() |
![]() |
3b. UHI-Handy-Schale:
![]() 2006 gab es bei Neufahrzeugen die UHI-Ausrüstung (Universales Handy Interface). Für verschiedene Mobiltelefone sind Adapterschalen erhältlich, die alle auf einen Steckadapter passen. Z.B. Siemens CX 65, A1718201051 oder Nokia 6310i: B67875822 bzw. A2048202251 . siehe webparts, EPC, Gruppe 336 Autotelefon, beide Nummern nicht mehr gültig, nicht mehr lieferbar. Zum Abziehen der Schale wird die Taste (3. Bild, roter Pfeil) gedrückt und die Schale nach hinten abgezogen (blauer Pfeil = Antennenanschluss). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fehler: Anzeige "Telefon wird
gestartet" verschwindet nicht. Erst nach erneutem Aus- und Einstecken des Handys bzw. bei einem Anruf erlischt die Anzeige. Schuld ist eine veraltete SIM-Karte der 2. und 3. Generation. Es muß eine SIM-Karte mit H4-Kennzeichnung ins Telefon eingesetzt werden (siehe AF82.70-P-2007A). |
Es gibt sie als Ersatzteil A2028270031. Die Kappe ist nur aufgesetzt und kann einfach mit etwas Kraft abgezogen und wieder aufgedrückt werden. Konservierung ist angesagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach Ausbau der Dachbedieneinheit (DBE) kommt man an die Unterseite der Telefon-Antenne. Zum Aus-/Einbau gibt es bei Mercedes ein Montagewerkzeug: W210589043300. |
![]() |
Beim Cabrio ist die Kombiantenne für Telefon/Radio auf dem rechten Kotflügel angebracht (Bild von Xita, 4x4-Forum). | ![]() |
4c. Typ 463: Dachbedieneinheit Steuergerät N70, :
![]() siehe auch Dachbedieneinheit SL55AMG R230 Typ 463.244 /245 /247 /248 /250 /254 /303 /309 /332 /333 /340 /341 bis 31.5.12 Anordnung/Aufgabe/Aufbau/Funktion: GF82.20-P-4101GA Aufgabe: GF82.20-P-4101-02GA Aufbau: GF82.20-P-4101-03GA |
Typ 463: Dachbedieneinheit Steuergerät N70:
![]() Anordnung: GF82.20-P-4101-01GB Typ 463.243 /244 /245 /246 /247 /248 /249 /250 /254 /270 /271 /309 /322 /323 /332 /333 /303 /340 /341 bis 31.5.12 |
Das Steuergerät in der Dachbedieneinheit besitzt einen eigenen Mikroprozessor, der Signale einliest, z.B. vom Regen-(B38) und Lichtsensor (B32/1), Daten mit dem CAN-Innenraum austauscht und Halbleiter ansteuert. |
Typ 463: Dachbedieneinheit (Deckenleuchte):
![]() Die Deckenleuchte ist in einen dünnen Blechrahmen im Himmel nur eingerastet. An zwei Stellen (rote Pfeile) am oberen Rand die inneren Klammern etwas eindrücken und die Leuchte am oberen Rand 45 Grad nach unten ausklappen und nach oben herausziehen. Die unteren Zapfen (grüne Pfeile) nicht abbrechen. Am Spiegelfuß sitzt der Infrarotsensor des nachgerüsteten DVD-Wechslers. 463: Dachbedieneinheit N70 aus-, einbauen: AR82.20P-1000GM |
![]() |
![]() |
![]() |
So kann auch dort noch telefoniert werden, wo nur geringe Empfangsfeldstärken für Handys vorhanden sind. Dies zeigte sich im Basic-Camp der Transilvania-Trophy 2008 bei Deva.
Das Mikrofon (A2208201735) der Freisprecheinrichtung ist links im Himmel integriert. |
![]() |
4e: Typ 230: Handyschale Nokia 6310(i):
Als ich meinen SL55AMG 7/2002 gebraucht im April 2008 kaufte, war ein Nokia 6310i in der Ladeschale. |
![]() |
![]() |
![]() |
5. Teilenummern und Links:
![]() Eine Übersicht der benötigten Teile von DC mit den Teilenummern zum Telefoneinbau gab es von holgi2002 im Forum pocketnavigation.de oder hier. Die Senderstandorte der D1 oder anderer Netz-Betreiber konnte man mit einem Programm von Wolfgang Back abfragen: www.wolfgang-back.com/sender.pdf (siehe auch den Computer-Podcast www.cczwei.de Viele Informationen zum Nokia 6310/6310i gab es von holgi2002 im ehemaligen geo24.de-Forum = pocketnavigation.de. Weitere Informationen findet man auf den hervorragenden web-Seiten von Norbert Hüttisch (Nobbi) (z.B. auch ein Glossar aller Mobilfunkbegriffen) und bei Andreas Schmidt. Alle Tricks beim Handy und alle Ersatzteile findet man bei www.service4handys.de |